Harald Martenstein über - Warum es immer Kriege geben wird

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress
Harald Martenstein | © imago images/Eventpress Download (mp3, 9 MB)

Krieg ist grausam, aber manchmal unvermeidlich: Denn Pazifist zu sein bedeutet letzten Endes, sich alles gefallen lassen zu müssen, wenn der andere nur brutal genug ist.

Bei Freunden im Haushalt arbeitet eine sympathische junge Frau aus der Ukraine, sie ist Anfang zwanzig. Mit ihrer Mutter lebt sie in einem kleinen Zimmer, aus irgendeinem Grund bekommen sie keine Unterstützung, sie haben nur diverse kleine Jobs. Nun erzählte sie, dass sie für zwei Wochen in die Ukraine fährt. Ihr Freund ist in der Armee. Bisher sei er in Ausbildung gewesen, für eine Spezialeinheit, etwas Hochqualifiziertes, über Details wollte sie nicht sprechen. Nun aber muss er an die Front, weil dort zurzeit jeder Mann gebraucht wird, damit die Front nicht zusammenbricht. Es könnte also das letzte Mal sein, dass sie ihn lebend sieht...

RSS-Feed
  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Gegen Fieslinge hilft es oft, sich nicht zu wehren

    Unser Kolumnist hat ein altes Auto und braucht Starthilfe. Er wird sie bekommen, nur sind die Helfer sehr hämisch und nennen ihn Blödmann. Das ist ja wie im Weißen Haus!

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wenn er anruft, heißt es, dass er noch lebt

    Unser Autor hat dann und wann eine Haushaltshilfe aus der Ukraine. Er bewundert, wie sie ihren Kampfgeist aufrechterhält – ihr Freund ist zum dritten Mal an der Front.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Kann etwas richtig sein, wenn es der Falsche umsetzt?

    Elon Musk möchte Fernreisen nahezu klimaneutral machen. Klingt nach einer tollen Idee. Aber darf man sich darüber freuen, wenn sie von einem wie ihm kommt?

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Auf das Altern ist man so unvorbereitet wie auf die Pubertät

    Unser Kolumnist Harald Martenstein stürzt beim Skifahren. Und erkennt: Jetzt ist er genauso alt wie sein Vater, der ihm Skifahren beigebracht hat – und dann damit lieber aufhörte.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wie man mit Beleidigungen das Weltklima retten könnte

    Solche Schneeflockengemüter! Robert Habeck und Friedrich Merz zeigen Leute an, die sie beleidigen. Solange sie das Schmerzensgeld spenden: her mit den Kraftausdrücken.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Was Galilei mit den Faktencheckern von heute zu tun hat

    Setzt sich die beste Erkenntnis durch – etwa, dass die Erde keine Scheibe ist? Über die Frage, ob es gut oder schlimm ist, dass bei Meta der Faktencheck abgeschafft wird.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wie es kam, dass Deutschland keine Freunde mehr hat

    Unser Kolumnist wurde proamerikanisch erzogen. Und fragt sich heute, warum Deutschland die USA nicht mehr mag. Italien, Frankreich, Großbritannien allerdings auch nicht.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Hyperschnelle Züge der Zukunft

    Dürfen wir in einem Raketenzug sitzen, der von Elon Musk gebaut wurde? Oder warten wir, bis Luisa Neubauer etwas eingefallen ist? Unser Autor ist moralisch fortbewegt.

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Zur Person - Harald Martenstein

Klug und nachdenklich. Mit seiner angenehmen Stimme erklärt er die alltäglichen Nebensachen unserer Welt. Harald Martenstein ist mit seiner Kolumne seit 2007 auf radioeins zu hören.