Nach Trump-Verfügung - Auslandsrundfunk der USA bricht zusammen

In den USA geschieht gerade etwas, das in dieser extremen Art und Weise in der Rundfunkgeschichte ohne Beispiel sein dürfte. Im Augenblick kann hier nur eine erste, unvollständige Übersicht der sich überschlagenden Ereignisse gegeben werden.
Es begann am späten Freitagabend (Ortszeit) mit der jüngsten Trump-Verfügung zum „Bürokratieabbau“: Die US Agency for Global Media und sechs weitere Bundesbehörden wurden angewiesen, ihre Aktivitäten auf das durch gesetzliche Bestimmungen unvermeidbare Minimum zu beschränken.
Dem folgte am Vormittag des Sonnabends die Suspendierung offenbar der gesamten Belegschaft der Voice of America, bis hin zu deren Direktor Michael Abramowitz. Wer die betreffende E-Mail nicht mehr rechtzeitig gelesen hatte, konnte nur noch seine elektronische Aussperrung konstatieren.
Danach blieben im Funkhaus der VOA offensichtlich alle Systeme sich selbst überlassen. Bei live abgewickelten Programmen, so denen für Afghanistan und Pakistan, kam es nach kurzer Zeit zum Sendeausfall. Ansonsten verblieben automatische Ausspielungen mit teils mehrere Tage alten Nachrichten.
Am Nachmittag des Sonntags (Ortszeit; Abend in Europa) war einigen Studioanlagen das auszuspielende Programm ausgegangen. Die von der VOA abgewickelten Fernsehprogramme (die Weiterführung des einstigen Worldnet und das persische VOA 365) zeigten nur noch Füllbilder.
Die Sendestation Greenville in North Carolina hat ihren Betrieb am Sonntag um 11.30 Uhr Ortszeit (17.30 Uhr MEZ) eingestellt. Das Programm von Radio Martí blieb davon zumindest für die folgenden vier Stunden unberührt, obwohl es auch hier zur umfassenden Suspendierung der Belegschaft gekommen sein soll.
Bis zu diesem Zeitpunkt waren die anderen Sendeanlagen des Auslandsrundfunks der USA weiter in Betrieb. Auch die Programme der nicht als Behörden aufgestellten Sender, also Radio Free Europe / Radio Liberty, Radio Free Asia und Alhurra, wurden fortgesetzt. Was hier passiert, dürfte davon abhängen, wann das Geld ausgeht.
Die gerade angetretene „Chefberaterin“ Kari Lake meldete sich am Sonnabend erstmals mit einer Pressemitteilung, die sich als radikale Trumpismus-Propaganda zeigt. Zitierenswert, da für die aktuellen Entwicklungen zentral, ist daraus ein Satz:
» Diese Behörde kann nicht gerettet werden. «
Stand vom 16.03.2025
Der gesamte folgende Teil dieser Seite sei dafür genutzt, etwas zu veröffentlichen, das bereits vor den jüngsten Entwicklungen geschrieben war: Eine Übersicht der Kurzwellenfrequenzen, die für die nächste, nach internationaler Vereinbarung zusammen mit der Sommerzeit in Europa am 30. März beginnende Planungsperiode vorgesehen wurden.
Biblis
04.30-06.30 Uhr: 9480 kHz; RFE/RL Afghanistan
16.00-17.00 Uhr: 11985 kHz; VOA Kurdisch
19.00-20.00 Uhr: 7515, 11955 kHz; VOA Kurdisch
Lampertheim
02.30-03.00 Uhr: 7495 kHz; VOA Afghanistan
15.00-19.00 Uhr: 15640 kHz; VOA Paschtun.
17.30-18.00 Uhr: 17530 kHz; VOA Englisch
Mo-Fr 18.30-19.00: 11910, 15660 kHz; VOA Engl.
18.30-20.00 Uhr: 5950 kHz; VOA Englisch
Mo-Fr 19.00-20.00: 15660 kHz; VOA Äthiopien
19.00-21.00 Uhr: 11620 kHz; VOA Paschtun.
