Kunst & Kultur © IMAGO/Christian Ditsch
IMAGO/Christian Ditsch

Ausblick

Joachim Meyerhoff © Heike Steinweg
Joachim Meyerhoff

Joachim Meyerhoff: "Man kann auch in die Höhe fallen"

Vier Jahre ist es her, dass Joachim Meyerhoff in seinem Roman "Hamster im hinteren Stromgebiet" davon erzählte, wie er einen Schlaganfall erlitt und sich mühsam ins Leben zurückkämpfte. Nun erfahren wir endlich die Fortsetzung der Geschichte. Am 7. November erscheint "Man kann auch in die Höhe fallen" und Joachim Meyerhoff stellt das Buch - wie schon die beiden Vorgänger-Bände - als Deutschlandpremiere bei radioeins vor.

 

Literatur auf radioeins © dpa/Zentralbild
Literatur auf radioeins

Literatur auf radioeins - Bücher, Bücher & Bücher: Buchempfehlungen und Premieren

Unsere Literaturagenten widmen sich jeden Sonntag zwei Stunden lang der Welt der Literatur, in Schöner Lesen erhalten Sie montags Buchempfehlungen von unseren Buchhändler*innen des Vertrauens, in Favorit Buch stellen Ihnen donnerstags unsere Literaturagenten Marie Kaiser, Gesa Ufer und Thomas Böhm eine Neuerscheinung der Woche vor. Bei unseren Schönen Lesungen präsentieren Ihnen Autor*innen ganz exklusiv Ihre neuen Werke. Und all das finden Sie hier zum Nachhören.

Kunst & Kultur

"Life Is Strange: Double Exposure" © Square Enix
Square Enix

Das Videospiel der Woche - Life Is Strange: Double Exposure

Das Leben ist seltsam. Diese Erkenntnis ist einigen von uns sicher nicht neu. Genauso wenig wie die gleichnamige Spiele-Reihe "Life Is Strange" begeistert die Spieler*innen seit inzwischen gut 10 Jahren mit einem spannenden Mix aus Mystery- und Coming-Of-Age-Geschichten. Jetzt kommt Teil 4 raus. radioeins-Gamer Magnus von Keil hat "Life Is Strange: Double Exposure" angespielt. Ein Spiel, bei dem langsames Erkunden und das Erleben der Geschichte im Mittelpunkt steht. Und was ihm besonders gefällt: die Diversität. Ganz selbstverständlich werden queere Storylines erzählt, was für große Spiele-Produktionen noch sehr selten ist.

Lea Ruckpaul © Meike Kenn
Meike Kenn

Interview - Schauspielerin Lea Ruckpaul mit ihrem Debütroman "Bye Bye Lolita"

"Bye Bye Lolita" so heißt der Debütroman der Schauspielerin Lea Ruckpaul. Sie erzählt darin Vladimir Nabokovs ewig umstrittenen Skandalroman einer fatalen Obsession, der 1955 erschien und durch den das Bild junger Frauen klischeehaft über Generationen geprägt wurde neu. Dolores Haze, die Lolita aus Nabokovs Roman, ist inzwischen vom Mädchen zur Frau geworden. Mit Ende dreißig blickt sie auf ihr beschädigtes Leben zurück und fragt sich, wie sie zu der Frau, die geworden ist, die sie heute ist. Um keinen Preis will sie ein Opfer sein. Nach und nach schreibt sie sich frei. Heute ist die schreibende Schauspielerin Lea Ruckpaul bei uns zu Gast.

Thilo Mischke © Nikita Teryoshin
Nikita Teryoshin

Interview - Thilo Mischke

Der Journalist Thilo Mischke recherchiert an Brennpunkten in aller Welt. Heute Abend läuft seine TV-Reportage "Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht?" Der Journalist und Atheist wagt sich in den Kosmos fundamentaler Christen und gibt einmalige Einblicke in diese am schnellsten wachsende religiöse Strömung in Deutschland und weltweit. Genau eine Woche später am 4. November, dem Tag vor den US-Wahlen geht er dann in seiner Reportage "Forrest Trump - Amerika vor der Schicksalswahl“ der Frage nach, wieviel noch übrig ist vom American Dream. Darüber sprechen wir mit Thilo Mischke.

Podcast Elterntelefonate
radioeins

Elterntelefonate - Prima

Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt es endlich auf radioeins.

