radioeins Filmarchiv: Ein Mann hält ein Filmband bzw. eine Filmrolle © dpa
A Different Man
Faces Off LLC

Drama/Thriller - A Different Man

Der New Yorker Schauspieler Edward (gespielt von Sebastian Stan) schlägt sich wie viele seiner Kollegen gerade so durch. Der Existenzkampf wird noch erschwert durch seine Erkrankung: Er leidet an Neurofibromatose, die sein Gesicht vollkommen mit Tumoren bedeckt.

Alles Fifty Fifty © Leonine
Leonine

Komödie - Alles Fifty Fifty

Andi und Marion (schauspielerisch sehr gut harmonisierend: Moritz Bleibtreu und Laura Tonke), beide gutgestellte Juristen, haben sich schon lange getrennt und glauben ihr Leben wie nach dem Gesetzbuch perfekt geregelt zu haben. Alles wird Fifty Fifty geteilt, auch die Verantwortung für ihren Sohn. Der elfjährige Milan aber (sehr glaubwürdiger Kinderdarsteller: Valentin Thatenhorst), ein kleiner, im Grunde sehr unsicherer Schnösel spielt die beiden gnadenlos gegeneinander aus.

All We Imagine as Light © Condor Distribution
Condor Distribution

Drama - All We Imagine as Light

Dieser indische Film war in Cannes eine Sensation, wegen seiner herzerfrischenden, liebevollen und dokumentarischen, sozialrealistischen Erzählweise. Er verbindet die Schicksale zweier junger Frauen im heutigen Mumbai.

Jan Josef Liefers in "Alter weißer Mann" (Szenenbild) © Leonine Studios
Leonine Studios

Komödie - Alter weißer Mann

Den "Alten weißen Mann", dieses zum Abschuss freigegebene, gesellschaftliche Feindbild, von Jan Josef Liefers spielen zu lassen, ist eine kluge Entscheidung vom Regisseur dieser Komödie, Simon Verhoeven. Schließlich steht der Star mit seinen öffentlichen Äußerungen selbst oft heftig in diesem Ruf.

Mikey Madison (re.) und Mark Eydelshteyn in "Anora" (Szennebild) © imago images/The Hollywood Archive
imago images/The Hollywood Archive

Drama/Komödie - Anora

Die Goldene Palme von Cannes war der bisher größte Triumph des US-amerikanischen Independent-Regisseurs Sean Baker, der in seinen Filmen stets die Randbereiche der Gesellschaft erkundet, mit einer großen Liebe zu den Ausgestoßenen, Erniedrigten und Beleidigten.

Another German Tank Story © FFC
Adam Graf/Filmperlen

Komödie/Tragikomödie/Drama - Another German Tank Story

Regisseur Jannis Alexander Kiefer führt uns in seinem Abschlussfilm an der Babelsberger Filmuni in den gottverlassenen Ort Wiesenwalde, irgendwo in Brandenburg. Es keimt plötzlich Hoffnung auf, als ein amerikanisches Team dort drehen will, natürlich eine Geschichte aus dem 2.Weltkrieg, eine große Serie soll es werden.

Architecton © Neue Visionen
Neue Visionen

Dokumentation - Architecton

Der russische, in Berlin lebende Regisseur Victor Kossakovsky wendet sich in seinen faszinierenden Dokumentarfilmen existenziellen Fragen zu und will damit immer Diskussionen anregen. In "Aquarela" ging es um das Wasser, in dem ergreifenden Film "Gunda" um unseren Umgang mit den Tieren. Seinen neuen Film "Architecton", ein bildgewaltiger (großartige Kamera: Ben Bernhard), filmsicher Essay, könnte man als den Abschluss einer Trilogie sehen.

A Real Pain © The Walt Disney Company
The Walt Disney Company

Komödie/Drama - A Real Pain

In seiner zweiten, sehr gelungenen Regiearbeit schickt der amerikanische Schauspieler Jesse Eisenberg zwei ungleiche Cousins auf eine große Reise.

Armand - Szenenbild © Pandora Film
Pandora Film

Thriller/Drama - Armand

Eine Mutter rast in die Schule ihres Sohnes zu einer Aussprache, sie ist eine bekannte Schauspielerin und von der Situation enorm gestresst. Renate Reinsve (Darstellerin-Preis in Cannes 2021 für “Der schlimmste Mensch der Welt”) ist mit ihrem exzessiven Spiel das Energiezentrum des unkonventionellen Schuldramas.

