Auslandsrundfunk der USA - Entlassungen und willkürliche Ernennungen bei der VOA

Voice of America: Vereidigung der Chefberaterin Kari Lake
Nach ihren eigenen Angaben: Die Vereidigung der „Chefberaterin“ Kari Lake | © X/Lake

In der 10. Kalenderwoche erschienen nun auch im Auslandsrundfunk der USA die Mitarbeiter von Elon Musk („DOGE“) und trafen ihre bekannten Anordnungen. Zugleich gab es Ernennungen, bei denen die offiziellen Regularien für die Einsetzung von Verantwortlichen keine Rolle mehr spielen.

Am Freitag (7. März) kam es bei der Voice of America zu Entlassungen. Sie erregten vor allem deshalb Aufsehen, weil auch ein prominentes Mitglied der Ukraine-Redaktion betroffen ist. Weitere Informationen ließen sich wegen des Wochenendes zunächst nicht beschaffen.

Stattdessen sei auf diesen Beitrag von AP verwiesen. Er wirft ein Schlaglicht auf den generellen Zustand der US-amerikanischen Gesellschaft, mit der zunehmend selbst „Transatlantiker“ nichts mehr zu tun haben wollen: Viele entlassene Regierungsangestellte sehen sich auch noch mit Häme und Spott ihrer Verwandtschaft konfrontiert.

In der Vorwoche waren bereits der Chefkorrespondent vom Dienst suspendiert und die Leiterin des VOA-Büros im Weißen Haus degradiert worden. Dafür gab der VOA-Direktor Michael Abramowitz seinen Namen her und reihte sich so ein in den Reigen der Verantwortlichen, die vorauseilenden Gehorsam praktizieren.

Ausgegangen sein dürfte die Aktion von der als neue VOA-Direktorin ausgewählten Kari Lake, die tags zuvor als „Chefberaterin“ angefangen hatte. Auf diese Weise umgangen wird die an sich erforderliche Bestätigung durch einen Beirat, die er schon deshalb nicht mehr aussprechen kann, weil auch dieser Beirat kurzerhand per E-Mail entlassen wurde.

Am 3. März erhielt die Einsetzung der „Chefberaterin“ noch den offiziellen Anstrich einer Vereidigung. Wer sie vornahm, wurde nicht mitgeteilt und ist dem von Lake selbst veröffentlichten Foto auch nicht zu entnehmen.

Mit dem so erlangten Status einer Beamtin ernannte Lake ihrerseits den VOA-Mitarbeiter Victor Morales zum kommissarischen Generaldirektor der US Agency for Global Media. Auch dazu gibt es nur eine interne Rundmail (eine Meldung von Axios bestätigt soweit die Echtheit der hier verlinkten PDF-Datei aus unbekannter Quelle).

Nach diesen jüngsten Entwicklungen ist es müßig, noch weiter über frühere, inzwischen im Ruhestand befindliche oder verstorbene Verantwortliche zu sprechen, die so manche fragwürdige Entscheidung getroffen und auf diese Weise mit zum Absturz der USA beigetragen haben.

„VOA-Exklusivinterview mit der ehemaligen britischen Ministerpräsidentin Truss“
VOA-Beitrag vom 09.01.2025 | © voachinese.com

Den ständigen Vorwürfen über eine Linkslastigkeit der VOA kann als Beispiel ein Beitrag entgegengehalten werden, der im Januar, also noch zu Zeiten der Biden-Regierung, veröffentlicht wurde: Ein stolz als exklusiv bezeichnetes Interview mit Liz Truss, die 2022 ganze 49 Tage britische Ministerpräsidentin war und 2024 auch als Abgeordnete abgewählt wurde.

In englischer Sprache gab es davon nur eine sehr knappe Zusammenfassung mit unspektakulären Äußerungen zum Umgang mit China. Alles andere erschien ausschließlich auf Chinesisch.

