Interview mit Marco Wanderwitz (CDU) - AfD-Verbotsdebatte in Zeiten gemeinsamer Abstimmungen

Der Bundestag hat gestern einem Antrag der oppositionellen CDU/CSU-Bundestagsfraktion zugestimmt, der eine drastische Verschärfung der Asylpolitik und eine Abweisung aller Flüchtlinge an den deutschen Grenzen fordert. Vor der Abstimmung hatten AfD und FDP angekündigt, dass sie dem Antrag zustimmen wollten. SPD, Grüne und Linke lehnten ihn ab. Heute geht es im Bundestag um das Verhältnis zur AfD. Genauer darum, ob man die Partei verbieten sollte. Debattiert wird unter anderem der sogenannte "Wanderwitz-Antrag". Er fordert, dass ein Verbotsverfahren eingeleitet werden soll. Rund 120 Bundestagsabgeordnete stehen hinter dem Antrag. Wir sprechen mit dem Mann, der als Person hinter dem Antrag steht: Marco Wanderwitz, CDU-Abgeordneter und ehemaliger Ostbeauftragter der Bundesregierung.