Filme - besprochen auf radioeins

Jede Woche kommen neue Filme in die Kinos. Drei davon stellt radioeins-Kino King Knut Elstermann jeden Donnerstag auf radioeins vor.

Michael B. Jordan (mi.) in "Blood & Sinners" © Warner Bros. Entertainment Inc.
Warner Bros. Entertainment Inc.

Action/Horror/Thriller - Blood & Sinners

Im Film des "Black-Panther"-Regisseurs Ryan Coogler, der auch das Drehbuch schrieb, spielt sein Lieblingsschauspieler Michael B. Jordan in einer großartigen Doppelrolle die Zwillingsbrüder Stack und Smoke, die nach einer kriminellen Vergangenheit in Chicago 1932 eine Juke Bar im heimatlichen Mississippi aufmachen.

Ernest Cole: Lost And Found © Ernest Cole
Ernest Cole

Dokumentation - Ernest Cole: Lost And Found

Vom haitianischen Regisseur Raoul Peck stammen so epochemachende Werke wie die Serie "Rottet die Bestien aus" und die James-Baldwin-Biografie "I Am Not Your Negro". In seinem neuen Film "Ernest Cole - Lost and Found" erinnert er an den zu Unrecht vergessenen, südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, der als erster freiberuflicher Schwarzer Fotograf arbeitete. Er starb 1990, viel zu früh, im Exil in den USA.

Andrea Braein Hovig und Thomas Gullestad in "Oslo-Stories: LIEBE" © Alamode Film
Alamode Film

Drama/Romanze - Oslo-Stories: LIEBE

"Liebe" ist ein Teil der "Oslo-Stories"-Trilogie des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud. In den drei Filmen geht es immer um die Erkundung der unendlichen Spielarten des Begehrens: Hier im ersten Teil stehen die eher sachliche Ärztin Marianne (Andrea Braein Hovig) und ihr sensiblen Kollege, der schwule Krankenpfleger Tor (Tayo Cittadella Jacobsen) im Mittelpunkt.

Im Haus meiner Eltern © Elemag Pictures
Elemag Pictures

Drama - Im Haus meiner Eltern

Der Titel ist ganz wörtlich zu verstehen. Regisseur Tim Ellrich hat seinen berührenden Erstling im originalen Haus seiner Eltern gedreht, eine sehr persönliche Geschichte, die sich an Erlebnisse seiner Mutter anlehnt. Im schwarz-weiß gedrehten Film lebt Sven (der überzeugende Laiendarsteller Jens Brock) zurückgezogen im Haus der Eltern, er ist seit 30 Jahren schizophren und vermeidet jeden Kontakt zur Außenwelt.

Parthenope © Gianni Fiorito
Gianni Fiorito

Drama/Romanze - Parthenope

Nach seinem wunderbaren, autobiografischen Film “Die Hand Gottes”, der eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Neapel und an Maradonna war, drehte der italienische Starregisseur Paolo Sorrentino jetzt “Parthenope”, der bei den Filmfestspielen in Cannes zurecht durchfiel. Er erzählt von der traumhaft schönen Frau Parthenope (gespielt von Celeste Dalla Porta, als ältere Dame dann von Stefania Sandrelli), benannt nach der mythischen Sirene, die auch die Stadtheilige von Neapel ist.

Another German Tank Story © FFC
Adam Graf/Filmperlen

Komödie/Tragikomödie/Drama - Another German Tank Story

Regisseur Jannis Alexander Kiefer führt uns in seinem Abschlussfilm an der Babelsberger Filmuni in den gottverlassenen Ort Wiesenwalde, irgendwo in Brandenburg. Es keimt plötzlich Hoffnung auf, als ein amerikanisches Team dort drehen will, natürlich eine Geschichte aus dem 2.Weltkrieg, eine große Serie soll es werden.

Mit der Faust in die Welt schlagen
Across-Nations

Drama - Mit der Faust in die Welt schlagen

Nach dem vielbeachteten Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel drehte Constanze Klaue ihr starkes Debüt. Wir begleiten eine zerfallende Familie in der ostsächsischen Provinz um 2000.

Jude Law und Daniel Brühl in "Eden" © LEONINE
LEONINE

Krimi/Thriller - Eden

Die hochdramatische und höchst seltsame Geschichte hört sich wie ein Groschenroman an, soll sich aber etwa so zugetragen haben. Schon der Dokumentarfilm "Satan Came to Eden" (2013) berichtete davon. Nun hat Regisseur Ron Howard mit Starbesetzung die Geschichte des Nietzsche-Anhängers Friedrich Ritter (Jude Law) auf die große Leinwand gebracht.

