Spitzengespräche zur Bundestagswahl auf radioeins © picture alliance / Flashpic
picture alliance / Flashpic

Spitzengespräche zur Bundestagswahl 2025 auf radioeins

Am 23. Februar sind vorgezogene Bundestagswahlen – und natürlich will auch radioeins Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten: Vom 04. bis 14.02. begrüßen wir daher die Berliner bzw. Brandenburger Spitzenkandidat:innen der laut Umfragen sieben aussichtsreichsten Parteien im "Schönen Morgen": Was sind ihre Ziele? Wie wollen sie die Region vertreten? Mit wem können sie sich eine Koalition vorstellen? Mit Olaf Scholz (SPD), Jan-Marco Luczak (CDU), Annalena Baerbock (Grüne), Beatrix von Storch (AfD), Gregor Gysi (Die Linke), Linda Teuteberg (FDP) und Friederike Benda (BSW). Vom 04. bis 14.02. immer um 07.35 Uhr im Schönen Morgen.

Jan Marco Luczak (CDU) © picture alliance / Geisler-Fotopress
picture alliance / Geisler-Fotopress

- Jan-Marco Luczak (CDU)

An der Freien Universität Berlin hat der gebürtige Berliner, Jahrgang 1975, Rechtswissenschaften studiert und in München promoviert. Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und seit vier Jahren auch CDU-Fraktionssprecher für Bauen und Wohnen. Bei der Bundestagswahl 2025 tritt Jan-Marco Luczak als Spitzenkandidaten der Berliner CDU an. Sein Wahlkreis ist in Tempelhof- Schöneberg.

Download (mp3, 21 MB)
Spitzengespräche: Annalena Baerbock (Grüne) © picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

- Annalena Baerbock (Grüne)

In Hamburg hat sie Politikwissenschaften studiert, in London Völkerrecht. Seit 2013 sitzt sie im Bundestag und seit vier Jahren ist Annalena Baerbock die erste Frau an der Spitze des Deutschen Außenministeriums. Bei der Bundestagswahl tritt sie als Spitzenkandidatin für die Brandenburger Grünen an. Ihr Wahlkreis in Potsdam ist derselbe wie der von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Download (mp3, 27 MB)
Spitzengespräche: Beatrix von Storch (AfD) © picture alliance / HMB Media
picture alliance / HMB Media

- Beatrix von Storch (AfD)

Beatrix Amelie Ehrengard Eilika von Storch, geborene Herzogin von Oldenburg, gebürtige Lübeckerin, Jahrgang 1971. Sie studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg und an der Universität Lausanne. Im Jahr 2011 war sie kurzzeitig Mitglied der FDP, zwei Jahre später ist sie der AfD beigetreten. Seit 2017 sitzt sie für diese im Bundestag. Davor war sie drei Jahre lang Mitglied im EU-Parlament. Momentan ist sie die stellvertretende Vorsitzende und Antisemitismusbeauftragte der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Beatrix von Storch tritt als Spitzenkandidatin für die AfD Berlin an. Ihr Wahlkreis liegt in Berlin-Lichtenberg.

Download (mp3, 27 MB)
Olaf Scholz (SPD) © picture alliance / foto2press
picture alliance / foto2press

- Olaf Scholz (SPD)

Olaf Scholz, amtierender Bundeskanzler, 1958 geboren in Osnabrück. Rechtsanwalt. Aufgewachsen in Hamburg, wohnhaft in Potsdam. Bevor er 2021 zum Bundeskanzler gewählt wurde, war Scholz unter anderem Bürgermeister von Hamburg und Bundesfinanzminister. In seinem Potsdamer Wahlkreis tritt Olaf Scholz gegen die amtierende Grünen-Außenministerin Annalena Baerbock und FDP-Spitzenkandidatin Linda Teuteberg an. Sein erklärtes Ziel ist es, im Kanzleramt zu bleiben.

Download (mp3, 25 MB)
Spitzengespräche: Gregor Gysi (Linke) © picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

- Gregor Gysi (Linke)

Gregor Gysi, gebürtiger Berliner, Jahrgang 1948, Rechtsanwalt. Früher Vorsitzender der PDS, später Fraktionsvorsitzender der Linken, ist Gysi seit 1990 mit Unterbrechungen Mitglied des Deutschen Bundestags. Aktuell ist er außenpolitischer Sprecher der Fraktion. Das Urgestein der Linken ist zusammen mit seinen Parteikollegen Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow auf “Mission Silberlocke”: In seinem Berliner Wahlkreis Treptow-Köpenick will Gregor Gysi das Direktmandat für den Bundestag holen.

Download (mp3, 29 MB)
Linda Teuteberg (FDP) © picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

- Linda Teuteberg (FDP)

Geboren wurde sie 1981 in Königs-Wusterhausen. An der Universität Potsdam hat sie Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre studiert. Seit 2017 sitzt sie für die FDP im Bundestag. Knapp anderthalb Jahre lang war Teuteberg Generalsekretärin der Partei. Aktuell ist sie die Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Potsdam. Im Potsdamer Wahlkreis Nummer 61 tritt Linda Teuteberg als Spitzenkandidatin für die FDP gegen Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Noch-Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) an.

Download (mp3, 27 MB)
Spitzengespräche: Friederike Benda (BSW) © picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

- Friederike Benda (BSW)

Friederike Benda ist gebürtige Berlinerin, Jahrgang 1987, und Juristin. Bisher sitzt Benda nicht im Bundestag. Bei der letzten Wahl ist sie als Kommunalpolitikerin für Die Linke in Berlin-Schöneberg angetreten. Seit Januar 2024 ist sie eine von vier stellvertretenden Parteivorsitzenden des Bündnis Sahra Wagenknecht. Bei der Bundestagswahl tritt Friederike Benda als Spitzenkandidatin für das BSW Brandenburg an.

Download (mp3, 28 MB)

Beiträge zur Bundestagswahl 2025

RSS-Feed
Kommentatoren Talk: Trump kommt, Deutschland wählt – was wird das für ein Jahr? © picture alliance
picture alliance
120 min

19.01.2025 - Der Kommentatoren-Talk: Trump kommt, Deutschland wählt – was wird das für ein Jahr?

Das neue Jahr beginnt mit zwei wichtigen Ereignissen: Trump kommt, Deutschland wählt. Am 20. Januar, nur einen Tag nach unserem radioeins Kommentatoren-Talk, wird Donald Trump wieder US-Präsident. Welche Auswirkungen hat das auf die Außen- und Sicherheitspolitik, auf die Ukraine, auf Gaza, auf Syrien? Wird die deutsche Wirtschaft unter möglichen neuen Zöllen leiden, was wird aus dem Klimaschutz?
Zur Sendung