Wissenschaft - Eliteuniversität Harvard leistet Widerstand gegen die Trump-Regierung

Harvard University © IMAGO / ZUMA Press Wire
IMAGO / ZUMA Press Wire
Harvard University | © IMAGO / ZUMA Press Wire Download (mp3, 13 MB)

Trump setzt Universitäten weiter unter Druck: Sie sollen ausländische Studierende bei Verstoß gegen Verhaltensregeln den Bundesbehörden zu melden, die Meinungsvielfalt unter Studenten und Uni-Personal überprüfen lassen sowie die Zulassung von Studierenden und die Einstellung von Personal nach Diversitätskriterien beenden. Doch die US-Unis wehren sich: Allen voran die private Eliteuniversität Harvard. Weil die Uni Trumps Forderungen nicht akzeptieren will, hat dieser Fördermittel in Milliardenhöhe gekürzt. Außerdem droht er damit, die Uni als politische Organisation einzustufen, wodurch Harvard seine Steuervorteile verlieren würde. Gegen die Kürzung der Fördermittel hat Harvard jetzt Klage eingereicht.

Auch von anderen Unis kommt Widerstand: Über 100 Einrichtungen haben einen gemeinsamen Brief verfasst und protestieren darin gegen die "beispiellose staatliche Bevormundung und politische Einflussnahme" durch die Trump-Regierung. Das Problem: Auch für reiche Privat-Unis wie Harvard sind die eingefrorenen Fördermittel wichtig. Wie lange kann sich die Uni den Widerstand also leisten und wie können sich kleinere Unis überhaupt wehren? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Christian Lammert, er ist Politikwissenschaftler am John-F.-Kennedy-Institut der FU Berlin.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...