21.00-21.30 Uhr: 15660 kHz; VOA Äthiopien
Radio Vatikan
05.30-06.00 Uhr: 7260 kHz; VOA Somalia
05.30-06.30 Uhr: 7225 kHz; VOA Ruanda/Burundi
16.00-17.00 Uhr: 15610 kHz; VOA Kurdisch
19.00-20.00 Uhr: 17655 kHz; VOA Portugies.
Mo-Fr 21.30-22.00: 6045 kHz; VOA Ruanda/Burundi
20.30-21.00 Uhr: 6180 kHz; VOA Französisch
22.30-23.00 Uhr: 9470 kHz; VOA Haussa
Mo-Fr 23.30-24.00: 11900 kHz; VOA Bambara
England
06.00-07.00 Uhr: 7375 kHz; VOA Englisch
Mo-Fr 17.30-18.00: 17700 kHz; VOA Haussa
18.30-19.00 Uhr: 17530 kHz; VOA Suaheli
Mo-Fr 19.00-20.00: 11610; VOA Äthiopien
19.00-20.00 Uhr: 15160 kHz; VOA Englisch
20.00-21.00 Uhr: 15660 kHz; VOA Äthiopien
20.00-21.30 Uhr: 11610 kHz; VOA Äthiopien
Ascension
18.00-18.30 Uhr: 17530 kHz; VOA Ruanda/Burundi
Mo-Fr 20.30-21.00: 17530 kHz; VOA Ruanda/Burundi
21.00-21.30 Uhr: 6180 kHz; VOA Französisch
Mo-Fr 23.30-24.00: 9490 kHz; VOA Bambara
Botswana
05.00-07.00 Uhr: 6005 kHz; VOA Englisch
05.00-08.00 Uhr: 4930 kHz; VOA Englisch
05.00-09.00 Uhr: 6080 kHz; VOA Englisch
05.30-06.30 Uhr: 7460 kHz; VOA Ruanda/Burundi
07.00-07.30 Uhr: 9725 kHz; VOA Haussa
07.00-09.00 Uhr: 15580 kHz; VOA Englisch
Mo-Fr 17.30-18.00: 11750 kHz; VOA Haussa
17.30-18.30 Uhr: 5950 kHz; VOA Englisch
17.30-19.00 Uhr: 4930 kHz; VOA Englisch
17.30-22.30 Uhr: 15580 kHz; VOA Englisch
18.00-19.00 Uhr: 15730 kHz; VOA Somalia
18.30-19.00 Uhr: 15260 kHz; VOA Suaheli
Fr 18.30-19.00: 17630 kHz; VOA Ruanda/Burundi
19.00-20.00 Uhr: 4930, 6045 kHz; VOA Shona
19.00-20.00 Uhr: 12080 kHz; VOA Portugies.
20.00-22.30 Uhr: 4930 kHz; VOA Englisch
20.30-21.30 Uhr: 9490 kHz; VOA Französisch
Mo-Fr 21.30-22.00: 11825 kHz; VOA Ruanda/Burundi
22.00-22.30 Uhr: 6195 kHz; VOA Englisch
22.30-23.00 Uhr: 7325, 9490 kHz; VOA Haussa
Mo-Fr 23.30-24.00: 9555 kHz; VOA Bambara
Madagaskar
19.00-20.00 Uhr: 11735 kHz; VOA Shona
Mo-Fr 20.00-21.00: 11735 kHz; VOA Shona
Abu Dhabi
01.00-02.00 Uhr: 11700 kHz; RFA Tibet
02.30-03.30 Uhr: 9580, 11705 kHz; RFA Burma
08.00-09.00 Uhr: 17640 kHz; RFA Tibet
15.00-16.00 Uhr: 17860 kHz; RFA Tibet
Mo-Fr 17.30-18.00: 13775 kHz; VOA Haussa
18.00-18.30 Uhr: 15460 kHz; VOA Ruanda/Burundi
Mo-Fr 18.30-19.00: 13590 kHz; VOA Englisch
Mo-Fr 20.30-21.00: 11825 kHz; VOA Ruanda/Burundi
Kuwait
Rund um die Uhr: 5860 kHz; RFE/RL Iran
00.00-01.00 Uhr: 7520, 9380, 9920 kHz; RFA Tibet
00.30-01.30 Uhr: 13715 kHz; RFA Kambodscha