Ich will alles. Hildegard Knef
Lothar Winkler / Agentur Hipp | Piffl Medien

Dokumentation - Ich will alles. Hildegard Knef

Hildegard Knef war eine Ausnahmeerscheinung in der oft so faden und biederen bundesdeutschen Unterhaltungskunst der Nachkriegszeit. Eine Diva mit internationaler Aura, Schauspielerin, Autorin und Sängerin, die mit ihrer unverwechselbaren, heiseren Stimme und klugen Texten einen ganz eigenen Stil schuf.

Funny Birds - Das Gelbe vom Ei © Filmwelt Verleihagentur
Filmwelt Verleihagentur

Komödie - Funny Birds - Das Gelbe vom Ei

Drei Frauengenerationen führt das Regieduo Hanna Ladoul und Marco La Via in "Funny Birds - Das Gelbe vom Ei" zusammen. Die Geschichte spielt zwar in Virginia, wurde aber vollständig in Belgien gedreht, mit drei glänzenden Darstellerinnen. Auf einer Hühnerfarm lebt die etwas schrullige Laura (Andrea Riseborough), die ihren Hennen Namen gibt und sie ins Haus lässt. Als sie an Krebs erkrankt, zieht die Tochter Charlie (Morgan Saylor "Homeland") wieder zu ihr, was für reichlich Spannungen sorgt.

Beating Hearts © studiocanal
studiocanal

Drama - Beating Hearts

Eine moderne Romeo-und-Julia-Tragödie erzählt Gilles Lelouch, der auch als Schauspieler bekannt ist, in seinem Cannes-Film "Beating Hearts". Basierend auf dem Roman "Jackie loves Johnser OK?" von Neville Thompson, dessen Handlung von Irland nach Frankreich verlegt wurde, schildert er die Liebe zwischen Jackie und Clotaire. Er kommt aus einer Arbeiterfamilie und rutscht immer tiefer ins gewalttätige, kriminelle Milieu ab, sie wächst kultiviert mit intellektuellen Eltern auf.

Florentina Holzinger in "Mond" © Grandfilm
Grandfilm

Drama - "Mond"

Nach ihrem erfolgreichen Debüt “Sonne” bringt die im Irak geborene, in Österreich aufgewachsene, kurdische Regisseurin Kurdwin Ayub ihren zweiten Film ins Kino, “Mond” als Mittelstück einer Trilogie. Die Performancekünstlerin Florentina Holzinger spielt in ihrer ersten Filmrolle, sehr intensiv, die Kampfsportlerin Sarah, die in einer tiefen Krise steckt. Da kommt das Angebot genau richtig, im Haus einer schwerreichen Familie in Jordanien die drei Teenager-Mädchen zu trainieren, die allerdings nicht sehr begeistert sind.

Nicolette Krebitz in "Das Licht" © Frederic Batier/X-Verleih
Frederic Batier/X-Verleih

Drama - Das Licht

Tom Tykwers fast dreistündiger Berlinale-Eröffnungsfilm ist ein thematisch schwer überfrachtetes Werk über eine Berliner Mittelstandsfamilie in der Dauerkrise, aber auch über alles, was uns derzeit so umtreibt: Klimakatastrophe, Radikalismus, Postkolonialismus und vieles mehr. Die Eltern von Teenager-Zwillingen werden von Nicolette Krebitz und Lars Eidinger gespielt.

The Last Showgirl © Goodfellas
Goodfellas

Drama - The Last Showgirl

Es ist eines der großen Comebacks dieses Kinojahres: Pamela Anderson, der einstige Baywatch-Star, spielt in “Last Showgirl” die alternde Tänzerin Shelly. Ihre Las-Vegas-Show “The Razzle Dazzle” wird nach 30 Jahren abgewickelt, Shelly muss sich einen neuen Job suchen und zugleich ihr Leben ordnen.

 

Die Akademie © Weltkino
Weltkino

Drama - Die Akademie

Ein Traum wird wahr für die angehende Künstlerin Jojo (überaus liebenswert, zart und energisch zugleich von Maja Bons gespielt): Sie wurde zum Studium an die Münchner Kunsthochschule zugelassen und darf im Probejahr in die Klasse des weltberühmten Malers Robert Copley (Jean-Marc Barr) gehen. Die Regisseurin Camilla Guttner konnte in ihrem zweiten Spielfilm aus eigenen Erfahrungen schöpfen, denn bevor sie sich dem Film zuwandte, studierte sie selbst Kunst.

