Header
radioeins

Brandenburg

RSS-Feed
  • Eine Elchkuh im Wildpark Schorfheide © Patrick Pleul/dpa
    Patrick Pleul/dpa

    Update 

    Elchkuh Olga noch immer in Brandenburg unterwegs

    Die ausgebüxte Elch-Kuh Olga aus dem Wildpark Schorfheide bei Groß Schönebeck bleibt weiterhin verschwunden. Die Leiterin des Wildtierparks, Imke Heyter, ist besorgt um die Sicherheit des Tiers. Sie hofft, dass Olga bald gefasst und in einem sicheren Gehege - bei ihrem Vater - untergebracht werden kann.

  • Jugendclub "Haus der Offiziere" in Brandenburg an der Havel © rbb/Claudia Baradoy
    rbb/Claudia Baradoy

    "Haus der Offiziere" in Brandenburg/Havel 

    AfD will Jugendclub bisherige Finanzierung streichen

    Konzerte, Poetry Slams, Quizabende – das Programm im Haus der Offiziere in Brandenburg an der Havel wirkt wie das eines ganz normalen Veranstaltungsortes oder Jugendclubs. Doch der AfD ist das, was dort angeboten wird, zu politisch, vor allem "zu links". Deshalb will ihre Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung dem HdO die bisherige Finanzierung streichen. Heute Nachmittag wird in der Stadtverordnetenversammlung über den Antrag abgestimmt. Auch eine Demo gegen Antrag der AfD soll es geben. Amelie Ernst weiß mehr drüber.

  • Passanten auf der Brandenburger Straße in Potsdam
    IMAGO / Joko

    Bürgerbeteiligung 

    Neue digitale Beteiligungsplattform der Stadt Potsdam gestartet

    Der Ruf nach mehr Bürgerbeteiligung ist überall zu hören. Die Stadt Potsdam hat seit heute ein Mitmachportal. Da kann man Vorschläge und Ideen einreichen, was die Stadt mal Tolles gestalten könnte. Egal ob es um sportliche, kulturelle oder soziale Projekte geht – hier ist Raum für Kreativität und Engagement. Auch der beliebte Mängelmelder ist integriert, sodass man Missstände direkt melden kann. Wir sprechen darüber mit Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

  • Beelitz: Blumen und Kerzen stehen vor dem Eingang eines Hauses nach einem Gewaltverbrechen vor dem ein Polizeifahrzeug steht © Michael Ukas/dpa
    Michael Ukas/dpa

    Brandenburg 

    Gewalttaten in Beelitz befeuern Migrationsdebatte

    Ein Gewaltverbrechen in Beelitz sorgt für Bestürzung – und befeuert gleichzeitig die Debatte zum Thema Migration, auch und gerade in Brandenburg. radioeins-Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst berichtet darüber.

  • Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ernennt Robert Crumbach (BSW) am 11.12.2024 zum Finanzminister © IMAGO / dts Nachrichtenagentur
    IMAGO / dts Nachrichtenagentur

    Brandenburger Landtag 

    Opposition bestimmt die Tagesordnung

    Im Brandenburger Landtag beginnt die erste Sitzungswoche der neuen Legislaturperiode. Die Opposition, bestehend aus CDU und AfD, bestimmt die Tagesordnung. Die neue rot-lila Koalition aus SPD und BSW will sich zunächst zurückhalten und konzentriert sich auf die Enquete-Kommissionen zum Thema Corona. Der Ton im Landtag wird wahrscheinlich schärfer werden, vermutet Amelie Ernst, Landespolitik-Reporterin auf radioeins.

  • Wahlplakat der ödp (Ökologische demokratische Partei) mit dem Slogan: Politik ohne Hinterzimmer © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Franz Feiner
    picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto/Franz Feiner

    Bundestagswahl 

    Kleine Parteien im Unterschriften-Sammel-Stress

    Die Deadline für die kleinen Parteien in Brandenburg, um zugelassen zu werden zur Bundestagswahl, ist heute 18 Uhr verstrichen. Sie mussten mindestens 2.000 Unterstützerunterschriften einreichen. Was wohl nicht alle geschafft haben. radioeins-Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst berichtet darüber.

  • Der Brandenburger Landtag in Potsdam © radioeins/Chris Melzer
    radioeins/Chris Melzer

    Brandenburger Landtag 

    Vorerst kein AfD-Vorsitz im Bildungsausschuss

    Update (15.01.2025, 16.30 Uhr): Der Bildungsausschuss im Brandenburger Landtag wird vorerst nicht von einem AfD-Abgeordneten geleitet. Der vorgeschlagene Kandidat Kaufner scheiterte dreimal bei der Wahl des Ausschussvorsitzenden - damit bleibt der Posten erst einmal unbesetzt. Vor der Abstimmung im Bildungsausschuss hatten verschiedene Jugend- und Bildungsverbände sowie Lehrkräfte und Schüler vor dem Landtag demonstriert. Der AfD-Kandidat Dominik Kaufner sei mehrfach durch rechtsextreme Positionen aufgefallen. Seine Fraktion argumentiert dagegen, Kaufner sei für den Ausschussvorsitz "unfassbar" geeignet und qualifiziert. Sie kann nun einen anderen Kandidaten vorschlagen.

