Wissen © IMAGO / Christian Mang
IMAGO / Christian Mang

Die Lange Nacht der Wissenschaften

Stephan Karkowsky © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Sondersendung zum Nachhören - Die Lange Nacht der Wissenschaften

Zahlreiche Institutionen in Berlin und Potsdam öffneten am 17. Juni 2023 wieder ihre Türen für die Lange Nacht der Wissenschaften. radioeins war erneut mittendrin. Hinter den sonst verschlossenen Laboren, Bibliotheken oder Archiven gab es einiges zu entdecken. Hier finden sie die Interviews und Reportagen zum Nachhören.

 

Die Profis auf radioeins

Podcast Die Profis
radioeins

Podcast - Die Profis

Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

Feld mit Dinkel und Kornblumen © imago images/Jochen Eckel
imago images/Jochen Eckel

Wissenschaft - Bio-Landbau sorgt bei Pflanzen für Heterogenität im Erbgut

Eine Langzeitstudie der Universität Bonn konnte bei Pflanzen eine genetische Veränderung je nach Anbauart - Bio-Landbau oder konventionelle Landwirtschaft - feststellen. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift "Agronomy for Sustainable Development" veröffentlicht. Demnach passen sich die Pflanzen im Bio-Landbau an die speziellen Bedingungen der Bio-Landwirtschaft an. Das heißt, sie bleiben im Gegensatz zu den Pflanzen im konventionellen Anbau genetisch heterogener. Weil im Bio-Anbau nicht so stark mit Pestiziden eingegriffen werden darf, sind die Pflanzen dort auch stärkeren und unterschiedlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Eine genetische Heterogenität erleichtert den Pflanzen die Anpassung an diese Bedingungen.

Alkoholtester © imago/Jürgen Schwarz
imago/Jürgen Schwarz

Wissenschaft - Protein-Gel baut Alkohol im Körper ab

Ein Protein-Gel, das Alkohol im Körper abbaut und so sowohl die berauschende als auch die gesundheitsschädigende Wirkung von Alkohol reduziert: Klingt verrückt, und noch verrückter wird es mit Blick auf die Zutatenliste. Grundbestandteile sind Molke, Eisen und Gold. Aber genau so ein Protein-Gel haben Forschende der ETH-Zürich jetzt entwickelt. Ihre Studie dazu haben sie in der Fachzeitschrift "Nature Nanotechnology" veröffentlicht. Mehr dazu erfahren wir von Dr. Felix Donat.

Symbolbild: Eine Frau arbeitet abends in einem Call-Center © imago images/ingimage
imago images/ingimage

Wissenschaft - Debatte um Präsenzpflicht am Arbeitsplatz

Weiter arbeiten im Homeoffice oder doch eine Rückkehr an den Arbeitsplatz? Verfolgt man die öffentliche Debatte, scheint es, als wollten viele Führungskräfte in Unternehmen wieder eine Präsenzpflicht im Büro. Seit März 2020 wird in der Homeoffice-Studie vom Future of Work Lab der Universität Konstanz die Einstellung von Arbeitnehmern und -gebern zum Homeoffice abgefragt. Jetzt wurden die neuesten Ergebnisse veröffentlicht. Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Florian Kunze.

Eine Wissenschaftlerin arbeitet an einem Computer © imago/Westend61
imago/Westend61

Wissenschaft - Wenn Studien nicht wiederholbar sind

Was ist, wenn ich mich auf eine Studie beziehe und damit meine Argumente stütze und was ist, wenn diese Ergebnisse aber falsch sind? Damit eine Studie in einer Fachzeitschrift landet, müssen sie viele Korrektur- und Abnahme-Schleifen durchlaufen. Wichtig ist dabei: Damit die Studie überhaupt aussagekräftig ist, müssen die Ergebnisse wiederholbar sein. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung hat allerdings ein fatales Problem bei Studien aus den Wirtschaftswissenschaften entdeckt: Wiederholt man die Studien, kommt man nicht zum selben Ergebnis. Was das heißt und welche Probleme es für die Politikberatung bringt, erklärt uns Prof. Jörg Ankel-Peters, Wirtschaftswissenschaftler am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen (RWI).

Podcast Der Benecke
radioeins

Der Benecke - Papageien mögen es, mit ihren Freunden zu Videotelefonieren

Der Spiegel als Freund war gestern! Heute schnappt sich der moderne Papagei ein Smartphone oder Tablet und telefoniert darüber via Video mit seinen Artgenossen. Papageien und Sittiche sind Schwarmvögel. Allerdings werden sie oft alleine gehalten. Damit die Vögel dennoch nicht vereinsamen, bieten manche Besitzerinnen und Besitzer ihren Tieren Video-Meetings mit ihren genauso alleinsitzenden Artgenossen an. Ob das wirklich etwas bringt, erklärt uns Dr. Mark Benecke.

Baumrinde an einem Baum © IMAGO / McPHOTO
IMAGO / McPHOTO

Wissenschaft - Baumrinde - ein Abfallprodukt mit vielen Potenzialen

Egal ob Schuhe, Taschen oder Tischplatten - Baumrinde kann vielseitig eingesetzt werden. Bisher wird sie in der Holzindustrie allerdings nur verbrannt, also weggeworfen. Wie viel Potenzial in der Borke steckt, hat Materialwissenschaftlerin und Designerin Dr. Charlett Wenig vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in ihrer Doktorarbeit untersucht. Das Ergebnis: Nur durch Druck und einer Temperatur von 90°C erreichen die Rindenplatten eine ähnliche Biegefestigkeit und -steifigkeit wie Spanplatten - und das nur durch die internen Klebeeigenschaften der Rinde.

Podcast Stimmt's?
radioeins

Wissen - Stimmt's, dass Gesichtsyoga uns jünger aussehen lässt?

Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Download (mp3, 1 MB)

Podcasts

Podcast Marias Haushaltstipps
radioeins

radioeins Marias Haushaltstipps

Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...

Podcast Der Benecke
radioeins

radioeins Der Benecke

Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Spinnst du?
radioeins

radioeins Spinnst du?

Wie gelingt das „normale“ Leben nach einem Psychiatrieaufenthalt? radioeins-Moderatorin Sonja Koppitz weiß, wovon sie spricht, nicht nur durch ihre eigene Depression. Zwei Jahre nach ihrem erfolgreichen Podcast „Spinnst Du?“, für den sie sich damals eine Woche in die Psychiatrie begeben hat, macht sie sich erneut auf die Reise in die Welt psychischer Erkrankungen und Therapien. Diesmal geht sie der Frage nach: Wie gelingt der Weg zurück in den Alltag und damit zurück ins Leben?