Biopic/Drama/Musik - Like A Complete Unknown

Timothée Chalamet und Elle Fanning in "Like A Complete Unknown"
Timothée Chalamet und Elle Fanning in "Like A Complete Unknown" | © Searchlight Pictures All Rights Reserved
Bewertung:

In diesem Film von James Mangold erleben wir die Bob-Dylan-Werdung des jungen Genies, der sich und allen anderen ein Rätsel ist.

Klugerweise beschränkt sich der Regisseur auf einige wenige Jahre, in denen Dylan die Popmusik revolutionierte: Er kommt 1961 nach New York und schockt 1965 das Newport Folk Festival mit seiner elektrischen Gitarre. Dazwischen sehen wir ihn durch ein malerisches New York laufen, seine Idole treffen und zum Ruhm aufsteigen. Die Frauenfiguren bleiben dabei merkwürdig blass und auch der aufgewühlte politische Zeitgeist schwebt nur von Ferne durch die Bilder.

"Like A Complete Unkwnown" ist formal weniger kühn als Mangolds Johnny-Cash-Film "Walk The Line". Doch das feinfühlige Spiel Timothée Chalamets, der auch großartig näselnd selbst singt, und die elegante, lebendige Rekonstruktion der Folk-Künstlerszene jener Jahre ergeben einen sehenswerten Musikfilm. Dylan bleibt auch hier ein Geheimnis und das wird sich nie ändern.

Knut Elstermann

Elle Fanning und Timothée Chalamet in "A Complete Unknown" © Searchlight Pictures
Searchlight Pictures

Berlinale | Berlinale Special Gala - Steen Lorenzen über "A Complete Unknown"

New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Film. Mehr zu "A Complete Unknown" von Steen Lorenzen und Knaut Elstermann.

Download (mp3, 22 MB)

Weitere Rezensionen:

RSS-Feed
  • Mit der Faust in die Welt schlagen
    Across-Nations

    Drama 

    Mit der Faust in die Welt schlagen

    Nach dem vielbeachteten Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel drehte Constanze Klaue ihr starkes Debüt. Wir begleiten eine zerfallende Familie in der ostsächsischen Provinz um 2000.

    Bewertung:
  • Ich will alles. Hildegard Knef
    Lothar Winkler / Agentur Hipp | Piffl Medien

    Dokumentation 

    Ich will alles. Hildegard Knef

    Hildegard Knef war eine Ausnahmeerscheinung in der oft so faden und biederen bundesdeutschen Unterhaltungskunst der Nachkriegszeit. Eine Diva mit internationaler Aura, Schauspielerin, Autorin und Sängerin, die mit ihrer unverwechselbaren, heiseren Stimme und klugen Texten einen ganz eigenen Stil schuf.

    Bewertung:
  • Jude Law und Daniel Brühl in "Eden" © LEONINE
    LEONINE

    Krimi/Thriller 

    Eden

    Die hochdramatische und höchst seltsame Geschichte hört sich wie ein Groschenroman an, soll sich aber etwa so zugetragen haben. Schon der Dokumentarfilm "Satan Came to Eden" (2013) berichtete davon. Nun hat Regisseur Ron Howard mit Starbesetzung die Geschichte des Nietzsche-Anhängers Friedrich Ritter (Jude Law) auf die große Leinwand gebracht.

    Bewertung:
  • Florentina Holzinger in "Mond" © Grandfilm
    Grandfilm

    Drama 

    "Mond"

    Nach ihrem erfolgreichen Debüt “Sonne” bringt die im Irak geborene, in Österreich aufgewachsene, kurdische Regisseurin Kurdwin Ayub ihren zweiten Film ins Kino, “Mond” als Mittelstück einer Trilogie. Die Performancekünstlerin Florentina Holzinger spielt in ihrer ersten Filmrolle, sehr intensiv, die Kampfsportlerin Sarah, die in einer tiefen Krise steckt. Da kommt das Angebot genau richtig, im Haus einer schwerreichen Familie in Jordanien die drei Teenager-Mädchen zu trainieren, die allerdings nicht sehr begeistert sind.

    Bewertung:
  • Beating Hearts © studiocanal
    studiocanal

    Drama 

    Beating Hearts

    Eine moderne Romeo-und-Julia-Tragödie erzählt Gilles Lelouch, der auch als Schauspieler bekannt ist, in seinem Cannes-Film "Beating Hearts". Basierend auf dem Roman "Jackie loves Johnser OK?" von Neville Thompson, dessen Handlung von Irland nach Frankreich verlegt wurde, schildert er die Liebe zwischen Jackie und Clotaire. Er kommt aus einer Arbeiterfamilie und rutscht immer tiefer ins gewalttätige, kriminelle Milieu ab, sie wächst kultiviert mit intellektuellen Eltern auf.

    Bewertung:
  • Funny Birds - Das Gelbe vom Ei © Filmwelt Verleihagentur
    Filmwelt Verleihagentur

    Komödie 

    Funny Birds - Das Gelbe vom Ei

    Drei Frauengenerationen führt das Regieduo Hanna Ladoul und Marco La Via in "Funny Birds - Das Gelbe vom Ei" zusammen. Die Geschichte spielt zwar in Virginia, wurde aber vollständig in Belgien gedreht, mit drei glänzenden Darstellerinnen. Auf einer Hühnerfarm lebt die etwas schrullige Laura (Andrea Riseborough), die ihren Hennen Namen gibt und sie ins Haus lässt. Als sie an Krebs erkrankt, zieht die Tochter Charlie (Morgan Saylor "Homeland") wieder zu ihr, was für reichlich Spannungen sorgt.

    Bewertung:
  • Die Akademie © Weltkino
    Weltkino

    Drama 

    Die Akademie

    Ein Traum wird wahr für die angehende Künstlerin Jojo (überaus liebenswert, zart und energisch zugleich von Maja Bons gespielt): Sie wurde zum Studium an die Münchner Kunsthochschule zugelassen und darf im Probejahr in die Klasse des weltberühmten Malers Robert Copley (Jean-Marc Barr) gehen. Die Regisseurin Camilla Guttner konnte in ihrem zweiten Spielfilm aus eigenen Erfahrungen schöpfen, denn bevor sie sich dem Film zuwandte, studierte sie selbst Kunst.

    Bewertung:
  • The Last Showgirl © Goodfellas
    Goodfellas

    Drama 

    The Last Showgirl

    Es ist eines der großen Comebacks dieses Kinojahres: Pamela Anderson, der einstige Baywatch-Star, spielt in “Last Showgirl” die alternde Tänzerin Shelly. Ihre Las-Vegas-Show “The Razzle Dazzle” wird nach 30 Jahren abgewickelt, Shelly muss sich einen neuen Job suchen und zugleich ihr Leben ordnen.

     

    Bewertung: