Festival - Poesiefestival Berlin 2025

Das Poesiefestival Berlin findet vom 15.5. bis 15.6., in seinem 25. Jahr ein berlinweites Vorprogramm sowie ein Hauptprogramm an erstmals zwei Festivalorten, stattt: In der Akademie der Künste am Hanseatenweg und im silent green im Wedding. Zeitgleich findet auch das ZEBRA Poetry Film Festival vom 5.6. bis 8.6. statt. Mit diesem umfangreichen Programm präsentiert das Haus für Poesie einen ganzen Monat lang Poesie in all ihren Formen – neben Lesung, Gespräch und Performance auch in Tanz, Musik, Bildender Kunst, Fotografie, Objekt und Film und mit mehr als 150 künstlerischen Positionen.
Das Vorprogramm des Festivals vom 15.5. – 2.6. zeigt Ausstellungen, Lesungen, poetische Interventionen und Filmscreenings: Verschiedene poetische Formate gastieren an den unterschiedlichsten Orten in Berlin. Mit dabei sind u.a. daadgalerie, Instituto Cervantes, PalaisPopulaire, Kotti-Shop, Villa Oppenheim, die Brotfabrik in Weissensee oder die Mark Twain Bibliothek in Marzahn.
Das Hauptfestival eröffnet am 3.6. in der Akademie der Künste mit der Berliner Rede zur Poesie. Sie wird gehalten von der US-amerikanischen Schriftstellerin Claudia Rankine, die 2025 Fellow des Berliner Künstlerprogramms des DAAD ist.
Anschließend finden ab dem 4.6. bis zum 13.6. im silent green zahlreiche Poesiegespräche, Performances und Themenabende etwa zu Writing Identities oder Writing Ghosts statt. Am langen Wochenende um Pfingsten lesen auf der Wiese des silent green mehr als 50 Dichter:innen.
In diesem Jahr erweitert das ZEBRA Poetry Film Festival, ebenfalls organisiert durch das Haus für Poesie, die transdisziplinäre Präsentation von Poesie und zeigt vom 5.6. bis 8.6. mehr als 70 poetische Kurzfilme aus 33 Ländern. Präsentiert werden 21 Finalisten-Filme des diesjährigen internationalen Wettbewerbs sowie weitere kuratierte Programme in der Kuppelhalle des silent green.
Außerdem findet am 9.6. der erste Abend der transdisziplinären Reihe Vocations – open space 2025 statt.
Für das Abschlusswochenende vom 14.6. – 15.6. kehrt das Festival wieder in die Akademie der Künste zurück: Am Samstag widmen sich unter dem Titel Writing Sports verschiedene Lesungsformate einen ganzen Tag lang der Verbindung zwischen Poesie und Sport. Mit dabei sind u.a. Gustav Parker Hibbet, Declan Ryan, Rowan Ricardo Philips und Moni Stănilă. Zusätzlich wird es ein poetisch-sportliches Angebot für Festivalteilnehmende aller Altersgruppen geben.
Am Sonntag schließt das Festival mit dem Lyrikmarkt, auf dem über 40 Verlage und Zeitschriften mit Ständen präsent sein werden, hochkarätig besetzten Lesungen im Buchengarten, weiteren Poesiegesprächen und Weltklang – Nacht der Poesie, dem großen Abschlussabend mit acht internationalen Dichter:innen.
In diesem Jahr lesen bei Weltklang: Yevgeniy Breyger, Olvido García Valdés, Maricela Guerrero, Monika Herceg, Sasja Janssen, Helen Mort, Stella Nyanzi und Rachel Zucker.
Darüber hinaus eröffnet die Poetische Bildung bereits ab Mitte Mai ein umfangreiches Mitmach-Programm für alle Altersgruppen: Fortbildungen für Lyrikvermittler:innen, Workshops und Filmprogramme für Schulklassen, ein partizipatives Kettengedicht u.v.m. Zudem feiern wir die Lesung und Preisverleihung eines deutschlandweiten Schreibwettbewerbs des British Council sowie die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Lyrix.