Szene aus dem Film "Babygirl" mit Nicole Kidman (Quelle: Constantin Film)
Constantin Film

Thriller/Erotik - Babygirl

Romy, die hochrangige Führungskraft in einem Logistik-Unternehmen, beherrscht die Regeln der innerbetrieblichen Macht perfekt. Zu Hause hat sie mit ihrem Ehemann Jacob (Antonio Banderas) nur unerfüllten Sex, aber da taucht zu ihrem Glück der schmucke und zielstrebige Praktikant Samuel (Harris Dickinson) im Büro auf, mit dem sie sich auf eine gefährliche Affäre einlässt, ein Spiel um Dominanz und Unterwerfung, das ihre gewohnten Hierarchien durcheinanderwirbelt.

Jürgen Baldiga und Ulf Reimer in "Baldiga – Entsichertes Herz" von Markus Stein © Salzgeber
Salzgeber

Dokumentation - Baldiga – Entsichertes Herz

Jürgen Baldiga, ein Essener Bergarbeitersohn, kam 1979 nach Westberlin, arbeitete als Stricher und Koch und begann zu schreiben, mit der festen Absicht, berühmt zu werden. Seit seiner HIV-Infektion begann er zu fotografieren, zeigte das Straßenleben der Stadt, die wilde, schwule Szene, in der er seine Wahlfamilie fand. Der 1993 mit nur 34 Jahren Gestorbene hinterließ ein gigantisches Werk, 40 Tagebücher, Tausende Fotos, das großartige Zeugnis einer vergangenen Epoche und ein Festhalten der Zeit angesichts des sicheren Todes.

Beating Hearts © studiocanal
studiocanal

Drama - Beating Hearts

Eine moderne Romeo-und-Julia-Tragödie erzählt Gilles Lelouch, der auch als Schauspieler bekannt ist, in seinem Cannes-Film "Beating Hearts". Basierend auf dem Roman "Jackie loves Johnser OK?" von Neville Thompson, dessen Handlung von Irland nach Frankreich verlegt wurde, schildert er die Liebe zwischen Jackie und Clotaire. Er kommt aus einer Arbeiterfamilie und rutscht immer tiefer ins gewalttätige, kriminelle Milieu ab, sie wächst kultiviert mit intellektuellen Eltern auf.

Michael Keaton in "Beetlejuice Beetlejuice" © Warner Bros. Entertainment Inc.
Warner Bros. Entertainment Inc.

Komödie/Fantasy/Horror - Beetlejuice Beetlejuice

Man muss bekanntlich nur seinen Namen drei Mal sagen und sofort ist er da: Der Poltergeist "Beetlejuice". Über 30 Jahre nach dem ersten "Beetlejuice"-Film von 1988, der den Weltruhm von Tim Burton als einer der verrücktesten Regisseure der Filmgeschichte begründete, kehrt Michael Keaton in der Rolle des punkigen Geistes mit den miesen Manieren, im schwarz-weiß gestreiften Anzug zurück.

Better Man - Die Robbie Williams Story © TOBIS Film
TOBIS Film

Biopic/Musik - Better Man - Die Robbie Williams Story

Meist laufen Biopics über Popstars nach dem gleichen Schema ab: Kometenhafter Aufstieg, Überforderung durch schnellen Ruhm, jäher Absturz und im besten Fall Errettung. Die Stationen des Lebens von Robbie Williams, die der Film abschreitet, unterscheiden sich davon nicht wesentlich.

Barry Keoghan in Bird © MFA Film
MFA Film

Drama - Bird

Mit ihrem neuen Film kehrt die bekannte britische Regisseurin Andrea Arnold (“Fish Tank”) in die raue Landschaft ihrer Herkunft zurück, südlich von London. Dort drehte sie mit “Bird” eine Geschichte, die sich ganz bewusst in die Tradition des britischen Sozialrealismus stellt.

Black Dog - Weggefährten © The Seventh Art Pictures (Changhai) Co., Ltd.
The Seventh Art Pictures (Changhai) Co., Ltd.

Drama - Black Dog - Weggefährten

Aus dem Programm von Cannes 2024 kommt dieses Meisterwerk in unsere Kinos, das eine mutige, politische Dimension hat. In China entstand "Black Dog – Weggefährten" von Hu Guan, der seine berührende Geschichte von Mensch und Hund vor den Olympischen Spielen in Peking 2008 ansiedelt.