Ausstellungsraum mit Spiegeln in der Deutschen Kinemathek © IMAGO/Hohlfeld
IMAGO/Hohlfeld

Letzte Chance - Die Deutsche Kinemathek schließt am Donnerstag

Eine der allerersten Oscar-Trophäen, eine Robe von Marlene Dietrich oder auch das Modell des Fitzcarraldo-Dampfers „Molly Aida“ aus dem Klassiker von Werner Herzog. All das ist zu sehen mitten in Berlin in der ständigen Ausstellung der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz. Aber: Nur noch bis zum 31. Oktober. Dann ist erstmal Schluss. Die Kinemathek muss umziehen in ihren Zwischenstandort am E-Werk. Für die ständige Ausstellung ist dort kein Platz mehr. Wir sprechen drüber mit Rainer Rother, kKünstlerischen Direktor der Deutsche Kinemathek.

Lilith Stangenberg © radioeins/Knut Elstermann
radioeins/Knut Elstermann

Zwölf Uhr mittags - Lilith Stangenberg

Lilith Stangenberg spielt in "Haltlos" die werdende Mutter Martha, die ihr Kind weggeben will: rückhaltlos, zerrissen, voller Zweifel, haltlos eben. Knut Elstermann hat mit ihr über ihr radikales Spiel gesprochen.

Aleksandar Radenković © Miriam Knickriem
Miriam Knickriem

Interview - Schauspieler Aleksandar Radenković und Dramaturg Holger Kuhla vom Gorki Ensemble

"Warum soll ich nicht mein Leben genießen? In zehn oder zwanzig Jahren ist alles vorbei", schreibt Brigitte Reimann mit Anfang 20 in ihr Tagebuch. Mit nicht einmal 40 Jahren stirbt sie an Krebs. Die letzten zehn Jahre ihres kurzen Lebens schrieb sie an ihrem Roman "Franziska Linkerhand", der unvollendet blieb und 1974 postum erschien.

Malaya Stern Takeda © Pascal Bünning
Pascal Bünning

Interview - Malaya Stern Takeda

"Spieler" heißt die neue Folge der Justizkrimireihe "Ein Fall für Conti". Staranwältin Anna Conti übernimmt die Pflichtverteidigung des charmanten, aber mysteriösen Bankräubers Frank Stolpe. Auch diesmal gibt es wieder ein spannendes Duell zwischen Star Anwältin Anna Conti, in dieser Rolle Désirée Nosbusch und der Staatsanwältin Henry Mahn, in dieser Rolle Malaya Stern Takeda. Beide Frauen kämpfen auf unterschiedlichen Seiten für Recht und Gerechtigkeit. Wir freuen uns, dass sich Schauspielerin Malaya Stern Takeda heute Abend für uns Zeit genommen hat!

DJ an einer Konsole während einer Techno-Party © IMAGO / Pond5 Images
IMAGO / Pond5 Images

Kulturerbe - Berliner Technoszene: Clubsterben trotz Kultstatus

Die Berliner Technokultur ist jetzt immaterielles Kulturerbe Deutschlands. Gleichzeitig kämpft der Kultursektor aber aktuell gegen Haushaltskürzungen im Kulturbudget. Besonders die Freie Szene befürchtet massive Einschränkungen. Berliner Clubs wie das "Mensch Meier" oder "Rummels Bucht" hat es in den letzten Jahren schon erwischt, sie mussten schließen. Für die Zukunft sieht es auch nicht gerade rosig aus - Clubs wie die "Else" bangen ebenfalls um ihr Bestehen. Die Berliner Technokultur - ein immaterielles Kulturerbe im Aussterben also? Wir sprechen darüber mit Emiko Gejic.

Robin Thiesmeyer (meta bene)
Robert Morgenstern

Interview - Meta Bene über "Alles muss man selber denken - Philosophieren mit Tieren"

"Ich würde dafür plädieren die schwierigen Fragen des Lebens mit Humor zu nehmen" - diesem Credo folgt Meta Bene auch in seinem neuesten Werk: "Alles muss man selber denken - Philosophieren mit Tieren". Seit 2013 hat der Berliner Cartoonist Robin Thiesmeyer unter dem Pseudonym Meta Bene schon einem ganzen Kosmos seiner "sprechenden Strichtiere" von ihm auch liebevoll "Viecher" genannt, Leben eingehaucht. Egal ob Fische, Vögel, Schnecken oder Pinguine – all seine "Viecher" sind nachdenklich, mitunter sarkastisch oder auch melancholisch. Sie werden in Alltagssituationen geworfen, stellen philosophische Fragen, machen Scherze oder denken über den Sinn des Lebens nach.