Mala Emde in "Köln 75" © Wolfgang Ennenbach / One Two Films
Wolfgang Ennenbach / One Two Films

Biopic/Drama/Musik - Köln 75

Das legendäre Köln Concert von Keith Jarrett ist das erfolgreichste Live-Solo-Album der Jazz-Geschichte. Im deutschen Film “Köln 75” wird die unglaubliche Geschichte dahinter erzählt. Der liebevolle Film des israelischen Regisseurs Ido Funk erlebte auf der Berlinale seine Premiere. Sehr schön nimmt er die Stimmung jener Jahre in der Bundesrepublik auf, diese Zeit des Aufbruchs, die auch die erst 18jährige Vera Brandes inspirierte.

Für immer hier
VideoFilms/DCM

Drama/Thriller - Für immer hier

Der brasilianische Regisseur Walter Salles setzt in diesem Film einer mutigen Frau ein Denkmal: Eunice Pavia. In der Zeit der blutigen Militärdiktatur wurde ihr Mann wie Tausende andere verhaftet, gefoltert und umgebracht, bis heute fehlt von ihm jede Spur.

Ein Tag ohne Frauen © Rise and Shine Cinema
Rise and Shine Cinema

Dokumentation - Ein Tag ohne Frauen

Dieser 24. Oktober 1975 veränderte Island für immer. An diesem Tag streikten fast alle Frauen des Landes, ob in den Fischfabriken, in den Geschäften, in den Büros oder zu Hause. Das Land wurde faktisch lahmgelegt und viele Männer bemerkten erst jetzt, wie sehr die unterbezahlten und diskriminierten Frauen den Laden am Laufen hielten. Endlich erzählt ein Film von diesem umfassenden Streik, den es so in keinem anderen Land gab.

Jeanne Balibar in "Bolero" © X Verleih - Pascal Chantier
X Verleih - Pascal Chantier

Biopic - Bolero

Dieser französische Film beschreibt die Entstehung einer der berühmtesten Kompositionen des 20. Jahrhunderts: "Bolero".

Flow © 2024 Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five
2024 Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five

Abenteuer/Animation/Familie/Fantasy - Flow

Diese namenlose Katze ist eine Animationsheldin völlig neuen Typus, eine meisterhafte Schöpfung des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis. Sie ist kein vermenschlichtes Tier, sondern benimmt sich eben wie eine Katze und ist dennoch in den außergewöhnlichen Situationen, in die sie gerät, eine überaus fesselnde Hauptfigur. Mit ihren großen Augen sehen wir diese rätselhafte Welt.

Robert Pattinson in "Mickey 17"
Warner Bros. Entertainment Inc.

Action/Komödie/Sci-Fi - Mickey 17

Die Jobbeschreibung ist merkwürdig, man würde sich kaum auf diesen Arbeitsplatz bewerben: Bei einer gefährlichen Weltraumexpedition dient Mickey Barnes als "Expendable" für besonders gefährliche Aufgaben. Im häufig eintretenden Todesfall wird er kurzerhand im 3D-Drucker neu aufgelegt. Zwischen Mickey 17 und Mickey 18 geht etwas schief, weshalb sich der junge Mann, zur großen Verwirrung aller, zwei Mal an Bord befindet.

Leonie Benesch in "Heldin" © Zodiac Pictures 2025
Zodiac Pictures 2025

Drama - Heldin

Nach seiner Premiere auf der Berlinale kommt der neue Film der Schweizer Regisseurin Petra Volpe ("Die göttliche Ordnung") jetzt ins Kino.

Colman Domingo in "Sing Sing" © Divine Film
Divine Film

Drama - Sing Sing

In das gleichnamige Hochsicherheits-Gefängnis bei New York führt uns "Sing Sing", der zweite Spielfilm von Greg Kwedar. Nach wahren Begebenheiten lässt er uns hinter den Mauern an einem Programm teilhaben, bei dem die Gefangenen gemeinsam Stücke erarbeiten und aufführen.

Barry Keoghan in Bird © MFA Film
MFA Film

Drama - Bird

Mit ihrem neuen Film kehrt die bekannte britische Regisseurin Andrea Arnold (“Fish Tank”) in die raue Landschaft ihrer Herkunft zurück, südlich von London. Dort drehte sie mit “Bird” eine Geschichte, die sich ganz bewusst in die Tradition des britischen Sozialrealismus stellt.

