Header
radioeins

Die Profis auf radioeins

Podcast Die Profis
radioeins

Podcast - Die Profis

Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

CBD-Öl imago images/Alexander Limbach ©imago images/Alexander Limbach
imago images/Alexander Limbach

Wissenschaft - Die Wahrheit über CBD

Die Wahrheit über Cannabidiol (CBD) ist ernüchternd: Die beworbenen gesundheitlichen Vorteile sind wissenschaftlich nicht nachweisbar, und es gibt potenzielle Gesundheitsrisiken. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich gut informieren und vorsichtig sein, bevor sie CBD-haltige Produkte konsumieren, meint Prof. Dr. Angela Mally von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg auf radioeins.

In verschiedenen Grüntönen leuchten Blätter von Bäumen in einem Wald im Osten von Brandenburg © Patrick Pleul/dpa
picture alliance/dpa | Patrick Pleul

Wissenschaft - CO2-Speicherfunktion der Wälder nimmt ab

Wälder binden bisher jährlich etwa 7,8 Milliarden Tonnen CO2, ein Fünftel der menschengemachten Emissionen. Doch ihre Speicherfähigkeit ist durch Klimawandel, Abholzung und Waldbrände zunehmend gefährdet, wie eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt. Über die Dringlichkeit eines stärkeren Waldschutzes, schnellerer Dekarbonisierung und nachhaltiger Landnutzung, um die Kohlenstoffspeicher zu sichern, sprechen wir mit Dr. Florian Humpenöder vom PIK.

Männliche Gliederpuppe aus Holz © IMAGO/ingimage
IMAGO/ingimage

Wissenschaft - Tabuthema: Genitalverletzungen bei cis Männern

Wie tief die Erzählung des "potenten Mannes" in unserem Denken verankert ist, zeigt die als Buch erschienene Dissertation "Schweigen, Scham und Männlichkeit. Leben mit Genitalverletzungen". Die Arbeit beleuchtet das gesellschaftliche Tabu rund um Genitalverletzungen bei cis Männern. Wir sprechen mit Dr. Myriam Raboldt darüber, wie das Thema enttabuisiert werden kann und blicken auf die gesellschaftliche Debatte zu Männlichkeit und Verletzlichkeit.

DAX-Kurve im Händlersaal der Börse in Frankfurt © imago images/Hans-Günther Oed
imago images/Hans-Günther Oed

Wissenschaft - Zoll-Offensive von US-Präsident Donald Trump - aktuelle Einschätzung

US-Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle auf Importe aus fast allen Ländern angekündigt. Diese Zoll-Offensive führte zu einem globalen Börsencrash. Ob die Situation weiter eskalieren kann und welche Maßnahmen die EU jetzt anstreben sollte, darüber sprechen wir mit Prof. Achim Wambach vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung.

Amselmännchen auf einem Zaun © Ralf Schuster
Ralf Schuster

Wissenschaft - Generationsamnesie: Der Verlust von Naturkenntnissen

Die Kenntnis über Tier- und Pflanzenarten sowie die Naturverbundenheit und Bereitschaft, sich für die Natur einzusetzen, nimmt von älteren zu jüngeren Menschen immer weiter ab. Woran das liegt, welche Rolle das Phänomen der Generationsamnesie dabei spielt und wie wichtig Artenkenntnisse sind, erklärt der Pflanzenökologe Prof. Dr. Ingo Kowarik von der TU Berlin.

Podcasts

Podcast Marias Haushaltstipps
radioeins

radioeins Marias Haushaltstipps

Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...

Podcast Der Benecke
radioeins

radioeins Der Benecke

Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Spinnst du?
radioeins

radioeins Spinnst du?

Wie gelingt das „normale“ Leben nach einem Psychiatrieaufenthalt? radioeins-Moderatorin Sonja Koppitz weiß, wovon sie spricht, nicht nur durch ihre eigene Depression. Zwei Jahre nach ihrem erfolgreichen Podcast „Spinnst Du?“, für den sie sich damals eine Woche in die Psychiatrie begeben hat, macht sie sich erneut auf die Reise in die Welt psychischer Erkrankungen und Therapien. Diesmal geht sie der Frage nach: Wie gelingt der Weg zurück in den Alltag und damit zurück ins Leben?

Mehr laden ...