Simon Steinhorst © Anett Nebe
Anett Nebe

Interview - Simon Steinhorst über die Serie "30 Tage Lust"

Freddy und Zeno lieben sich, seitdem sie fünfzehn sind und die Beiden werden von allen um ihre Beziehung beneidet . Eines Tages beschließen sie, dass ihre Beziehung stabil genug für neue Erfahrungen ist und lassen eine Fantasie von Freddy Realität werden. Sie unterbrechen ihre Beziehung für eine experimentelle Phase. "30 Tage, keine Person zweimal und nichts sagen. Deal?" Das ist die Geschichte um die sich in der Serie "30 Tage Lust" alles dreht!

Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
fotostudioneukoelln.de

Kommentar von Jenni Zylka - Netflix-Doku mit Helene Fischer abgesagt: Wieso platzt eine solche Geschichte in der letzten Minute?

Ganz egal wie man musikalisch dazu steht: Helene Fischer ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Stars. Die Idee, einen Dokumentarfilm über sie zu machen, klingt also logisch. Der Streamingdienst Netflix hatte einen solchen Film vor gut zwei Jahren eingetütet, Helene Fischer wurde dafür eine lange Zeit von einem Kamerateam begleitet, aus diesem Material wurde ein Film geschnitten – dieser Film wird jetzt aber überraschend doch nicht gezeigt. Das Großprojekt ist geplatzt. Es heißt, Netflix und Helene Fischer beziehungsweise ihr Management hätten sich nicht über eine finale Schnittfassung einigen können.

"Videotime" von Roman Ehrlich © S.Fischer Verlage
S.Fischer Verlage

Favorit Buch - "Videotime" von Roman Ehrlich

"Videotime" - so heißt die Videothek, in der der namenlose Erzähler mit seinem Vater zahllose Filme ausleiht. Gemeinsam mit seinem Bruder schaut sich der Erzähler heimlich Filme an, die für die Kinder nicht erlaubt sind. "Rosemaries Baby" oder "Der Exorzist". Es ist eine Mutprobe: Wer schafft es nicht wegzuschauen? Als Erwachsener kehrt der Erzähler zurück in die bayerische Kleinstadt, in der er aufgewachsen ist und erinnert sich an seine Kindheit. "Videotime" von Roman Ehrlich ist eine Zeitreise zurück in eine Kindheit in den Neunzigern. radioeins-Literaturagentin Marie Kaiser hat es gelesen.

Vivian Sommer und Roman Maria von Thurau
Vivian Sommer

Interview - Vivian Sommer und Roman Maria von Thurau

"Herzlich willkommen in einer surrealen Welt in der Gedankenlesen normal ist." Das steht über der Show von "Sonambul "! Es ist, so versprechen die beiden Gedankenleser Vivian Sommer und Roman Maria von Thurau, die gemeinsam "sonambul" sind – "eine Berührung mit dem Unsichtbaren. Jeder Einzelne kann zum Hauptdarsteller werden. Behutsam geleitet wird derjenige etwas von sich zeigen, sich öffnen und Dinge erleben, die niemand im Raum begreift". Gemeinsam erzählt das Gedankenleser Duo in seiner Show "SURREAL-the mind-reading show from Berlin!", für die sich am kommenden Sonnabend im Säälchen in Berlin der Vorhang hebt "seine ganz eigene Geschichte und führt sein Publikum in die Welt des Paranormalen".

Vladimir Burlakov © Nils Schwarz
Nils Schwarz

Interview - Vladimir Burlakov

Schon als junge Frau ist Gabriele Münter fest entschlossen Künstlerin zu werden . Doch Anfang des 20. Jahrhunderts ist das alles andere als einfach, denn die Bildende Kunst ist eine reine Männerdomäne. Doch Gabriele Münter folgt unbeirrt ihrem Plan. Sie besucht Kurse und Malschulen und lernt dabei den elf Jahre älteren Wassily Kandinsky kennen. Die beiden gehen eine Liebesbeziehung ein, die später auch zu einer intensiven Arbeitsbeziehung wird. Über Jahrzehnte war Gabriele Münter immer mehr die Frau an der Seite von Wassily Kandinsky als eigenständige Künstlerin mit einem außergewöhnlichen Werk.

