Bundestagswahl - Politik für alle? Warum arme Menschen seltener wählen

Kleingeld in dem Münzfach eines Portemonnaies © radioeins / Chris Melzer
radioeins/Melzer
Kleingeld in dem Münzfach eines Portemonnaies | © radioeins/Melzer Download (mp3, 13 MB)

Im Jahr 2024 war rund 15 Prozent der deutschen Bevölkerung - das sind über 13 Millionen Menschen - armutsgefährdet. Aber Studien zeigen: Wer wenig hat, wählt seltener. Die Landesarmutskonferenz Berlin ist ein Zusammenschluss von Initiativen, Trägern und Verbänden der Stadt Berlin, die sich für die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung einsetzen. Mit ihrem Projekt "Wir kommen Wählen!" fördern sie seit über zehn Jahren den Dialog zwischen Politik und Bürgern. Über dieses Projekt und die Frage, ob die Politik zu wenig auf die Armen in der Gesellschaft schaut, sprechen wir mit Karsten Krull, dem Sprecher der Landesarmutskonferenz Berlin.