Entlastung für Bürger - Mobilität in Gefahr: Führerscheinpreise sollen sinken
Die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder fordern vom Bund, die Führerscheinprüfung günstiger zu machen. Sie kritisieren die überfrachtete theoretische Ausbildung, die zu hohen Durchfallquoten und steigenden Kosten führt. Ein Führerschein kostet bis zu 4.000 Euro, was besonders in ländlichen Gebieten ein Problem darstellt. Über die Situation in Brandenburg berichtet radioeins-Reporterin Amelie Ernst.
Was haben Sie damals bezahlt für den Führerschein? 1.000 Mark? 2.000 Euro? – Mit beidem würden Sie heute sehr wahrscheinlich keinen "Lappen" mehr bekommen. 3.000 Euro und mehr sind bis zur bestandenen Prüfung keine Seltenheit mehr. Das ist auch Thema bei der Verkehrsministerkonferenz, die heute in Nürnberg zu Ende geht. Vor allem die Theorieprüfung soll auf den Prüfstand: Könnte man da was vereinfachen – und damit billiger machen?