The Room Next Door
Warner Bros. Entertainment

Favorit Film - The Room Next Door

Morgen ist es endlich so weit: "The Room Next Door" ,der neue Film von Pedro Almodóvar, kommt in unsere Kinos - der Gewinnerfilm der Filmfestspiele in Venedig, der mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet wurde. Es ist der erste Film des Spaniers, den er auf englisch gedreht hat und in einer fremden Umgebung. Mit von der Partie, die großartigen Schauspielerinnen Tilda Swinton und Julianne Moore. Man darf also gespannt sein, und radioeins-Filmexpertin Anke Leweke möchte unsere Vorfreude jetzt noch weiter anfachen.

Probenfoto "Gittersee" am BE - Leonie Rebentisch (l.) und Kathleen Morgeneyer© Moritz Haase
Moritz Haase

Amelie Willberg und Kathleen Morgeneyer - "Gittersee" am BE

Gittersee ist ein Vorort von Dresden. Hier lebt die sechzehnjährige Karin. Sie hütet ihre kleine Schwester, hilft der Großmutter im Haushalt und erlebt ihre Eltern, die viel mit sich und alltäglichen Problemen zu tun haben. Karin ist verliebt in Paul! Paul ist ein Typ, der gern Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut arbeiten muss. Eines Tages verschwindet Paul. Wickwalz taucht bei Karin auf, spricht von Republikflucht und stellt viele Fragen!

Autor Noam Brusilovsky und Komponist Tobias Purfürst © Anke Beims
Anke Beims

Interview - Prix Italia für "Exzess - Eine Techno Oper"

Das Hörspiel "Exzess" ist eine doku-fiktionale Techno-Oper über das Sterben im Exzess, über Clubkultur und den Tod auf der Opernbühne. Jess und Brian wollen auf ihrer Weltreise unbedingt in Berlins legendärsten Techno-Club – ein Ort wo es um entgrenztes Feiern, Freiheit und Ekstase geht. Doch für Jess endet die Nacht nach einer Überdosis tödlich. Die wahre Begebenheit des Todesfalls einer Clubbesucherin wird zu einem technoiden Epos und wie in zahlreichen berühmten Sterbe-Arien aus der klassischen Oper singt auch die Protagonistin zu dem ununterbrochenen Technoset ihre tragische 'Aria Finale'.

Super Mario Party Jamboree
Nintendo

Das Videospiel der Woche - Super Mario Party Jamboree

Sie sind eingeladen zur launigsten Sause, die man sich vorstellen kann: "Super Mario Jamboree" ist da - ein knallbuntes Partyspiel mit Mario und all seinen Freunden. Seit letzter Woche ist es draußen und Magnus hat die Korken schon knallen lassen.

Lamin Leroy Gibba © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Lamin Leroy Gibba

Lamin Leroy Gibba ist nicht nur Hauptdarsteller, sondern auch Drehbuchautor und Showrunner in der ARD Dramedy Serie "Schwarze Früchte", die seit letztem Freitag in der ARD Mediathek zu sehen ist . Es geht um Lalo - er ist Mitte zwanzig, schwarz und queer. Als sein Vater stirbt, wirft ihn das völlig aus der Bahn. Mit Tatendrang versucht er den Verlust zu verdrängen! Die Serie folgt Lalo auf seiner Suche nach Liebe, einer Berufung und einem Lebenssinn.

Jürgen Kuttner © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Jürgen Kuttner

Bevor er am nächsten Montag, den 28.Oktober 2024, mit einer neuen Ausgabe seines Videoschnipselvortrages "Von Mainz bis an die Memel" in der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz, wieder auf der Bühne steht, freuen wir uns Dr. Jürgen Kuttner heute Abend im studioeins im Bikini Berlin zu begrüßen.

Jens Balzer © imago images/Votos-Roland Owsnitzki
imago images/Votos-Roland Owsnitzki

Kommentar von Jens Balzer - Ist das gute alte Buch doch nicht tot?

Gestern ging die Frankfurter Buchmesse zu Ende, und die Veranstalter sind mehr als zufrieden: 230.000 Besucher*innen habe man gezählt, das seien 15.000 mehr als im Vorjahr. Einen Zuwachs habe es sowohl bei den Fachbesuchern als auch beim Publikum gegeben. Können wir hoffen?