Albrecht Schuch in "Pfau – Bin ich echt?" © Wild Bunch
Wild Bunch

Tragikomödie - Pfau – Bin ich echt?

Die Geschäftsidee von “My Companion” ist denkbar einfach und hat in Zeiten von Einsamkeit und Statusangst einen durchschlagenden Erfolg. Matthias geht wie ein charmantes Chamäleon in die Lebenssituationen seiner Kunden hinein und bedient deren Bedürfnisse perfekt: In der Klasse des vermeintlichen Sohnes präsentiert er sich als Pilot, plaudert als Konzertbegleiter klug über moderne Musik.

Hundschuldig: Anwältin Avril Lucciani (Lætitia Dosch) hat mit Hund Cosmos einen neuen Fall auf dem Tisch © 2024 BANDE À PART FILMS, ATELIER DE PRODUCTION, RTS RADIO TÉLÉVISION SUISSE, SRG SSR, FRANCE 2 CINÉMA
2024 BANDE À PART FILMS, ATELIER DE PRODUCTION, RTS RADIO TÉLÉVISION SUISSE, SRG SSR, FRANCE 2 CINÉMA

Komödie/Drama - Hundschuldig

Man lasse sich von dem etwas albernen deutschen Titel nicht abschrecken. Der französische Originaltitel “Le procès du chien”, also “Der Prozess des Hundes” ist sehr viel schlichter und treffender. Dieser Film von Laetitia Dosch hat zwar lustige Elemente einer überdrehten Komödie, doch im Kern verhandelt er ein durchaus ernst zu nehmendes Thema, übrigens auf einem wahren Fall beruhend.

Nora Tschirner und Karoline Herfurth in Wunderschöner © 2025 Warner Bros. Entertainment Inc.
2025 Warner Bros. Entertainment Inc.

Komödie/Drama - Wunderschöner

Drei Jahre nach dem großen Erfolg von “Wunderschön” kehrt Regisseurin und Schauspielerin Karoline Herfurth mit "Wunderschöner" wieder in diese Welt und ihre Figuren zurück, zum jetzt getrennten Paar Milan (Friedrich Mücke) und der von ihr gespielten Sonja. Zur Lehrer-Freundin Vicky (Nora Tschirner), die sich ihrer Ehe nicht mehr sicher ist, zur jungen TV-Assistentin Julie (Emilia Schüle), die sich ihres übergriffigen Chefs erwehren muss. Neu dazu gekommen ist Anneke Kim Sarnau als Nadine, deren Politiker-Gatte (Godehard Giese) eine rumänische Prostituierte ausbeutet.

Maria © studiocanal
studiocanal

Drama/Biopic - Maria

Mit diesem Film schließt der chilenische Regisseur Pablo Larraín seine Trilogie über weibliche Ikonen des 20.Jahrhunderts ab. Nach "Jackie" über die amerikanische First Lady Jackie Kennedy und "Spencer" über Lady Diana nun ein Porträt der legendären Operndiva Maria Callas.

Könige des Sommers © Pandora Film / Laurent Le Crab
Pandora Film / Laurent Le Crab

Komödie - Könige des Sommers

Dieser preisgekrönte Überraschungshit aus Frankreich wurde im vergangenen Jahr in Cannes gefeiert, zog viele Menschen ins Kino und zeigt eindrucksvoll, dass man mit einfachsten Mitteln, mit Liebe und Aufrichtigkeit wunderbare Wirkungen erzielen kann.

Der Lehrer, der uns das Meer versprach © 24 Bilder GmbH
24 Bilder GmbH

Drama/Biopic - Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator Franco friedlich in seinem Bett. "Der Lehrer, der uns das Meer versprach" gehört zu einer ganzen Reihe von spanischen Filmen, die von der schmerzhaften Auseinandersetzung mit dem blutigen Erbe berichten, auch Pedro Almodóvars "Parallele Mütter" erzählte davon.

Szene aus dem Film "Babygirl" mit Nicole Kidman (Quelle: Constantin Film)
Constantin Film

Thriller/Erotik - Babygirl

Romy, die hochrangige Führungskraft in einem Logistik-Unternehmen, beherrscht die Regeln der innerbetrieblichen Macht perfekt. Zu Hause hat sie mit ihrem Ehemann Jacob (Antonio Banderas) nur unerfüllten Sex, aber da taucht zu ihrem Glück der schmucke und zielstrebige Praktikant Samuel (Harris Dickinson) im Büro auf, mit dem sie sich auf eine gefährliche Affäre einlässt, ein Spiel um Dominanz und Unterwerfung, das ihre gewohnten Hierarchien durcheinanderwirbelt.

