Schauspiel - Tesla, die Spree und der Kirschgarten | future 1/i hurt myself (Premiere)

im Staatstheater Cottbus (Kammerbühne)

Staatstheater Cottbus, Großes Haus
Staatstheater Cottbus, Großes Haus | © Marlies Kross

Eine zeitgenössische Überschreibung von Tschechows Klassiker rund um Tesla, Wald und Wohlstände von Fritz Kater.

Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja kehrt nach Jahren in Paris auf ihr Gut in der russischen Provinz zurück, ohne Geld und ohne Perspektive. Der clevere Kaufmann Lopachin rät ihr, das Grundstück für Sommerhäuser zu verpachten. Dafür müsste allerdings der riesige alte Kirschgarten, die Attraktion des Landguts und seit Generationen in Familienbesitz, abgeholzt werden. Das erscheint Ranjewskaja als Verrat an allem, woran sie glaubt.

Vor dem Hintergrund von Anton Tschechows tragischer Komödie „Der Kirschgarten“ schreibt Autor Fritz Kater die Parabel des Verlusts an der Natur auf das Land Brandenburg um: Mit der Gigafactory betreibt der E-Auto-Hersteller Tesla seit 2022 eine seiner modernsten Autofabriken im brandenburgischen Grünheide. Bau und Planung der Fabrik sowie die Marketingkampagnen des Milliardärs und Firmenbesitzers Elon Musk versprachen tausende Jobs und Wohlstand für die Region.

Staatstheater Cottbus, Großes Haus
Staatstheater Cottbus, Großes Haus | © Marlies Kross

Für 43 Mio. Euro verkaufte das Bundesland sein Waldstück im Wasserschutzgebiet an Tesla. Seit Inbetriebnahme des Werks streiten sich Zivilgesellschaft, Konzern, Belegschaft und Presse um Wasser- und Energieverbrauch, Steuern, Arbeitsplätze, Trinkwassergefährdung, Nachhaltigkeit und Ewigkeitslasten für das Land und seine Bewohner. Wem gehört die Natur und wer kämpft auf welcher Seite mit welchen (demokratischen) Mitteln?

Das Staatstheater Cottbus bringt Tschechows Klassiker in der Regie von Co-Schauspieldirektor Armin Petras und in der Dramaturgie von Franziska Benack ab 24. Mai zur Aufführung in der Kammerbühne.

Staatstheater Cottbus, Großes Haus © Marlies Kross
Staatstheater Cottbus, Großes Haus © Marlies Kross | © © Marlies Kross

Die nächsten Vorstellungen:
Samstag, 31.05.2025 um 19:30 Uhr
Dienstag, 24.06.2025 um 19:30 Uhr
Sonntag, 13.07.2025 um 16:00 Uhr
jeweils in der Kammerbühne