Programm

  • 06:00 - 09:00 UhrDer schöne Morgen

  • 09:00 - 12:00 UhrZwei auf Eins - Thema: Familie

  • 12:00 - 14:00 UhrDie Sonntagsfahrer

    Eine Ampel steht auf Grün. (Quelle: imagoimages/Ikon Images)
    imago images/Ikon Images

    Die Sonntagsfahrer - Intelligente Ampeln

    In Erfurt gibt es ein Forschungsprojekt, dass vor allem sehbehinderten Menschen hilft: Ampeln, die erfassen, ob noch Fußgänger auf der Straße sind und die Grünphasen dann ggf. verlängern. Wie das System funktioniert und welche Chancen intelligente Ampeln für die Verkehrsführung bieten, darüber sprechen wir mit Carsten Kühnel, Professor für Intelligente Verkehrssysteme an der FH Erfurt. Er leitet dort auch das Forschungsprojekt zu intelligenten Ampeln. zum Beitrag

    Fragezeichen aus Spielzeugautos © imago/eyevisto
    imago/eyevisto

    Die Sonntagsfahrer - Wo kommen bloß die vielen Autos her – und wie werden wir sie wieder los?

    Sind Sie auch von den vielen Autos genervt, und vielleicht sogar von Ihrem eigenen Auto, das Sie längst abschaffen wollten, aber immer noch brauchen? Der Berliner Mobilitätsforscher Andreas Knie meint: Das Auto schafft sich auf lange Sicht selbst ab. Warum er das glaubt, erklärt er in seinem neuen Buch "Wo kommen bloß die vielen Autos her – und wie werden wir sie wieder los?".
    zum Beitrag

  • 14:00 - 16:00 UhrKerstin Ott in der Hörbar Rust

  • 16:00 - 18:00 UhrKalk & Welk labern sich in den Abschiebeknast

  • 18:00 - 20:00 UhrDie Literaturagenten: Leipziger Buchmesse

  • 20:00 - 21:00 UhrTausend Texte Tief

  • 21:00 - 23:00 UhrElektricity: New Latin Blends

  • 23:00 - 01:00 UhrPlanet Fruit: Seu Jorge

  • 01:00 - 03:00 UhrHappySad (whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrKaleidoskop (Whg.)