Elliott Heffernan und Saoirse Ronan in "Blitz" © Apple TV+
Apple TV+

Drama/Historie - Blitz

London im Herbst 1940. Rita, mit mütterlicher Energie von Saoirse Ronan gespielt, ihr neunjähriger Sohn George und der Großvater Gerald, Musiker Paul Weller in seiner ersten Filmrolle, leben und leiden unter dem deutschen Bombenhagel, dem "Blitz".

Michael B. Jordan (mi.) in "Blood & Sinners" © Warner Bros. Entertainment Inc.
Warner Bros. Entertainment Inc.

Action/Horror/Thriller - Blood & Sinners

Im Film des "Black-Panther"-Regisseurs Ryan Coogler, der auch das Drehbuch schrieb, spielt sein Lieblingsschauspieler Michael B. Jordan in einer großartigen Doppelrolle die Zwillingsbrüder Stack und Smoke, die nach einer kriminellen Vergangenheit in Chicago 1932 eine Juke Bar im heimatlichen Mississippi aufmachen.

Jeanne Balibar in "Bolero" © X Verleih - Pascal Chantier
X Verleih - Pascal Chantier

Biopic - Bolero

Dieser französische Film beschreibt die Entstehung einer der berühmtesten Kompositionen des 20. Jahrhunderts: "Bolero".

Buñuel: Filmemacher des Surrealismus © Neue Visionen Filmverleih GmbH
Neue Visionen Filmverleih GmbH

Dokumentation - Buñuel: Filmemacher des Surrealismus

Der Regisseur Javier Espada hat sein filmisches Schaffen einem großen Kollegen gewidmet: Luis Bunuel. Beide kamen in derselben kleinen Stadt in Spanien auf die Welt, in Colanda. In Filmen, Ausstellungen, Konferenzen erinnert Espada an den im Jahr 1900 geborenen großen Filmkünstler. Jetzt kommt "Buñuel: Filmemacher des Surrealismus" in die Kinos.

Cranko © Philip Sichler/Zeitsprung Pictures/SWR/Port au Prince Pictures
Philip Sichler/Zeitsprung Pictures/SWR/Port au Prince Pictures

Biopic/Drama - Cranko

Der legendäre Choreograf John Cranko, geboren 1927 in Südafrika, leitete von 1961 bis 1973 das Stuttgarter Ballett, und schuf epochemachende Inszenierungen wie "Romeo und Julia" und "Onegin". Ihm ging es um viel mehr als nur handwerkliche Perfektion, er führte seine Tänzerinnen und Tänzer zu tiefem Empfinden, zu einem echten Einfühlen in die Figuren und die Geschichten.

Cuckoo © Weltkino Filmverleih
Weltkino Filmverleih

Horror - Cuckoo

Auf der Berlinale lief "Cuckoo" mit Stars in den Hauptrollen: Modell und Transaktivistin Hunter Schafer (bekannt aus "Euphoria") und Dan Stevens ("Ich bin dein Mensch"). Die beiden sind großartige, spannungsvolle Gegenspieler. Die 17jährige, amerikanische Gretchen kommt widerwillig mit ihrem Vater, mit stummer Schwester und ungeliebter Stiefmutter in dieses idyllische Berg-Resort, geleitet vom unendlich freundlichen Herrn König.

Das Land der Tausend Weine © Neue Visionen
Neue Visionen

Dokumentarfilm - Das Land der tausend Weine

Pünktlich zur auch bei uns gerade beginnenden Weinlese kommt der spanische Dokumentarfilm "Das Land der tausend Weine" in die Kinos. Er führt uns in die legendäre Weinregion Rioja, wo Generationen ihr Wissen an die nächsten weitergeben, wo die Geschichte ist immer anwesend ist, wo man das Gemeinschaftserlebnisses eines guten Glases Wein zu schätzen weiß.

Nicolette Krebitz in "Das Licht" © Frederic Batier/X-Verleih
Frederic Batier/X-Verleih

Drama - Das Licht

Tom Tykwers fast dreistündiger Berlinale-Eröffnungsfilm ist ein thematisch schwer überfrachtetes Werk über eine Berliner Mittelstandsfamilie in der Dauerkrise, aber auch über alles, was uns derzeit so umtreibt: Klimakatastrophe, Radikalismus, Postkolonialismus und vieles mehr. Die Eltern von Teenager-Zwillingen werden von Nicolette Krebitz und Lars Eidinger gespielt.