01.00-02.00 Uhr: 5950 kHz; RFA Tibet
03.00-04.00 Uhr: 9780, 11640, 11995...12025 kHz; RFA Uigurisch
05.00-14.30 Uhr: 9370 kHz; RFE/RL Iran
05.30-06.00 Uhr: 13680 kHz; VOA Somalia
06.00-12.00 Uhr: 15365 kHz; VOA Pakistan
06.00-15.00 Uhr: 12130 kHz; VOA Pakistan
06.30-15.30 Uhr: 15090 kHz; RFE/RL Afghanistan
07.00-07.30 Uhr: 12070 kHz; VOA Haussa
08.00-09.00 Uhr: 17670/17750 kHz; RFA Tibet
09.00-13.00 Uhr: 15750 kHz; VOA Pakistan
13.00-16.00 Uhr: 7435 kHz; RFE/RL Iran
14.00-16.00 Uhr: 12055 kHz; RFA Tibet
14.30-15.30 Uhr: 12150 kHz; RFA Kambodscha
15.00-16.00 Uhr: 11995 kHz; RFA Tibet
15.00-19.00 Uhr: 13820 kHz; VOA Paschtun.
16.00-17.00 Uhr: 9445, 17690 kHz; VOA Tibet
16.00-17.00 Uhr: 11895 kHz; RFE/RL Turkmenistan
16.30-19.30 Uhr: 11575 kHz; RFE/RL Afghanistan
17.00-18.00 Uhr: 9525 kHz; RFE/RL Turkmenistan
17.00-18.00 Uhr: 9940, 11675 kHz; RFA China
18.00-19.00 Uhr: 9325...9480 kHz; RFA Uigurisch
18.30-22.00 Uhr: 9370 kHz; RFE/RL Iran
19.00-20.00 Uhr: 15730 kHz; VOA Somalia
20.00-21.30 Uhr: 12070 kHz; VOA Äthiopien
21.30-22.00 Uhr: 9490 kHz; VOA Französisch
22.30-23.00 Uhr: 12070 kHz; VOA Haussa
23.00-24.00 Uhr: 7460, 9685 kHz; RFA China
Tadschikistan
00.30-01.30 Uhr: 12140 kHz; RFA Kambodscha
01.00-02.00 Uhr: 9545 kHz; RFA Tibet
03.00-04.00 Uhr: 9350, 9800 kHz; RFA Uigurisch
04.30-05.30 Uhr: 15090 kHz; RFE/RL Afghanistan
08.00-09.00 Uhr: 15610 kHz; RFA Tibet
14.00-15.00 Uhr: 13580, 17690 kHz; RFA Tibet
14.00-16.00 Uhr: 15490 kHz; RFA Tibet
14.30-15.30 Uhr: 9330 kHz; RFA Kambodscha
14.30-15.30 Uhr: 9370, 9990 kHz; RFA Burma
15.00-16.00 Uhr: 13720, 15275 kHz; RFA Tibet
17.00-18.00 Uhr: 13810 kHz; RFA China
18.00-19.00 Uhr: 9355, 11675, 15140 kHz; RFA Uigurisch
17.00-21.00 Uhr: 11985 kHz; RFA Korea
19.00-21.00 Uhr: 9990 kHz; RFA Korea
Thailand
02.30-03.00 Uhr: 9480 kHz; VOA Afghanistan
Mo-Fr 03.00-03.30: 9745, 9885 kHz; VOA Rohingya
05.30-06.00 Uhr: 15730 kHz; VOA Somalia
05.30-06.30 Uhr: 11925 kHz; VOA Ruanda/Burundi
05.30-15.30 Uhr: 17880 kHz; RFE/RL Afghanistan
06.00-09.00 Uhr: 15750 kHz; VOA Pakistan
12.00-15.00 Uhr: 15365 kHz; VOA Pakistan
13.00-15.00 Uhr: 15750 kHz; VOA Pakistan
Sa, So 13.30-14.00: 9345, 12030 kHz; VOA Rohingya
14.00-15.00 Uhr: 9490 kHz; VOA Korea
14.00-15.00 Uhr: 11825 kHz; VOA China
15.00-17.00 Uhr: 12045 kHz; RFA Korea
15.00-19.00 Uhr: 11620 kHz; VOA Paschtun.
