Dokumentation - Buñuel: Filmemacher des Surrealismus

Buñuel: Filmemacher des Surrealismus © Neue Visionen Filmverleih GmbH
Buñuel: Filmemacher des Surrealismus | © Neue Visionen Filmverleih GmbH
Bewertung:

Der Regisseur Javier Espada hat sein filmisches Schaffen einem großen Kollegen gewidmet: Luis Bunuel. Beide kamen in derselben kleinen Stadt in Spanien auf die Welt, in Colanda. In Filmen, Ausstellungen, Konferenzen erinnert Espada an den im Jahr 1900 geborenen großen Filmkünstler. Jetzt kommt "Buñuel: Filmemacher des Surrealismus" in die Kinos.

"Buñuel: Filmemacher des Surrealismus" ist keine dokumentarische Biografie im klassischen Sinne, obwohl wichtige Lebensstationen beschrieben werden, das Boheme-Leben im Kreis der Surrealisten in Paris, der Einsatz für die spanische Republik, das Exil in Mexiko, die späten weltberühmten Meisterwerke wie "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" oder "Dieses obskure Objekt der Begierde".

Hochinteressant ist vor allem, wie Espada Lebenslinien und künstlerische Motive verbindet, Themen und Symbole aufzeigt, die sich durch Bunuels ganzes Werk ziehen, in immer neuen Verwandlungen: die antibürgerliche Anarchie, die antiklerikale Haltung, unterdrückte sexuelle Obsessionen.

Mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos und Materialien und kluger, klarer Analyse bietet der Film eine wunderbare Möglichkeit, tief in das Universum Bunuel einzusteigen.

Knut Elstermann

Weitere Rezensionen:

RSS-Feed
  • Another German Tank Story © FFC
    Adam Graf/Filmperlen

    Komödie/Tragikomödie/Drama 

    Another German Tank Story

    Regisseur Jannis Alexander Kiefer führt uns in seinem Abschlussfilm an der Babelsberger Filmuni in den gottverlassenen Ort Wiesenwalde, irgendwo in Brandenburg. Es keimt plötzlich Hoffnung auf, als ein amerikanisches Team dort drehen will, natürlich eine Geschichte aus dem 2.Weltkrieg, eine große Serie soll es werden.

    Bewertung:
  • Parthenope © Gianni Fiorito
    Gianni Fiorito

    Drama/Romanze 

    Parthenope

    Nach seinem wunderbaren, autobiografischen Film “Die Hand Gottes”, der eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Neapel und an Maradonna war, drehte der italienische Starregisseur Paolo Sorrentino jetzt “Parthenope”, der bei den Filmfestspielen in Cannes zurecht durchfiel. Er erzählt von der traumhaft schönen Frau Parthenope (gespielt von Celeste Dalla Porta, als ältere Dame dann von Stefania Sandrelli), benannt nach der mythischen Sirene, die auch die Stadtheilige von Neapel ist.

    Bewertung:
  • Im Haus meiner Eltern © Elemag Pictures
    Elemag Pictures

    Drama 

    Im Haus meiner Eltern

    Der Titel ist ganz wörtlich zu verstehen. Regisseur Tim Ellrich hat seinen berührenden Erstling im originalen Haus seiner Eltern gedreht, eine sehr persönliche Geschichte, die sich an Erlebnisse seiner Mutter anlehnt. Im schwarz-weiß gedrehten Film lebt Sven (der überzeugende Laiendarsteller Jens Brock) zurückgezogen im Haus der Eltern, er ist seit 30 Jahren schizophren und vermeidet jeden Kontakt zur Außenwelt.

    Bewertung:
  • Mit der Faust in die Welt schlagen
    Across-Nations

    Drama 

    Mit der Faust in die Welt schlagen

    Nach dem vielbeachteten Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel drehte Constanze Klaue ihr starkes Debüt. Wir begleiten eine zerfallende Familie in der ostsächsischen Provinz um 2000.

    Bewertung:
  • Ich will alles. Hildegard Knef
    Lothar Winkler / Agentur Hipp | Piffl Medien

    Dokumentation 

    Ich will alles. Hildegard Knef

    Hildegard Knef war eine Ausnahmeerscheinung in der oft so faden und biederen bundesdeutschen Unterhaltungskunst der Nachkriegszeit. Eine Diva mit internationaler Aura, Schauspielerin, Autorin und Sängerin, die mit ihrer unverwechselbaren, heiseren Stimme und klugen Texten einen ganz eigenen Stil schuf.

    Bewertung:
  • Jude Law und Daniel Brühl in "Eden" © LEONINE
    LEONINE

    Krimi/Thriller 

    Eden

    Die hochdramatische und höchst seltsame Geschichte hört sich wie ein Groschenroman an, soll sich aber etwa so zugetragen haben. Schon der Dokumentarfilm "Satan Came to Eden" (2013) berichtete davon. Nun hat Regisseur Ron Howard mit Starbesetzung die Geschichte des Nietzsche-Anhängers Friedrich Ritter (Jude Law) auf die große Leinwand gebracht.

    Bewertung:
  • Funny Birds - Das Gelbe vom Ei © Filmwelt Verleihagentur
    Filmwelt Verleihagentur

    Komödie 

    Funny Birds - Das Gelbe vom Ei

    Drei Frauengenerationen führt das Regieduo Hanna Ladoul und Marco La Via in "Funny Birds - Das Gelbe vom Ei" zusammen. Die Geschichte spielt zwar in Virginia, wurde aber vollständig in Belgien gedreht, mit drei glänzenden Darstellerinnen. Auf einer Hühnerfarm lebt die etwas schrullige Laura (Andrea Riseborough), die ihren Hennen Namen gibt und sie ins Haus lässt. Als sie an Krebs erkrankt, zieht die Tochter Charlie (Morgan Saylor "Homeland") wieder zu ihr, was für reichlich Spannungen sorgt.

    Bewertung:
  • Beating Hearts © studiocanal
    studiocanal

    Drama 

    Beating Hearts

    Eine moderne Romeo-und-Julia-Tragödie erzählt Gilles Lelouch, der auch als Schauspieler bekannt ist, in seinem Cannes-Film "Beating Hearts". Basierend auf dem Roman "Jackie loves Johnser OK?" von Neville Thompson, dessen Handlung von Irland nach Frankreich verlegt wurde, schildert er die Liebe zwischen Jackie und Clotaire. Er kommt aus einer Arbeiterfamilie und rutscht immer tiefer ins gewalttätige, kriminelle Milieu ab, sie wächst kultiviert mit intellektuellen Eltern auf.

    Bewertung: