Harald Martenstein über - Verleugner glauben, was sie sagen

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress
Harald Martenstein | © imago images/Eventpress Download (mp3, 8 MB)

Was wir gegen die Ignoranz brauchen, sind speziell geschulte Verleugnungstherapeuten, findet unser Autor. Sonst bleibt die Kriminalstatistik weiterhin Auslegungssache.

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat in der FAZ über seine Tochter geschrieben, die kurz vor dem Abitur steht, und über seine Sorgen als Vater: "Wenn sie in der Stadt unterwegs ist, kommt es häufiger vor, dass sie oder ihre Freundinnen von Männern mit Migrationshintergrund unangenehm begafft oder sexualisiert werden." Das Mädchen wünsche sich, dass solche Dinge "offensiver thematisiert" würden, als Ursache nenne sie "die Rolle der Frau in vielen islamisch geprägten Ländern". Als Harald Martenstein das las, dachte er: Özdemir wird beschimpft werden. Die Autorin Annika Brockschmidt hielt ihm denn auch vor, er verwende "das sexistischste, rassistischste Klischee schlechthin". Der Migrationsforscher Özgür Özvatan fragte: "Geht’s noch kartoffeliger", und warf Özdemir vor, er lüge. Wenn man Özdemirs Tochter selbst befrage, würde deren Position nämlich bestimmt von der ihres Vaters abweichen. Woher Özvatan diese Information hat, lässt er offen. Aber wer kennt schon die Zukunft? Die Tochter könnte ja auch demnächst zur AfD überlaufen. Immer mehr aus ihrer Generation tun dies. 1968 sind die Bürgerkinder zur Apo übergelaufen...

RSS-Feed
  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wie Disney versucht, in der Zwergenfrage alles richtig zu machen

    Eine Neuverfilmung von Schneewittchen – die hat doch Potenzial. Doch dann gibt es Streit. Und was dabei rausgekommen ist, mag sich unser Kolumnist nicht einmal ansehen.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Was an einem ganz normalen Tag in Berlin alles so kaputt ist

    Berlins wichtigste Autobahnbrücke ist marode – das kommt so überraschend wie Ostern. Unser Autor fragt sich, ob sich jemand verantwortlich fühlt. Und ahnt die Antwort.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Schulden

    Der Kult-Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten ...

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Was Sondervermögen und Schadenfreude verbindet

    Es gibt Wörter, die es nur bei uns gibt. Manche sind sehr schön, andere unmöglich. "Sondervermögen" etwa beschreibt einen Berg Schulden, als wäre es ein großer Reichtum.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Gegen Fieslinge hilft es oft, sich nicht zu wehren

    Unser Kolumnist hat ein altes Auto und braucht Starthilfe. Er wird sie bekommen, nur sind die Helfer sehr hämisch und nennen ihn Blödmann. Das ist ja wie im Weißen Haus!

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wenn er anruft, heißt es, dass er noch lebt

    Unser Autor hat dann und wann eine Haushaltshilfe aus der Ukraine. Er bewundert, wie sie ihren Kampfgeist aufrechterhält – ihr Freund ist zum dritten Mal an der Front.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Kann etwas richtig sein, wenn es der Falsche umsetzt?

    Elon Musk möchte Fernreisen nahezu klimaneutral machen. Klingt nach einer tollen Idee. Aber darf man sich darüber freuen, wenn sie von einem wie ihm kommt?

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Auf das Altern ist man so unvorbereitet wie auf die Pubertät

    Unser Kolumnist Harald Martenstein stürzt beim Skifahren. Und erkennt: Jetzt ist er genauso alt wie sein Vater, der ihm Skifahren beigebracht hat – und dann damit lieber aufhörte.

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Zur Person - Harald Martenstein

Klug und nachdenklich. Mit seiner angenehmen Stimme erklärt er die alltäglichen Nebensachen unserer Welt. Harald Martenstein ist mit seiner Kolumne seit 2007 auf radioeins zu hören.