Wissenschaft - Nach dem Tod des Papstes: Einblicke in den Vatikan

Rom: Der Petersplatz, aufgenommen von der Kuppel des Petersdom
IMAGO / Eibner Europa
Rom: Der Petersplatz, aufgenommen von der Kuppel des Petersdom | © IMAGO / Eibner Europa Download (mp3, 14 MB)

Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben, heute wird er beigesetzt. Der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Jörg Ernesti ist Professor für Mittlere und neue Kirchengeschichte und forscht vor allem zur Außenpolitik der modernen Päpste: Wie auch seine Vorgänger setzte sich Papst Franziskus als Friedensvermittler in internationalen Konflikten ein. Er half z.B. erfolgreich bei der Vermittlung zwischen den USA und Kuba 2014. Auch stärkte er die Position von Frauen im Vatikan: Erstmals können auch Frauen Ministerien in der Vatikanstadt bekleiden.

Papst Franziskus war aber nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, die rund 1,4 Milliarden Mitglieder umfasst, sondern war auch das Staatsoberhaupt - der Monarch - des kleinsten Staates der Welt: Der Vatikanstadt. Und der Ministaat hat alles, was ein Staat so braucht: Eine eigene Währung (den Euro), eine Nationalhymne, eine Armee und ein Postamt. Was den Vatikan darüber hinaus ausmacht, darüber sprechen wir mit Jörg Ernesti.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Mark Benecke hat seine Rubrik bei radioeins beendet. Wir bedauern das sehr und bedanken uns sehr herzlich bei ihm für 25 Jahre "Der Benecke" – für Expertise, Unterhaltung und bleibende Radiomomente. Die Podcasts sind weiterhin im Archiv auf radioeins und ARD-Audiothek zu hören.

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...