Henry Fonda for President © RealFiction Filmverleih
RealFiction Filmverleih

Dokumentarfilm - Henry Fonda for President

In seinem dreistündigen Dokumentarfilm verbindet der Filmhistoriker und Ex-Direktor des österreichischen Filmmuseums, Alexander Horwath, auf faszinierende Weise die Biografie des Schauspielers Henry Fonda mit der Geschichte der USA.

Der Brutalist © Universal Pictures International Germany
Universal Pictures International Germany

Drama/Geschichte - Der Brutalist

Der einst gefeierte jüdisch-ungarische Architekt László Tóth hatte am Bauhaus studiert. Nachdem er den Holocaust überlebt hat, wandert er in die USA aus und versucht, dort beruflich Fuß zu fassen.

Pierre Niney in Der Graf von Monte Christo 184 CHAPTER 2-PATHE FILMS-M6 FILMS-FARGO FILMS/Jérôme Prébois
CHAPTER 2-PATHE FILMS-M6 FILMS-FARGO FILMS/Jérôme Prébois

Abenteuer, Historie - Der Graf von Monte Christo

Unzählige Male wurde der berühmte Roman von Alexandre Dumas schon verfilmt, zuerst als Stummfilm 1908. Die jüngste Fassung stammt vom französischen Regieduo Matthieu Delaporte und Alexandre De La Pattillière, die mit dem üppigen Budget von über 40 Millionen Euro ein saftiges Kinostück zustande brachten.

Jupiter © missingFILMs Verleih
missingFILMs Verleih

Sci-Fi - Jupiter

Nach seinem Kurzfilm drehte Benjamin Pfohl dieses starke Debüt, das in einer Familiengeschichte die allgemeine Ratlosigkeit und Erlösungssehnsucht unserer Zeit verdichtet.

A Real Pain © The Walt Disney Company
The Walt Disney Company

Komödie/Drama - A Real Pain

In seiner zweiten, sehr gelungenen Regiearbeit schickt der amerikanische Schauspieler Jesse Eisenberg zwei ungleiche Cousins auf eine große Reise.

Nicholas Hoult in Juror #2 © Warner Bros
Warner Bros

Thriller/Drama - Juror #2

Clint Eastwood ist jetzt 94 Jahre alt und dieser Film wird vermutlich sein letzter sein. In "Juror #2" zeigt er noch einmal seine Qualitäten als packender Geschichtenerzähler.

Armand - Szenenbild © Pandora Film
Pandora Film

Thriller/Drama - Armand

Eine Mutter rast in die Schule ihres Sohnes zu einer Aussprache, sie ist eine bekannte Schauspielerin und von der Situation enorm gestresst. Renate Reinsve (Darstellerin-Preis in Cannes 2021 für “Der schlimmste Mensch der Welt”) ist mit ihrem exzessiven Spiel das Energiezentrum des unkonventionellen Schuldramas.

Filmstunde_23 © Real Fiction/Thomas Mauch
Real Fiction/Thomas Mauch

Dokumentarfilm - Filmstunde_23

Im Mai 1968, in einer politisch aufgewühlten Zeit, begann der Filmemacher Edgar Reitz, später als Schöpfer der "Heimat"-Trilogie weltberühmt, im Münchner Luisen-Gymnasium einen ungewöhnlichen Kurs. In der 8. Klasse dieser Mädchenschule lehrte er Film, theoretisch und sehr praktisch.

September 5 © Constantin Film
Constantin Film

Drama - September 5 – The Day Terror Went Live

München 1972: Während der Olympischen Spiele überfällt ein palästinensisches Terrorkommando die israelische Mannschaft, ermordet zwei Sportler, nimmt neun Geiseln. Millionen Menschen verfolgen weltweit das Attentat live auf den Bildschirmen.

Veni Vedi Vici © Grandfilm
Grandfilm

Komödie/Drama - Veni Vidi Vici

Mit Donald Trump wurde zum ersten Mal ein vorbestrafter Täter zum amerikanischen Präsidenten gewählt. Er selbst hat es immer wieder betont, er könne tun und lassen, was er wolle, man würde doch für ihn stimmen. Und so war es auch.

