Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes erleben die Syrerinnen und Syrer in Deutschland einen emotionalen Ausnahmezustand. Viele sind von Hoffnung und Freude erfüllt – sie träumen davon, nach Jahren des Wartens endlich Angehörige wiederzusehen oder erfahren, dass tot geglaubte Familienmitglieder und Freunde vielleicht doch noch leben könnten. Gleichzeitig beschäftigen Fragen von großer Tragweite die Gemeinschaft: Soll man nach Syrien zurückkehren? Und was passiert, wenn Deutschland beginnt, Geflüchtete dorthin abzuschieben? Wir sprechen darüber mit Nahla Osman, Vorsitzende des Deutsch-Syrischen Hilfsvereins. zum Beitrag