Der Brutalist © Universal Pictures International Germany
Universal Pictures International Germany

Drama/Geschichte - Der Brutalist

Der einst gefeierte jüdisch-ungarische Architekt László Tóth hatte am Bauhaus studiert. Nachdem er den Holocaust überlebt hat, wandert er in die USA aus und versucht, dort beruflich Fuß zu fassen.

Pierre Niney in Der Graf von Monte Christo 184 CHAPTER 2-PATHE FILMS-M6 FILMS-FARGO FILMS/Jérôme Prébois
CHAPTER 2-PATHE FILMS-M6 FILMS-FARGO FILMS/Jérôme Prébois

Abenteuer, Historie - Der Graf von Monte Christo

Unzählige Male wurde der berühmte Roman von Alexandre Dumas schon verfilmt, zuerst als Stummfilm 1908. Die jüngste Fassung stammt vom französischen Regieduo Matthieu Delaporte und Alexandre De La Pattillière, die mit dem üppigen Budget von über 40 Millionen Euro ein saftiges Kinostück zustande brachten.

Der Lehrer, der uns das Meer versprach © 24 Bilder GmbH
24 Bilder GmbH

Drama/Biopic - Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator Franco friedlich in seinem Bett. "Der Lehrer, der uns das Meer versprach" gehört zu einer ganzen Reihe von spanischen Filmen, die von der schmerzhaften Auseinandersetzung mit dem blutigen Erbe berichten, auch Pedro Almodóvars "Parallele Mütter" erzählte davon.

Steve Coogan und Baba and Richard in "Der Pinguin meines Lebens" © TOBIS Film
TOBIS Film

Drama - Der Pinguin meines Lebens

Schlecht gelaunt und schnell von seinen verwöhnten Schülern genervt, tritt der britische Lehrer Tom (Steve Coogan) in den 70ern seinen Dienst in einem argentinischen Eliteinternat an. Ein ölverschmierter, von ihm geretteter Pinguin wird zu seinem Freund und zum guten Geist der Schule, der in allen nur das Beste weckt, als die Militärdiktatur ihre düsteren Schatten über das Land wirft.

Der Spatz im Kamin © Salzgeber
Salzgeber

Drama - Der Spatz im Kamin

Die Schweizer Regie-Brüder Ramon und Silvan Zürcher beenden mit diesem meisterhaften Film ihre Trilogie über Familienstrukturen, in der übrigens immer Tiersymbole eine große Rolle spielen, die Titel sagen es schon: "Das merkwürdige Kätzchen" (2013), "Das Mädchen und die Spinne" (2021). Jetzt ist es ein aus dem Kamin befreiter Spatz, der die Szenerie mit seiner flatternden Lebensfreude belebt.

Anja Plaschg in "Des Teufels Bad" © Pan Distribution
Pan Distribution

Drama/Historie/Thriller - Des Teufels Bad

"Des Teufels Bad" war einst ein volkstümlicher Ausdruck für eine Depression. Immer tiefer versinkt die junge Frau Agnes in dieses teuflische Bad, wir sind in der Mitte des 18. Jahrhunderts.

Die Akademie © Weltkino
Weltkino

Drama - Die Akademie

Ein Traum wird wahr für die angehende Künstlerin Jojo (überaus liebenswert, zart und energisch zugleich von Maja Bons gespielt): Sie wurde zum Studium an die Münchner Kunsthochschule zugelassen und darf im Probejahr in die Klasse des weltberühmten Malers Robert Copley (Jean-Marc Barr) gehen. Die Regisseurin Camilla Guttner konnte in ihrem zweiten Spielfilm aus eigenen Erfahrungen schöpfen, denn bevor sie sich dem Film zuwandte, studierte sie selbst Kunst.

Kate Winslet in "Die Fotografin" © Studiocanal
Studiocanal

Drama/Biographie - Die Fotografin

Das Foto von Lee Miller in Hitlers Badewanne gehört zu den berühmtesten Bildern des 20. Jahrhunderts. Diese amerikanische Fotografin war die Chronistin des Nazi-Bombenterrors gegen London, des "Blitz", ihre Fotos vom befreiten, zerstörten Deutschland, vom Grauen der Lager Buchenwald und Dachau sind erschütternde Dokumente, die um die Welt gingen.

Corinna Harfouch und Uwe Ochsenknecht in "Die Ironie des Lebens" © SunnySideUp Film GmbH | Pictures in a Frame GmbH | Warner Bros. Entertainment
SunnySideUp Film GmbH | Pictures in a Frame GmbH | Warner Bros. Entertainment

Komödie/Drama - Die Ironie des Lebens

Ein ungewöhnliches Schauspieler-Duo führt der neue Film von Marcus Goller ("25 km/h") zusammen: Corinna Harfouch und Uwe Ochsenknecht.

