Umweltschutz auf dem Feld - Alternativer Anbau von Spargel
Die Spargel-Saison hat begonnen. Doch der moderne Anbau mit Plastikfolien belastet die Umwelt und wird daher auch kritisch gesehen. André Scharkowski ist Geschäftsführer vom Spargelhof Kalkwitz und betreibt folienfreien Spargelanbau, was umweltfreundlicher ist. Er erklärte auf radioeins, dass Spargel auch ohne Folien gedeihen kann, wenn auch langsamer. Der Klimawandel könnte dem Spargelanbau zugutekommen, da Spargel aus warmen, trockenen Regionen stammt. Scharkowski bewässert seine Felder nicht und lässt die Natur ihren Lauf nehmen. Sein Ansatz stößt auf großes Interesse, und er bietet sogar Selbsternte an.
Die ersten schönen Frühlingstage hatten wir in Berlin und Brandenburg schon und auch heute ist es ziemlich warm draußen. Und so schauen jetzt auch schon die ersten Spitzen aus dem Boden. Doch die meisten Genießer des edlen Gemüses wissen kaum, wie umweltschädlich der Anbau von Spargel ist. Umweltschützer warnen: Durch die meterlangen Folien gelangen Plastikpartikel in den Boden, außerdem sorge das Folienmeer dafür, dass die Artenvielfalt gefährdet wird, da Insekten und Vögel dort nicht brüten können. Viele Landwirte sind hingegen der Ansicht, dass es keine gute Alternative zum Anbau von Spargel unter Folie gebe. André Scharkowski ist Geschäftsführer vom Spargelhof Kalkwitz. Dort setzt man einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz und ökologische Nachhaltigkeit - nämlich mit folienfreiem Spargelanbau.