  • Warnschild mit der Aufschrift "Maul- und Klauenseuche Sperrbezirk" (Symbolfoto).
    picture alliance/SULUPRESS.DE| Torsten Sukrow

    Brandenburg 

    Maul- und Klauenseuche trifft Brandenburg - bislang keine Hinweise auf Ausbreitung

    Immer noch ist nicht klar, wie sich die Wasserbüffel in Hönow in der Gemeinde Hoppegarten mit der Maul- und Klauenseuche (MKS) angesteckt haben. Nach dem Ausbruch ist die Ungewissheit bei Landwirten in Brandenburg groß - bislang sind keine Hinweise auf eine Ausbreitung auf andere Tierbestände festgestellt worden. Das Tiertransportverbot wurde bis einschließlich morgen verlängert. Denny Tumlirsch, Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbands Brandenburg, erklärte auf radioeins, dass sich die bisherigen Biosicherheitsmaßnahmen und Gesundheitsmaßnahmen in den Betrieben bewährt haben. Mittelfristig müsse wieder in den normalen Markt zurückgekehrt werden. Doch einige Betriebe haben erhebliche Probleme.

  • Mitarbeiter bringen am Tierhof Alt-Marzahn Schilder an, die auf die durch die Maul- und Klauenseuche gefährdeten Tiere hinweisen © Jens Kalaene/dpa
    Jens Kalaene/dpa

    Aktuelle Lage 

    Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

    Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einer Büffelherde in Brandenburg haben die Behörden bis jetzt keine Hinweise auf eine Ausbreitung in weiteren Tierbeständen. Forscher konnten den Virustyp bestimmen. Die Variante des Erregers zu kennen, sei ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Tierseuche, sagte Bundesagrarminister Özdemir. Ziel sei es, die Maul- und Klauenseuche schnell einzudämmen. rbb-Reporter Martin Krauß berichtet darüber.

  • Ulrike Bieritz © rbb/Gundula Krause
    rbb/Gundula Krause

    Kommentar von Ulrike Bieritz 

    Unternehmensverbände fordern, bestimmte Feiertage auf Sonntage zu legen

    Erst der Vorstoß des Chefs der Allianzversicherung, Bäte, für die Wiedereinführung des Karenztages, und dann haben die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg nachgelegt. Deren Hauptgeschäftsführer schlug vor, bestimmte Feiertage einfach auf Sonntage zu schieben - raus aus der Arbeitswoche. Das soll die Wirtschaft ankurbeln. Ist das ein guter Vorschlag?

  • Rotkehlchen © Ralf Schuster
    Ralf Schuster

    NABU 

    Stunde der Wintervögel – bundesweite Mitmachaktion

    Der NABU und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Bayern, rufen Naturfreund*innen vom 10. bis 12. Januar 2025 auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Gemeldet werden kann bis einschließlich 20. Januar 2025. Mehr dazu von Martin Rümmler, Referent für Vogelschutz beim NABU.

  • Katrin Springer, Leiterin Ökofilmtour © Ev-Katrin Weiß
    Ev-Katrin Weiß

    Festival des Umwelt- und Naturfilms 

    20 Jahre Ökofilmtour

    In diesem Jahr feiert die Ökofilmtour ihr 20-jähriges Jubiläum und blickt auf eine lebendige Entstehungsgeschichte. Die 20. Festivalausgabe eröffnet am 10. Januar 2025 und endet am 9. Mai 2025. Wir sprechen darüber mit der Festivalleiterin Katrin Springer.

  • Elchkuh © IMAGO / Dominik Kindermann
    IMAGO / Dominik Kindermann

    Brandenburg 

    Elchkuh Olga - für immer frei?

    Elchkuh Olga ist seit etwa drei Wochen auf der Flucht: Nur einen Tag nachdem sie aus einem dänischen Wildtierpark in die Schorfheide gekommen war, sprang sie dort "wie ein Flummi" über den etwa drei Meter hohen Zaun des Wildparks. Sollte Olga nicht eingefangen werden, könnte sie den Status eines Wildtieres bekommen und weiterhin frei in Brandenburg leben. Nach Angaben der Naturschutzorganisation WWF leben derzeit 15 Tiere dauerhaft in Brandenburg. Wir sprechen über den Fall Olga mit Imke Heyter, Leiterin des Wildtierparks Schorfheide.

  • AfD-Logo bei einem Bundesparteitag © imago images/Christian Thiel
    IMAGO/Christian Thiel

    Brandenburg 

    AfD im Landtag feiert Elon Musk

    Der Tech-Milliardär Elon Musk mischt sich immer stärker in die internationale Politik ein - ohne Mandat, aber mit ungeheuren Finanzmitteln und der Internet-Plattform X, früher Twitter. Er verlangt in Großbritannien Neuwahlen, jubelt Italiens rechtsnationale Regierungschefin Meloni und Ungarns Premier Orban zu und will die in Teilen rechtsextreme AfD an die Macht bringen. Übermorgen ist eine offene X-Schalte mit AfD-Chefin Weidel geplant. Brandenburg hat da ein besonderes Verhältnis - durch das Tesla-Werk in Grünheide, das ja Musk gehört. Wie sieht man den Milliardär und seine politische Mission hier, speziell bei der AfD? Unsere Landespolitik-Reporterin Amelie Ernst berichtet.