Pierre Lottin und Benjamin Lavernhe in "Die leisen und die großen Töne" © Diaphana Distribution
Diaphana Distribution

Komödie/Tragikomödie/Drama - Die leisen und die großen Töne

Zum Jahresende kommt noch dieser sehenswerte französische Film in unsere Kinos, der in Frankreich schon über eine Million Zuschauer hatte. Regisseur Emmanuel Courcol erzählt vom erfolgreichen Dirigenten Thibaut, gespielt von Benjamin Lavernhe, den man bestens aus "Birnenkuchen mit Lavendel" kennt.

Die Saat des heiligen Feigenbaums
Films Boutique/Alamode Film

Drama - Die Saat des heiligen Feigenbaums

Von dem bekannten iranischen Regisseur Mohammad Rasoulof, der wegen einer gegen ihn verhängten, drastischen Strafe aus seiner Heimat fliehen musste, stammt "Die Saat des heiligen Feigenbaums". In dieser Familiengeschichte gestaltet Rasoulof im engsten privaten Raum ein ganzes Panorama der heutigen iranischen Gesellschaft mit ihrer schreienden Ungerechtigkeit und gesellschaftlichen Konflikten.

Die Schule der Frauen © Missing Link Films
Missing Link Films

Dokumentation - Die Schule der Frauen

Marie-Lou Sellem ("Knochen und Namen") hat sich als Schauspielerin einen guten Namen gemacht, jetzt bringt sie ihr Regiedebüt in die Kinos: "Die Schule der Frauen", das ist übrigens der Titel einer Komödie von Moliere.

Jude Law und Daniel Brühl in "Eden" © LEONINE
LEONINE

Krimi/Thriller - Eden

Die hochdramatische und höchst seltsame Geschichte hört sich wie ein Groschenroman an, soll sich aber etwa so zugetragen haben. Schon der Dokumentarfilm "Satan Came to Eden" (2013) berichtete davon. Nun hat Regisseur Ron Howard mit Starbesetzung die Geschichte des Nietzsche-Anhängers Friedrich Ritter (Jude Law) auf die große Leinwand gebracht.

Eine Erklärung für Alles © Vajda Réka/Grandfilm/filmsboutique
Vajda Réka/Grandfilm/filmsboutique

Drama - Eine Erklärung für Alles

Wochenlang lief dieser Film in den ungarischen Kinos, er traf genau den Nerv der tief gespaltenen Nation. Regisseur Gábor Reisz erzählt einen ganz alltäglichen Vorfall, der für den betroffenen Schüler Àbel (gespielt von Gáspár Adonyi-Walsh) aber verhängnisvoll ist.

Ein Tag ohne Frauen © Rise and Shine Cinema
Rise and Shine Cinema

Dokumentation - Ein Tag ohne Frauen

Dieser 24. Oktober 1975 veränderte Island für immer. An diesem Tag streikten fast alle Frauen des Landes, ob in den Fischfabriken, in den Geschäften, in den Büros oder zu Hause. Das Land wurde faktisch lahmgelegt und viele Männer bemerkten erst jetzt, wie sehr die unterbezahlten und diskriminierten Frauen den Laden am Laufen hielten. Endlich erzählt ein Film von diesem umfassenden Streik, den es so in keinem anderen Land gab.

Ellbogen © jip film & verleih gbr
jip film & verleih gbr

Drama - Ellbogen

Auf der Berlinale, im Generationen-Wettbewerb, lief die Verfilmung des ersten Romans von Fatma Aydemir "Ellbogen", ein eindringlicher Film darüber, wie Gewalt entsteht und wohin sie führt.

Zoe Saldana in "Emilia Perez" © PAGE 114 – WHY NOT PRODUCTIONS – PATHÉ FILMS - FRANCE 2 CINÉMA - SAINT LAURENT PRODUCTIONS - Shanna Besson
PAGE 114 – WHY NOT PRODUCTIONS – PATHÉ FILMS - FRANCE 2 CINÉMA - SAINT LAURENT PRODUCTIONS - Shanna Besson

Drama/Musical/Thriller - Emilia Pérez

Eigentlich passt nichts in diesem Film zusammen und doch entstand durch die Schöpferkraft des Meisterregisseurs Jacques Audiard eine fantastische Einheit von Sozialdrama, Mafia-Thriller und Musical mit wunderschönen Musiknummern. Ein mexikanischer Drogenboss will fortan als Frau leben und unterzieht sich einer geschlechtsangleichenden Operation, die einen sehr viel besseren Menschen aus ihm macht: Diese Emilia Pérez will großherzig ausgleichen, was der Verbrecher angerichtet hat.

