Wissenschaft - Außerirdisches Leben nachweisen - durch die Bewegung von Mikroorganismen

Mikroskop © imago images / Westend61
imago images / Westend61
Mikroskop | © imago images / Westend61 Download (mp3, 12 MB)

Wie lässt sich Leben auf anderen Planeten nachweisen? Ein Hinweis, nach dem Forschende auf Planeten in unserem Sonnensystem suchen könnten, ist Bewegung - und zwar von Mikroorganismen. Denn die Wanderschaft der Mikroben gilt als Biosignatur und kann als Nachweis für Leben genutzt werden. Um die Bewegung von Mikroben zu erfassen, hat die TU Berlin eine neue Methode entwickelt. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift Frontiers in Astronomy and Space Sciences veröffentlicht. Wir sprechen dazu mit Dr. Max Riekeles, Astrobiologe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Astrobiologie der TU Berlin.

Die Forschenden untersuchten drei Mikrobenarten und stellten fest, dass sich diese zielgerichtet auf einen Lockstoff (in diesem Fall die Aminosäure L-Serin) zubewegen. Die Bewegung ist eine Reaktion auf chemische Reize und dient vermutlich dazu, eine Nahrungsquelle zu finden. Geht man davon aus, dass sich außerirdische Mikroben ähnlich verhalten, könnte man sie bei zukünftigen unbemannten Missionen zum Mars oder den Eismonden von Jupiter und Saturn mit z.B. L-Serin "anlocken" und so nachweisen.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...