Queer © THE APARTMENT SRL - NUMERO 10 SRL - PATHÉ FILMS - Gianni Fiorito
THE APARTMENT SRL - NUMERO 10 SRL - PATHÉ FILMS - Gianni Fiorito

Komödie/Romanze - Queer

Nach dem autobiografischen Roman von William S. Burroughs drehte der italienische Regisseur Luca Guadagnino diesen wunderbaren Film, mit Daniel Craig in der Rolle des alternden, drogensüchtigen Schwulen Lee in den 50er Jahren. Natürlich ist das ein Alter Ego des Autors, dem der überragend spielende Daniel Craig eine anrührende Verletzlichkeit und Melancholie schenkt.

Lily-Rose Depp und Nicholas Hoult in "Nosferatu - Der Untote" © FOCUS FEATURES LLC.
FOCUS FEATURES LLC.

Horror - Nosferatu - Der Untote

"Nosferatu – eine Symphonie des Grauens", dieses Horror-Meisterwerk von Friedrich Wilhelm Murnau kam vor über 100 Jahren ins Kino und setzte Maßstäbe für das Genre, an denen sich Filmemacher bis heute abarbeiten. Das Remake von Robert Eggers ("Der Leuchtturm") schafft eine faszinierend-düstere, geschlossene Welt mit entsättigten Farben, ein detailreich und genau entworfenes Schattenreich, in dem seine Figuren Gefangene ihrer Ängste und Obsessionen sind.

Better Man - Die Robbie Williams Story © TOBIS Film
TOBIS Film

Biopic/Musik - Better Man - Die Robbie Williams Story

Meist laufen Biopics über Popstars nach dem gleichen Schema ab: Kometenhafter Aufstieg, Überforderung durch schnellen Ruhm, jäher Absturz und im besten Fall Errettung. Die Stationen des Lebens von Robbie Williams, die der Film abschreitet, unterscheiden sich davon nicht wesentlich.

Hugh Grant in "Heretic" © PLAION PICTURES
PLAION PICTURES

Horror/Thriller - Heretic

Sie wollen die gute Botschaft verkünden und gehen dafür in Sturm und Wind von Haus zu Haus, Schwester Barnes und Schwester Paxton. Die beiden jungen Frauen stehen natürlich fest im Glauben, sind aber keineswegs weltfremd, was Sophie Thatcher und Chloe East ganz wunderbar spielen. Leider klopfen sie an die Tür des seltsamen Mister Reed, der sie zunächst in einen tiefgründigen, bildungsbürgerlichen Diskurs über Glaubensfragen hineinzieht.

Pierre Lottin und Benjamin Lavernhe in "Die leisen und die großen Töne" © Diaphana Distribution
Diaphana Distribution

Komödie/Tragikomödie/Drama - Die leisen und die großen Töne

Zum Jahresende kommt noch dieser sehenswerte französische Film in unsere Kinos, der in Frankreich schon über eine Million Zuschauer hatte. Regisseur Emmanuel Courcol erzählt vom erfolgreichen Dirigenten Thibaut, gespielt von Benjamin Lavernhe, den man bestens aus "Birnenkuchen mit Lavendel" kennt.

Die Saat des heiligen Feigenbaums
Films Boutique/Alamode Film

Drama - Die Saat des heiligen Feigenbaums

Von dem bekannten iranischen Regisseur Mohammad Rasoulof, der wegen einer gegen ihn verhängten, drastischen Strafe aus seiner Heimat fliehen musste, stammt "Die Saat des heiligen Feigenbaums". In dieser Familiengeschichte gestaltet Rasoulof im engsten privaten Raum ein ganzes Panorama der heutigen iranischen Gesellschaft mit ihrer schreienden Ungerechtigkeit und gesellschaftlichen Konflikten.

Anthony Hopkins und Liv Lisa Fries in "Freud - Jenseits des Glaubens" © X Verleih / Patrick Redmond
X Verleih / Patrick Redmond

Drama - Freud - Jenseits des Glaubens

Siegmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, ist vor den Nazis nach London geflohen, seine Tochter Anna betreut den todkranken Mann. Zu einer letzten Sitzung erscheint ein Professor aus Oxford, C.S. Lewis, der spätere Verfasser der "Chroniken von Narnia". In tiefen Gesprächen umkreisen die beiden die großen Themen Freuds, aber auch die Kriegstraumata des seelisch verwundeten von Lewis. Es ist eine ganz gute Einführung in Freuds Lehre.