Wissenschaft - Außerirdisches Leben nachweisen - durch die Bewegung von Mikroorganismen
Wie lässt sich Leben auf anderen Planeten nachweisen? Ein Hinweis, nach dem Forschende auf Planeten in unserem Sonnensystem suchen könnten, ist Bewegung - und zwar von Mikroorganismen. Denn die Wanderschaft der Mikroben gilt als Biosignatur und kann als Nachweis für Leben genutzt werden. Um die Bewegung von Mikroben zu erfassen, hat die TU Berlin eine neue Methode entwickelt. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift Frontiers in Astronomy and Space Sciences veröffentlicht. Wir sprechen dazu mit Dr. Max Riekeles, Astrobiologe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Astrobiologie der TU Berlin.
Die Forschenden untersuchten drei Mikrobenarten und stellten fest, dass sich diese zielgerichtet auf einen Lockstoff (in diesem Fall die Aminosäure L-Serin) zubewegen. Die Bewegung ist eine Reaktion auf chemische Reize und dient vermutlich dazu, eine Nahrungsquelle zu finden. Geht man davon aus, dass sich außerirdische Mikroben ähnlich verhalten, könnte man sie bei zukünftigen unbemannten Missionen zum Mars oder den Eismonden von Jupiter und Saturn mit z.B. L-Serin "anlocken" und so nachweisen.