Harald Martenstein über - Keiner kommt kellnern

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress
Harald Martenstein | © imago images/Eventpress Download (mp3, 7 MB)

1.000 Euro bar die Woche, plus Trinkgeld, und trotzdem will niemand im Service arbeiten? Ein Restaurantbetreiber findet kein Personal und versteht die Welt nicht mehr.

Hier wird von kriminellen Machenschaften in Martensteins Bekanntenkreis die Rede sein. Deshalb muss er die Person, um die es geht, ein wenig verfremden. Aber es ist eine wahre Geschichte, vor allem, was die Zahlen angeht. Ein Freund, an die fünfzig, hatte im mittleren Management lange gut verdient. Nun wollte er, in der letzten Phase seines Berufslebens, selber der Chef sein und sich einen Jugendtraum verwirklichen. Er machte unweit der Ostsee ein Restaurant auf. Sein Restaurant war nicht besonders stylish und auch nicht sehr teuer. Chichi funktioniert im Osten nicht, sagte er, und er behielt recht. Das Essen war gut, im Restaurant blieb selten ein Platz frei. Die Arbeit sei anstrengender als sein alter Spitzenjob, aber mache ihm mehr Spaß. Er wollte expandieren. Sein Konzept funktioniere ja. In zehn Jahren werde er drei solche Restaurants betreiben, oder fünf. Garantiert...

RSS-Feed
  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wie man mit Beleidigungen das Weltklima retten könnte

    Solche Schneeflockengemüter! Robert Habeck und Friedrich Merz zeigen Leute an, die sie beleidigen. Solange sie das Schmerzensgeld spenden: her mit den Kraftausdrücken.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Was Galilei mit den Faktencheckern von heute zu tun hat

    Setzt sich die beste Erkenntnis durch – etwa, dass die Erde keine Scheibe ist? Über die Frage, ob es gut oder schlimm ist, dass bei Meta der Faktencheck abgeschafft wird.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wie es kam, dass Deutschland keine Freunde mehr hat

    Unser Kolumnist wurde proamerikanisch erzogen. Und fragt sich heute, warum Deutschland die USA nicht mehr mag. Italien, Frankreich, Großbritannien allerdings auch nicht.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Hyperschnelle Züge der Zukunft

    Dürfen wir in einem Raketenzug sitzen, der von Elon Musk gebaut wurde? Oder warten wir, bis Luisa Neubauer etwas eingefallen ist? Unser Autor ist moralisch fortbewegt.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Im Vorgarten wühlt der Kanzlerkandidat

    Fünf Kanzlerkandidaten stehen zur Wahl, deutlich mehr als 2021. Ist das wie bei den Waschbären? Wenn die Vermehrung so weitergeht, wird es in Zukunft unübersichtlich.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wie Politiker richtig abfedern und die absolute Mehrheit erreichen können

    Über die Feiertage hatte unser Autor Zeit, Politikerreden zu lesen. Wer hat's geschrieben? Ist oft egal – die Gemeinplätze sind sinnfrei, aber manchmal wenigstens lustig.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Wenn man mit Berlin durch ist

    Man glaubt, das eigene Leben sei ein einziges Abenteuer. Bis man merkt: Man lebt exakt so wie alle, mit denen man befreundet ist. Und so zieht man auch um.

  • Harald Martenstein © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Harald Martenstein über 

    Triggerwarnung

    Warnungen vor verstörenden Inhalten bewirken oft das Gegenteil, hat die Forschung herausgefunden. Müssen Triggerwarnungen weg, weil sie zu verlockend sind?

Harald Martenstein © imago images/Eventpress
imago images/Eventpress

Zur Person - Harald Martenstein

Klug und nachdenklich. Mit seiner angenehmen Stimme erklärt er die alltäglichen Nebensachen unserer Welt. Harald Martenstein ist mit seiner Kolumne seit 2007 auf radioeins zu hören.