Dennoch entdeckte der „Guardian“, was die VOA ihrem chinesischsprachigen Publikum da noch so präsentierte: Die Einmischungen von Elon Musk seien „sehr willkommen“, die „völlig versagende“ britische Medienlandschaft müsse „in Ordnung gebracht“ werden, eine Zusammenarbeit der Torys mit der Reform-Partei von Nigel Farage sei „geboten“.

Genützt hat es zumindest in den USA nichts. Bei Trumps Amtseinführung, zu der sie eigens angereist waren, wurden sowohl Truss als auch Farage vollkommen geschnitten.

VOA-Funkhaus in Washington
Das zu verkaufende VOA-Funkhaus | © Persian Dutch Network, CC-BY-SA

Bereits von der Biden-Regierung besiegelt wurde der Verkauf des seit 1954 von der VOA genutzten Gebäudes in Washington. Dabei gilt nur eine Bedingung: Die Immobilie darf nicht an Ausländer oder ausländische Unternehmen bzw. Organisationen veräußert werden.

Das (für klassische Rundfunkzwecke entsprechend wenig geeignete) Bauwerk war nie als Funkhaus gedacht. Es entstand 1939/1940 eigentlich für das Gesundheitsministerium, das hier in der Tat das oberste Stockwerk zumindest noch im vergangenen Jahr belegte.

Als Ersatz ist ein anderes Gebäude für 15 Jahre angemietet worden. Ob auch dieser Vertrag der Kettensäge von Elon Musk zum Opfer fällt, kann nur abgewartet werden.

Kari Lake
Kari Lake | © Gage Skidmore, CC-BY-SA

Die jetzt in Aktion tretende Kari Lake war ab 1999 für den örtlichen Sender von Fox News in Arizona tätig. 2022 trat Lake zur Gouverneurswahl des Bundesstaates an, weigerte sich, ihre Niederlage anzuerkennen und klagte erfolglos gegen die angebliche „Wahlfälschung“.

Im vergangenen Jahr scheiterte auch ihr Versuch, Senatorin zu werden. Aus der danach im Gespräch gewesenen Tätigkeit als US-Botschafterin in Mexiko ist ebenfalls nichts geworden.

Bei ihren Parteifreunden in der Heimat sorgt der Weggang von Kari Lake für Erleichterung bis hin zu dem Kommentar, sie sei jetzt „nicht mehr das Problem von Arizona, sondern das der Welt“. Auf X verbreitet Lake unvermindert ihre Verschwörungstheorien über angeblich manipulierte Wahlen.

Brent Bozell
Brent Bozell | © Gage Skidmore, CC-BY-SA

Für die dauerhafte Leitung der US Agency for Global Media gibt es ebenfalls eine Personalentscheidung, deren Bestätigung durch den Senat aus reinen Termingründen noch Monate auf sich warten lassen dürfte.

Dieser Brent Bozell hatte 1987 das „Media Research Center“ gegründet, beschrieben als „einer der aktivsten und am besten finanzierten, dennoch am wenigsten bekannten Zweige der modernen konservativen Bewegung“, der „im amerikanischen Kulturkampf an vorderster Linie steht“ und mit ständigen Attacken erfolgreich das Vertrauen in die Medien unterminiert hat.

Bozell habe sich, so schrieb „Politico“ weiter, „vom moderaten Medienkritiker zum alles niederbrennenden Revoluzzer“ und, wie auch US-Vizepräsident Vance, vom scharfen Trump-Kritiker zum Angehörigen von dessen Gefolgschaft entwickelt. Eine Auswahl von Bozell-Äußerungen findet sich hier.

Der Sohn von Bozell war 2021 an der Erstürmung des Kapitols beteiligt. Er hatte eine Glastür eingeschlagen, um Zugang in das Gebäude zu schaffen, und ist zu einer Haftstrafe von fast vier Jahren verurteilt worden. Bozell junior gehört damit zu den rund 1500 damaligen Tätern, die Trump pauschal begnadigt hat.

 

Beitrag von Kai Ludwig; Stand vom 09.03.2025