Blick auf das Programm - Lausitz-Festival 2025 - Kunst und Kultur in außergewöhnlichen Spielorten

Lausitz-Festival (Logo)
Lausitz-Festival/Mazurkiewicz
Lausitz-Festival (Logo) | © Nikolai Schmidt Download (mp3, 9 MB)

Beim Lausitz-Festival verwandeln Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt die Region wieder in eine große Bühne. Vom 24. August bis 14. September 2025 bietet das Festival neben Tanz, Theater und Konzerten auch szenische Lesungen. Die Veranstaltungen finden an oft ungewöhnlichen Spielorten statt, darunter alte Fabriken, Kirchen und ein ehemaliges Bergwerk. Einige Stücke wurden extra für das Festival inszeniert. Mehr dazu von radioeins-Brandenburg-Reporterin Amelie Ernst.

Die Lausitz – das verbinden die meisten wahrscheinlich mit ehemaligen Tagebauflächen und neuentstandenen Seen, oder mit sorbischen Traditionen und vielleicht auch mit manch einem Wahlerfolg der AfD. Eher selten steht die Lausitz für Hochkultur – aber immer im Spätsommer ist das definitiv anders: Denn dann findet in der Lausitz nämlich das Lausitz-Festival statt. Heute wurde das Programm für die sechste Auflage vorgestellt.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) betonte, dass es nicht nur darum gehe, die Region zu einem Standort für erneuerbare Energien zu machen, sondern auch das Herz und die Seele anzusprechen. Brandenburgs Staatskanzlei-Chefin Kathrin Schneider (SPD) ergänzt, dass die Lausitz sich verändert und voller Überraschungen ist. Der Ticketverkauf für die rund 30 Veranstaltungen in Südbrandenburg und Ostsachsen hat begonnen.