Wissenschaft - Nach dem Tod des Papstes: Einblicke in den Vatikan
Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben, heute wird er beigesetzt. Der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Jörg Ernesti ist Professor für Mittlere und neue Kirchengeschichte und forscht vor allem zur Außenpolitik der modernen Päpste: Wie auch seine Vorgänger setzte sich Papst Franziskus als Friedensvermittler in internationalen Konflikten ein. Er half z.B. erfolgreich bei der Vermittlung zwischen den USA und Kuba 2014. Auch stärkte er die Position von Frauen im Vatikan: Erstmals können auch Frauen Ministerien in der Vatikanstadt bekleiden.
Papst Franziskus war aber nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, die rund 1,4 Milliarden Mitglieder umfasst, sondern war auch das Staatsoberhaupt - der Monarch - des kleinsten Staates der Welt: Der Vatikanstadt. Und der Ministaat hat alles, was ein Staat so braucht: Eine eigene Währung (den Euro), eine Nationalhymne, eine Armee und ein Postamt. Was den Vatikan darüber hinaus ausmacht, darüber sprechen wir mit Jörg Ernesti.