Podcast Elterntelefonate
radioeins

Elterntelefonate - Die Zukunft

Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt es endlich auf radioeins.

Joseph Breitenbach: Max Ernst, Paris 1936. Silbergelatinepapier, 35,3 x 27,8 cm. Sammlung Würth © The Josef and Yaye Breitenbach Charitable Foundation
The Josef and Yaye Breitenbach Charitable Foundation

Kurator Ludger Derenthal - "FOTOGAGA: Max Ernst und die Fotografie"

Max Ernst war einer der wichtigsten Vertreter der surrealistischen Bewegung. Sein Werk war von den technischen und künstlerischen Entwicklungen der Fotografie wesentlich beeinflusst. "FOTOGAGA: Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast" ist eine neue Ausstellung im Berliner Museum für Fotografie. Gezeigt werden rund 270 Werke von Max Ernst aber auch Fotografien, Collagen und illustrierte Bücher seiner surrealistischen Zeitgenoss*innen.

Zauberin Johanna Lux
Johanna Lux

Interview - Johanna Lux, Zauberin

Zauberer gibt es einige. Zauberinnen sind eine Seltenheit. Vor allem zauberhafte. Diesbezüglich kommt an Johanna Lux niemand vorbei. Wo sie auftaucht, zieht sie die Menschen in ihren Bann. Auf Betriebsfesten, Jübiläen, Geburtstagen, bei Kinderfesten. Jetzt beginnt die Zeit der Feierlichkeiten und zauberhaften Feste. Die perfekte Zeit, Johanna Lux kennen zu lernen.

Der israelische Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari © IMAGO / Kessler-Sportfotografie
IMAGO / Kessler-Sportfotografie

Literatur - Juval Noah Harari auf der Frankfurter Buchmesse

Heute Mittag um 14 Uhr öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Tore für alle Besucher, nicht mehr nur für das Fachpublikum. Unsere Literaturagentin Gesa Ufer ist schon länger auf der Buchmesse unterwegs und hat dort gestern den israelischen Autor Juval Noah Harari ineiner Talkrunde erlebt. Er äußerte sich auch zum Nahost-Konflikt.

Sophie Passmann: "Pick me Girls" am BE © Jörg Brüggemann
Jörg Brüggemann

Premiere gestern am BE - Sophie Passmann: "Pick me Girls"

"Pick me Girls" ist auf Social Media ein Begriff für junge Frauen, die um beinahe jeden Preis versuchen, Männern zu gefallen und herauszustechen aus der Masse der anderen girls. Die Autorin Sophie Passmann hat 2023 ein Buch mit dem Titel "Pick me Girls" herausgebracht. Das wurde Bestseller und BE-Intendant Oliver Reese war so beeindruckt, dass er den Text unbedingt auf die Bühne bringen wollte und zwar mit der Autorin selbst. Gestern Abend war Premiere, unsere Kollegin Cora Knoblauch war dabei.

Manfred Krug
Bundesarchiv

Gespräch mit Torsten Musial - Manfred-Krug-Archiv an der ADK

Manfred Krug galt als Star in der DDR. Ob als Schauspieler, Jazzsänger oder Entertainer: Mit seiner unkonventionellen Art und seinem unnachahmlichen Charme begeisterte er ein Millionenpublikum. Seine Filme wie Beschreibung eines Sommers oder Spur der Steine nehmen inzwischen einen wichtigen Platz in der deutschen Filmgeschichte ein. Nach seiner Übersiedelung 1977 avancierte er auch in der BRD alsbald zum Publikumsliebling, ob als Truckfahrer in Auf Achse, als Anwalt in der von seinem Freund Jurek Becker geschriebenen Serie Liebling Kreuzberg oder als Tatort-Kommissar. Am 22 Oktober wird in der Akademie der Künste in Berlin das Manfred-Krug-Archiv eröffnet.

