Bundestagswahl - Handwerk und Mittelstand - was im Wahlkampf untergeht

Das Handwerk bildet mit seinen vorwiegend kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der deutschen Wirtschaft © imago images/Future Image
imago images/Future Image
Das Handwerk bildet mit seinen vorwiegend kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der deutschen Wirtschaft | © imago images/Future Image Download (mp3, 11 MB)

Am kommenden Sonntag wählen wir einen neuen Bundestag. Migration ist das Thema im Wahlkampf. Um Steuern und Energiepolitik wird diskutiert. Die angebliche De-Industrialisierung. Aber was ist eigentlich mit dem Mittelstand und dem Handwerk? Mehr dazu von Jörg Dittrich, Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.

Spitzengespräche zur Bundestagswahl auf radioeins © picture alliance / Flashpic
picture alliance / Flashpic

Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar sind vorgezogene Bundestagswahlen – und natürlich will auch radioeins Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten: Vom 04. bis 14.02. begrüßen wir daher die Berliner bzw. Brandenburger Spitzenkandidat:innen der laut Umfragen sieben aussichtsreichsten Parteien im "Schönen Morgen": Was sind ihre Ziele? Wie wollen sie die Region vertreten? Mit wem können sie sich eine Koalition vorstellen? Mit Olaf Scholz (SPD), Jan-Marco Luczak (CDU), Annalena Baerbock (Grüne), Beatrix von Storch (AfD), Gregor Gysi (Die Linke), Linda Teuteberg (FDP) und Friederike Benda (BSW). Vom 04. bis 14.02. immer um 07.35 Uhr im Schönen Morgen.