  • Feinbäckerei Heider in Königs Wusterhausen © radioeins/Amelie Ernst
    radioeins/Amelie Ernst

    Inklusion 

    Erster Arbeitsmarkt - für Menschen mit Behinderung in Brandenburg noch die Ausnahme

    Der erste Arbeitsmarkt ist immer noch die Ausnahme für Menschen mit Behinderungen in Brandenburg – dabei wäre da offenbar mehr möglich. radioeins-Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst berichtet darüber.

Veranstaltungen in Brandenburg

Events
radioeins

zum Veranstaltungskalender

Konzert, Ausstellungen, Lesungen, Theater und Tanz - hier bekommen Sie eine kleine, aber sehr feine Auswahl dessen geboten, was Berlin und Brandenburg zu bieten haben.

Beute © Sandra Zabelt
Sandra Zabelt

Beute - Komödie von Joe Orton

Man nehme zwei Bankräuber, eine skrupellose Heiratsschwindlerin, einen trauernden Ehemann und einen Inspektor, der gerne Regeln bricht.

Beute © Sandra Zabelt
Sandra Zabelt

Beute - Komödie von Joe Orton

Man nehme zwei Bankräuber, eine skrupellose Heiratsschwindlerin, einen trauernden Ehemann und einen Inspektor, der gerne Regeln bricht.

Alles - Ein Theaterstreifzug © Bernd Schönberger
Bernd Schönberger

Alles

Ein ganzes Leben im Schnelldurchlauf. Mit "Alles" schuf der britische DramatikerAlistair McDowall einen Text, der den Weg seiner Protagonistin buchstäblich von der Wiege bis zur Bahre verfolgt.

Staatstheater Cottbus, Großes Haus
Marlies Kross

Franziska Linkerhand

Sie verkörpert die Sehnsucht eines Menschen nach einer gerechteren und besseren Welt. Die Stadtplanerin, Liebende und Visionärin Franziska Linkerhand möchte ihre Ideale von einem glücklichen Leben und einem menschenwürdigen Städtebau verwirklichen.

Die Räuber © Bernd Schönberger
Bernd Schönberger

Die Räuber

Boris Aljinovic © Boris Aljinovic
Boris Aljinovic

Die 13 Gebote

„Ein göttlicher Abend“ von und mit Boris Aljinovic.

Alice © Bernd Schönberger
Bernd Schönberger

Alice

Eines Tages erscheint Alice ein sprechendes Kaninchen, dem sie in eine kuriose Welt folgt.

Jugend ohne Gott © Bernd Schönberger
Bernd Schönberger

Jugend ohne Gott nach Ödön von Horváth

Auf einem Schulausflug geschieht ein Mord. Ein Schüler gesteht, doch scheint er nicht der wahre Täter zu sein.

Arnulf Rating © Christian Schulz
Christian Schulz

Der Blaue Mittwoch # 117

Die schrägste Show der Stadt ist wieder da! Mit seinen Maulhelden macht Arnulf Rating erneut die Odermetropole unsicher.

Beute © Sandra Zabelt
Sandra Zabelt

Beute - Komödie von Joe Orton

Man nehme zwei Bankräuber, eine skrupellose Heiratsschwindlerin, einen trauernden Ehemann und einen Inspektor, der gerne Regeln bricht.

Beute © Udo Krause
Udo Krause

Beute - Komödie von Joe Orton

Man nehme zwei Bankräuber, eine skrupellose Heiratsschwindlerin, einen trauernden Ehemann und einen Inspektor, der gerne Regeln bricht.

radioeins in Brandenburg

Studio Frankfurt / Oder
IMAGO/Jürgen Ritter

- Regionalangebote aus dem Studio Frankfurt

Montag - Freitag: ca. 6.17, 7.17, 8.17 und 09:17 Uhr:
Regionale Veranstaltungstipps
Montag - Freitag: 6.30, 7.30, 8.30 und 9.30 Uhr:
regionale Nachrichten- und Service-Meldungen für Ostbrandenburg
Montag - Freitag: ca. 16.25, 17.25 und 18.25 Uhr:
Veranstaltungstipps
Samstag und an Feiertagen: ca. 8.25 und 9.25 Uhr:
Veranstaltungstipps

Studio Cottbus
IMAGO / Synchropics

- Regionalangebote aus dem Studio Cottbus

Montag - Freitag: ca. 6.17, 7.17, 8.17 und 09:17 Uhr:
Regionale Veranstaltungstipps
Montag - Freitag: 6.30, 7.30, 8.30 und 9.30 Uhr:
Regionale Nachrichten, Wetter, Verkehr.
Montag - Freitag: ca. 16.27, 17.27 und 18.27 Uhr:
Regionale Veranstaltungstipps
Samstag und an Feiertagen: 8.27 und 9.27 Uhr:
Regionale Veranstaltungstipps