Meret Becker und Dietmar Loeffler © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Meret Becker

Schauspielerin und Sängerin Meret Becker und Pianist Dietmar Loeffler setzen der französischen Sängerin Barbara – verstorben 1997 - ein kleines musikalisches Denkmal. Barbara zählte neben Edith Piaf, Jaques Brel und Juliette Greco zu den wichtigen Vertreterinnen des Chansons. Sie sang von Träumen und Ängsten, Liebe und Verlust und setzte sich mit ihrem gefeierten Lied "Göttingen" für die deutsch-französische Versöhnung nach dem Krieg ein. "Nachtblau – Chanson für eine Abwesende" heißt das Programm von Meret Becker und Dietmar Loeffler. Morgen ist Premiere im Tipi am Kanzleramt. Heute bekommen wir eine Kostprobe im studioeins im Bikini Berlin.

Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
fotostudioneukoelln.de

Kommentar von Jenni Zylka - Sotheby's versteigert erstmals von KI-Roboter gemaltes Werk

Falls Sie über das nötige Kleingeld verfügen, haben Sie in diesem Monat die Chance, ein ganz besonderes Kunstwerk zu ersteigern. Wie das Auktionshaus Sotheby's in London nämlich soeben mitteilte, wird dort bald erstmalig ein Bild der Künstlerin Ai-Da unter den Hammer kommen. Aber Ai-Da ist keine menschliche Künstlerin, sondern ein malender Roboter, also eine KI. Passenderweise zeigt das Bild von Ai-Da das Portrait des Wissenschaftlers und frühen Computerexperten Alan Turing. Dieses computergenerierte Gemälde soll angeblich bis zu 180.000 Euro einbringen. Ein Bild das eine KI produziert hat - ist das Kunst? Oder kann das weg bzw. kann das gelöscht werden?

Art aber fair - Die Kunstkritik

RSS-Feed
  • Max Ernst: Frontispiz, aus: Paul Éluard: Répétitions, 1921. Druck nach Collage, 5,5 x 10,3 cm. Sammlung Würth © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
    VG Bild-Kunst, Bonn 2024

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins 

    "Fotogaga. Max Ernst und die Fotografie" im Museum für Fotografie

    "Ich glaube an die künftige Auflösung der scheinbar so gegensätzlichen Zustände von Traum und Wirklichkeit in einer Art absoluter Realität, wenn man so sagen kann: Surrealität." So hat es der französische Dichter André Breton aufgeschrieben im "Manifest des Surrealismus", das genau vor 100 Jahren erschienen ist und das Fundament gelegt hat für eine der aufregendsten Kunstbewegungen. Zum 100. Geburtstag des Surrealismus gibt es viele Ausstellungen – unter anderem im Museum für Fotografie, die den deutsch-französischen Surrealisten Max Ernst in den Mittelpunkt stellt. Mehr dazu von radioeins-Kunstexpertin Marie Kaiser.

  • Das Nashorn © Theresa Lange
    Theresa Lange

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins 

    "Design für Kinder" im Bröhan Museum

    "Design kann drei Reaktionen hervorrufen - ja, nein und WOW! Wow ist das Ziel" - das hat der amerikanische Grafikdesigner Milton Glaser mal gesagt. Diese intuitiven Reaktionen auf Design haben nicht nur Erwachsene, auch Kinder haben oft schon ein Gespür für gut designte Möbel, Spielzeuge oder Bücher, bei denen auch sie dann "Wow!" denken. Die neue Ausstellung im Berlin-Charlottenburger Bröhan-Museum versammelt jetzt "Design für Kinder" vom 19. Jahrhundert bis heute. Marie Kaiser war dort und berichtet darüber.

  • Bunkier Sztuki (Logo)
    Bunkier Sztuki

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins 

    Das Museum Bunkier Sztuki in Krakau

    Marie Kaiser ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streift durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Wird sie fündig, verrät sie es hier auf radioeins. Und diesmal ist sie während der Radiobrücke Krakau auf das Museum Bunkier Sztuki aufmerksam geworden. Dort kann man wunderbar zeitgenössische Kunst entdecken.

  • "Monet und die impressionistische Stadt" (Ausstellungsansicht ) © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
    Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins 

    "Monet und die impressionistische Stadt" in der Alten Nationalgalerie

    Welche wichtige Rolle der Blick oben vom Balkon für die Kunst gespielt hat, das lässt sich jetzt in der neuen Ausstellung "Monet und die impressionistische Stadt" in der Alten Nationalgalerie nachvollziehen. Dort werden die drei frühsten Pariser Stadtansichten von Claude Monet zum ersten Mal gemeinsam in Europa gezeigt. Marie Kaiser berichtet darüber.

