In Berlin werden jährlich zwischen 4.000 und 6.000 Eigenbedarfskündigungen verfasst, was bedeutet, dass Tausende von Menschen ihr Zuhause verlassen müssen. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Sebastian Bartels, spricht über die Dramatik der Situation und die Notwendigkeit einer Lösung. Er erläutert, dass die meisten Kündigungen nicht durch Zahlungsschwierigkeiten, sondern durch Umwandlungen von Mietshäusern in Eigentumswohnungen verursacht werden. Bartels betont, dass die Sozialbindung in vielen Fällen ausgelaufen ist und die Gefahr von Eigenbedarf sehr hoch ist. zum Beitrag