Komödie - Könige des Sommers

Könige des Sommers © Pandora Film / Laurent Le Crab
Könige des Sommers | © Pandora Film / Laurent Le Crab
Bewertung:

Dieser preisgekrönte Überraschungshit aus Frankreich wurde im vergangenen Jahr in Cannes gefeiert, zog viele Menschen ins Kino und zeigt eindrucksvoll, dass man mit einfachsten Mitteln, mit Liebe und Aufrichtigkeit wunderbare Wirkungen erzielen kann.

Die junge Regisseurin Louise Courvoisier drehte in ihrem Heimatdorf Orgelet und Umgebung, ausschließlich mit rundum überzeugenden Laien. In einem fast dokumentarischen Stil erzählt sie von Totones (Clément Favreau), der nach dem Unfalltod des Vaters mit der kleinen Schwester völlig allein steht. Der chaotische junge Mann, der bisher keinem Streit aus dem Weg ging, muss sich plötzlich durchschlagen und versucht sich als reichlich unbeholfener Produzent des regionalen Comté-Käses. Das ist nicht nur interessant anzusehen, und zum Teil sehr komisch, sondern auch symbolisch: Während der berühmte Käse reift, kommt aus Totones zu sich und reift zusehends. "Könige des Sommers” ist ein beglückender Heimatfilm im besten Sinne des Wortes, man spürt die tiefe Verbundenheit der Regisseurin mit den Menschen und der Landschaft, das ist kein fremder Blick von außen, sondern eine Begegnung auf Augenhöhe. Diese kleine Geschichte auf dem Land spiegelt bewegend und authentisch die Welt eines Heranwachsenden, der vielleicht kein Meister-Käser, aber sicher ein anständiger Mensch wird.

Kritiker: Knut Elstermann

Weitere Rezensionen:

RSS-Feed
  • Barry Keoghan in Bird © MFA Film
    MFA Film

    Drama 

    Bird

    Mit ihrem neuen Film kehrt die bekannte britische Regisseurin Andrea Arnold (“Fish Tank”) in die raue Landschaft ihrer Herkunft zurück, südlich von London. Dort drehte sie mit “Bird” eine Geschichte, die sich ganz bewusst in die Tradition des britischen Sozialrealismus stellt.

    Bewertung:
  • Albrecht Schuch in "Pfau – Bin ich echt?" © Wild Bunch
    Wild Bunch

    Tragikomödie 

    Pfau – Bin ich echt?

    Die Geschäftsidee von “My Companion” ist denkbar einfach und hat in Zeiten von Einsamkeit und Statusangst einen durchschlagenden Erfolg. Matthias geht wie ein charmantes Chamäleon in die Lebenssituationen seiner Kunden hinein und bedient deren Bedürfnisse perfekt: In der Klasse des vermeintlichen Sohnes präsentiert er sich als Pilot, plaudert als Konzertbegleiter klug über moderne Musik.

    Bewertung:
  • Hundschuldig: Anwältin Avril Lucciani (Lætitia Dosch) hat mit Hund Cosmos einen neuen Fall auf dem Tisch © 2024 BANDE À PART FILMS, ATELIER DE PRODUCTION, RTS RADIO TÉLÉVISION SUISSE, SRG SSR, FRANCE 2 CINÉMA
    2024 BANDE À PART FILMS, ATELIER DE PRODUCTION, RTS RADIO TÉLÉVISION SUISSE, SRG SSR, FRANCE 2 CINÉMA

    Komödie/Drama 

    Hundschuldig

    Man lasse sich von dem etwas albernen deutschen Titel nicht abschrecken. Der französische Originaltitel “Le procès du chien”, also “Der Prozess des Hundes” ist sehr viel schlichter und treffender. Dieser Film von Laetitia Dosch hat zwar lustige Elemente einer überdrehten Komödie, doch im Kern verhandelt er ein durchaus ernst zu nehmendes Thema, übrigens auf einem wahren Fall beruhend.

    Bewertung:
  • Nora Tschirner und Karoline Herfurth in Wunderschöner © 2025 Warner Bros. Entertainment Inc.
    2025 Warner Bros. Entertainment Inc.

    Komödie/Drama 

    Wunderschöner

    Drei Jahre nach dem großen Erfolg von “Wunderschön” kehrt Regisseurin und Schauspielerin Karoline Herfurth mit "Wunderschöner" wieder in diese Welt und ihre Figuren zurück, zum jetzt getrennten Paar Milan (Friedrich Mücke) und der von ihr gespielten Sonja. Zur Lehrer-Freundin Vicky (Nora Tschirner), die sich ihrer Ehe nicht mehr sicher ist, zur jungen TV-Assistentin Julie (Emilia Schüle), die sich ihres übergriffigen Chefs erwehren muss. Neu dazu gekommen ist Anneke Kim Sarnau als Nadine, deren Politiker-Gatte (Godehard Giese) eine rumänische Prostituierte ausbeutet.

    Bewertung:
  • Maria © studiocanal
    studiocanal

    Drama/Biopic 

    Maria

    Mit diesem Film schließt der chilenische Regisseur Pablo Larraín seine Trilogie über weibliche Ikonen des 20.Jahrhunderts ab. Nach "Jackie" über die amerikanische First Lady Jackie Kennedy und "Spencer" über Lady Diana nun ein Porträt der legendären Operndiva Maria Callas.

    Bewertung:
  • Der Lehrer, der uns das Meer versprach © 24 Bilder GmbH
    24 Bilder GmbH

    Drama/Biopic 

    Der Lehrer, der uns das Meer versprach

    Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator Franco friedlich in seinem Bett. "Der Lehrer, der uns das Meer versprach" gehört zu einer ganzen Reihe von spanischen Filmen, die von der schmerzhaften Auseinandersetzung mit dem blutigen Erbe berichten, auch Pedro Almodóvars "Parallele Mütter" erzählte davon.

    Bewertung:
  • Könige des Sommers © Pandora Film / Laurent Le Crab
    Pandora Film / Laurent Le Crab

    Komödie 

    Könige des Sommers

    Dieser preisgekrönte Überraschungshit aus Frankreich wurde im vergangenen Jahr in Cannes gefeiert, zog viele Menschen ins Kino und zeigt eindrucksvoll, dass man mit einfachsten Mitteln, mit Liebe und Aufrichtigkeit wunderbare Wirkungen erzielen kann.

    Bewertung:
  • Henry Fonda for President © RealFiction Filmverleih
    RealFiction Filmverleih

    Dokumentarfilm  

    Henry Fonda for President

    In seinem dreistündigen Dokumentarfilm verbindet der Filmhistoriker und Ex-Direktor des österreichischen Filmmuseums, Alexander Horwath, auf faszinierende Weise die Biografie des Schauspielers Henry Fonda mit der Geschichte der USA.

    Bewertung: