radioeins & Freitag-Salon - Am Tag nach der Bundestagswahl: Jakob Augstein im Gespräch mit Katja Hoyer

Über das Ergebnis der Bundestagswahl diskutiert Jakob Augstein mit der Historikerin Katja Hoyer.
Seit dem Angriff in Aschaffenburg, bei dem ein zweijähriges Kind von einem Mann aus Afghanistan erstochen wurde, ist der Bundestagswahlkampf monothematisch geworden: Es geht fast nur noch um Migration. Friedrich Merz wollte, vermutlich aus echter Empörung über das Geschehene, seine Unionsfraktion über ein neues Asylgesetz abstimmen lassen und dafür auch die AfD als Mehrheitsbeschafferin in Kauf nehmen. Nun fragen sich alle: Wird seine Rechnung aufgehen? Fährt Merz auf dem Migrationsticket ins Kanzleramt? Oder scheitert er an der riskanten Wette, dass er erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik ein Gesetz mit der extremen Rechten auf den Weg bringen wollte?
Die aktuelle Debatte über Einwanderung verdeckt fast ein wenig die anderen wichtigen Themen, die den Wahlkampf bis vor kurzem bestimmt hatten. Allen voran die miese wirtschaftliche Lage und die Frage, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden kann. Gibt es eine Chance auf Frieden? Und wie sollte der nächste Bundeskanzler mit dem rüde auftretenden US-Präsidenten Donald Trump umgehen?
Im radioeins & Freitag-Salon spricht der Journalist und Verleger Jakob Augstein einmal im Monat mit einem Gast im Renaissance Theater über Politik, Kultur, Gesellschaft, Öffentlichkeit, Demokratie und mehr. Der radioeins und Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen. Das – unerreichte – Vorbild dieses aktuellen politischen Diskussionsformats sind die legendären Gespräche des Journalisten Günter Gaus, die im Fernsehen gezeigt wurden, als dieses noch schwarz-weiß war.
Jakob Augstein ist seit 2008 Verleger und Geschäftsführer der Wochenzeitung "der Freitag". 1967 in Hamburg geboren, studierte er von 1989 bis 1993 Politik an der Freien Universität Berlin und am Institut d'études politiques de Paris. Er war zehn Jahre lang für die Süddeutsche Zeitung als Reporter in Berlin und Ostdeutschland unterwegs. Von 2011 bis 2018 schrieb er die Kolumne "Im Zweifel links" auf "SPIEGEL ONLINE". Von 2011 bis 2020 lieferte er sich mit Nikolaus Blome, dem ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur der Bildzeitung, in der Phoenix-Sendung "Augstein und Blome" einen wöchentlichen Schlagabtausch zum politischen Thema der Woche. Im Januar 2022 erschien sein erster Roman "Strömung" im Aufbau Verlag.