Ernest Cole: Lost And Found © Ernest Cole
Ernest Cole

Dokumentation - Ernest Cole: Lost And Found

Vom haitianischen Regisseur Raoul Peck stammen so epochemachende Werke wie die Serie "Rottet die Bestien aus" und die James-Baldwin-Biografie "I Am Not Your Negro". In seinem neuen Film "Ernest Cole - Lost and Found" erinnert er an den zu Unrecht vergessenen, südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, der als erster freiberuflicher Schwarzer Fotograf arbeitete. Er starb 1990, viel zu früh, im Exil in den USA.

Favoriten © Ruth Beckermann Filmproduktion
Ruth Beckermann Filmproduktion

Dokumentation - Favoriten

Ruth Beckermann ("Waldheims Walzer"), eine der renommiertesten Regisseurinnen Österreichs zeigte ihren neuen Film auf der Berlinale und erhielt den Friedensfilmpreis. Es ist die beeindruckende Langzeitstudie einer Schulklasse im Wiener Bezirk "Favoriten", aber man kann den Titel auch anders verstehen.

Filmstunde_23 © Real Fiction/Thomas Mauch
Real Fiction/Thomas Mauch

Dokumentarfilm - Filmstunde_23

Im Mai 1968, in einer politisch aufgewühlten Zeit, begann der Filmemacher Edgar Reitz, später als Schöpfer der "Heimat"-Trilogie weltberühmt, im Münchner Luisen-Gymnasium einen ungewöhnlichen Kurs. In der 8. Klasse dieser Mädchenschule lehrte er Film, theoretisch und sehr praktisch.

Flow © 2024 Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five
2024 Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five

Abenteuer/Animation/Familie/Fantasy - Flow

Diese namenlose Katze ist eine Animationsheldin völlig neuen Typus, eine meisterhafte Schöpfung des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis. Sie ist kein vermenschlichtes Tier, sondern benimmt sich eben wie eine Katze und ist dennoch in den außergewöhnlichen Situationen, in die sie gerät, eine überaus fesselnde Hauptfigur. Mit ihren großen Augen sehen wir diese rätselhafte Welt.

Anthony Hopkins und Liv Lisa Fries in "Freud - Jenseits des Glaubens" © X Verleih / Patrick Redmond
X Verleih / Patrick Redmond

Drama - Freud - Jenseits des Glaubens

Siegmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, ist vor den Nazis nach London geflohen, seine Tochter Anna betreut den todkranken Mann. Zu einer letzten Sitzung erscheint ein Professor aus Oxford, C.S. Lewis, der spätere Verfasser der "Chroniken von Narnia". In tiefen Gesprächen umkreisen die beiden die großen Themen Freuds, aber auch die Kriegstraumata des seelisch verwundeten von Lewis. Es ist eine ganz gute Einführung in Freuds Lehre.

Funny Birds - Das Gelbe vom Ei © Filmwelt Verleihagentur
Filmwelt Verleihagentur

Komödie - Funny Birds - Das Gelbe vom Ei

Drei Frauengenerationen führt das Regieduo Hanna Ladoul und Marco La Via in "Funny Birds - Das Gelbe vom Ei" zusammen. Die Geschichte spielt zwar in Virginia, wurde aber vollständig in Belgien gedreht, mit drei glänzenden Darstellerinnen. Auf einer Hühnerfarm lebt die etwas schrullige Laura (Andrea Riseborough), die ihren Hennen Namen gibt und sie ins Haus lässt. Als sie an Krebs erkrankt, zieht die Tochter Charlie (Morgan Saylor "Homeland") wieder zu ihr, was für reichlich Spannungen sorgt.

Für immer hier
VideoFilms/DCM

Drama/Thriller - Für immer hier

Der brasilianische Regisseur Walter Salles setzt in diesem Film einer mutigen Frau ein Denkmal: Eunice Pavia. In der Zeit der blutigen Militärdiktatur wurde ihr Mann wie Tausende andere verhaftet, gefoltert und umgebracht, bis heute fehlt von ihm jede Spur.