  • Marie Kaiser © radioeins/Jochen Saupe
    radioeins/Jochen Saupe

    Die Kunstkritik auf radioeins 

    Kunstkritiken auf radioeins

    Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.

Kino und Film

RSS-Feed
  • Tilda Swinton und Julianne Moore in "The Room Next Door" © Warner Bros./El Deseo/Photo by Iglesias Más
    Warner Bros./El Deseo/Photo by Iglesias Más

    Komödie/Tragikomödie/Drama 

    The Room Next Door

    Für seinen neuen Film "The Room Next Door" erhielt der spanische Meisterregisseur Pedro Almodóvar zum ersten Mal den Hauptpreis eines großen Festivals, den "Goldenen Löwen" von Venedig.

  • Münter & Kandinsky © CCC Cinema und Television
    CCC Cinema und Television

    Biopic/Drama 

    Münter & Kandinsky

    Lange stand die Malerin Gabriele Münter im Schatten ihrer männlichen Kollegen der expressionistischen Vereinigung des "Blauen Reiters". Inzwischen hat sich das zum Glück gründlich geändert und ihr bedeutender Anteil an der Kunstrevolution des 20. Jahrhunderts wird gewürdigt, auch in diesem Liebesfilm von Marcus O. Rosenmüller, zu dem die Produzentin Alice Brauner das Drehbuch schrieb.

  • Haltlos © Rapid Eye Movies
    Rapid Eye Movies

    Drama 

    Haltlos

    Von der Mutterschaft gibt es in unserer Kultur eine geradezu heilige Vorstellung. In seinem zweiten, sensibel inszenierten Spielfilm hinterfragt Regisseur und Schauspieler Kida Khodr Ramadan ("4 Blocks") dieses madonnenhafte Bild von Demut und Hingabe.

  • Sebastian Stan in "The Apprentice - The Trump Story" © APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC. / PROFILE PRODUCTIONS 2 APS / TAILORED FILMS LTD / DCM
    APPRENTICE PRODUCTIONS ONTARIO INC. / PROFILE PRODUCTIONS 2 APS / TAILORED FILMS LTD / DCM

    Drama 

    The Apprentice - The Trump Story

    Der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump wollte die Aufführung dieses Films schon in Cannes verhindern, was ihm nicht gelang. Nun kann sich jeder ein Bild davon machen, wie der dänisch-iranische Regisseur Ali Abbasi ("Holy Spider") den Aufstieg Trumps in den 70er, 80er Jahren schildert: als eine Farce der amerikanischen Wirklichkeit.

  • Kathryn Hahn in "Agatha All Along" © IMAGO/Capital Pictures
    IMAGO/Capital Pictures

    Favorit Serie 

    Serientipps

    Die Marvel Studios sind dafür bekannt, komplexe Fantasy-Geschichten mit vielen Querverweisen zu kreieren. Die neueste Serie aus dem Marvel-Kosmos heißt "Agatha All Along", handelt von einer Hexe in der heutigen Zeit und meine Kollegin Lea Brinkschulte hat sie für uns geguckt. Für sie eine gute Mischung aus Spannung, Grusel und dem typischen Marvel-Humor versehen mit einer Prise Feminismus

Rückblick

Mati Diop © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2024

Vom 15. Februar bis 25. Februar 2024 findet die 74. Berlinale findet statt. radioeins ist wieder als Berlinale-Radio mittendrin. Knut Elstermann meldet sich mit dem "Berlinale Talk" aus dem radioeins-Truck am Potsdamer Platz. Wir holen die Filmschaffenden in unser mobiles Studio.

Christian Borchert: Straßenszene mit Faschingsgesellschaft, Dresden, 1981 New Print © Christian Borchert / SLUB Dresden/Deutsche Fotothek
Christian Borchert / SLUB Dresden/Deutsche Fotothek

Nachhören - "Der große Schwof" mit radioeins

Feiern, Tanzen, Trinken: Zu allen Zeiten galt "Schwofen" als willkommenes Ventil für aufgestaute Energien, die aus dem Diktat von Meinungen, Redeverboten, Diskreditierungen und einer Bevorteilung opportunistischer Verhaltensweisen erwachsen sind. Gezeigt werden im Dieselkraftwerk Cottbus nicht nur bekannte und oft reproduzierte Fotografien, sondern auch zahlreiche neue und unbekannte Werke.