Komödie/Drama - Hundschuldig

Man lasse sich von dem etwas albernen deutschen Titel nicht abschrecken. Der französische Originaltitel “Le procès du chien”, also “Der Prozess des Hundes” ist sehr viel schlichter und treffender. Dieser Film von Laetitia Dosch hat zwar lustige Elemente einer überdrehten Komödie, doch im Kern verhandelt er ein durchaus ernst zu nehmendes Thema, übrigens auf einem wahren Fall beruhend.
Die bisher recht erfolglose Anwältin Avril, gespielt von der Regie-Debütantin Laetitia Dosch selbst, verteidigt den Hund Cosmos vor Gericht. Nachdem er drei Menschen gebissen hat, soll er eingeschläfert werden.
Während der unterhaltsamen und zum Teil herrlich absurden Gerichtsverhandlung steigen wir mit der liebenswert-selbstironischen Avril tief in Fragen von artgerechter Haltung, tierischen Grundrechten, aber auch Opferschutz ein.
In der Rolle des Hundes Cosmos glänzt der ausdrucksvolle Vierbeiner Kodi mit einer differenzierten Leistung und einem berührenden Blick aus treuen Hundeaugen. In Cannes wurde er dafür hochverdient mit dem begehrten Preis für den besten Hund ausgezeichnet, der Palm Dog.
Kritiker: Knut Elstermann