15.00-21.00 Uhr: 9310 kHz; VOA Paschtun.
16.00-18.00 Uhr: 15255 kHz; RFE/RL Turkmenistan
16.30-18.00 Uhr: 5885 kHz; VOA Burma
16.30-19.30 Uhr: 7495, 12070 kHz; RFE/RL Afghanistan
Mo-Fr 17.30-18.00: 15460 kHz; VOA Haussa
18.00-18.30 Uhr: 13670 kHz; VOA Ruanda/Burundi
18.00-19.00 Uhr: 9950 kHz; VOA Tibet
18.00-20.00 Uhr: 12055 kHz; VOA Somalia
18.30-19.00 Uhr: 15460 kHz; VOA Suaheli
19.00-20.00 Uhr: 9820 kHz; VOA Kurdisch
19.00-21.00 Uhr: 5890, 7540 kHz; VOA Paschtun.
Mo-Fr 19.30-20.00: 12070 kHz; VOA Äthiopien
Mo-Fr 20.00-21.00: 6045 kHz; VOA Shona
21.00-23.00 Uhr: 5875, 7365 kHz; VOA Korea
Mo-Fr 21.30-22.00: 9470 kHz; VOA Ruanda/Burundi
Philippinen
00.00-00.30 Uhr: 5965, 7375, 9320 kHz; VOA Kambodscha
02.00-03.00 Uhr: 15210 kHz; RFA Laos
Mo-Fr 03.00-03.30: 15225 kHz; VOA Rohingya
13.00-14.00 Uhr: 11825 kHz; VOA China
13.00-14.00 Uhr: 15195 kHz; RFA Laos
Sa, So 13.30-14.00: 11700 kHz; VOA Rohingya
14.00-15.00 Uhr: 11785, 15250 kHz; VOA China
14.00-15.00 Uhr: 17860 kHz; VOA Tibet
14.00-16.00 Uhr: 9350 kHz; RFA Korea
14.00-17.00 Uhr: 12080 kHz; RFA Korea
14.30-15.00 Uhr: 9615, 11695 kHz; RFA Kambodscha
16.00-17.00 Uhr: 9405 kHz; VOA Korea
16.00-17.00 Uhr: 17490 kHz; VOA Tibet
16.30-18.30 Uhr: 9370, 9380 kHz; VOA Burma
17.00-19.00 Uhr: 9910 kHz; RFA Korea
18.00-18.30 Uhr: 5885 kHz; VOA Burma
18.00-19.00 Uhr: 7465, 9760, 11975 kHz; VOA Tibet
21.00-23.00 Uhr: 7465 kHz; VOA Korea
23.00-24.00 Uhr: 9540, 11945 kHz; RFA Korea
USA
23.00-02.00 Uhr: 9565 kHz; R. Martí
00.00-16.00 Uhr: 7335 kHz; R. Martí
02.00-05.00 Uhr: 7365 kHz; R. Martí
02.00-14.00 Uhr: 6030 kHz; R. Martí
05.00-12.00 Uhr: 7435 kHz; R. Martí
12.00-15.00 Uhr: 9805 kHz; R. Martí
14.00-16.00 Uhr: 7365 kHz; R. Martí
15.00-23.00 Uhr: 13605 kHz; R. Martí
16.00-24.00 Uhr: 11860 kHz; R. Martí
16.00-02.00 Uhr: 11930 kHz; R. Martí
19.00-20.30 Uhr: 17530 kHz; VOA Englisch
21.30-22.00 Uhr: 17540 kHz; VOA Französisch
Sa, So 22.30-23.00: 15730 kHz; VOA Haussa
Mo-Fr 23.30-24.00: 15120 kHz; VOA Bambara
Beitrag von Kai Ludwig