Kommentar von Ann-Kathrin Hipp - Schafft das CDU-Personal-Tableau die Politik-Wende in Deutschland?

Ann-Kathrin Hipp © Nassim Rad
Nassim Rad
Ann-Kathrin Hipp | © Nassim Rad Download (mp3, 10 MB)

CDU-Chef Merz holt mehrere Vertraue aus seinem engsten Umfeld in die neue Bundesregierung - darunter die parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei als Kanzleramtsminister, Nina Warken als Gesundheitsministerin und Patrick Schnieder als Verkehrsminister. Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul soll Außenminister werden. Zwei Minister kommen aus der Wirtschaft ins Kabinett. Der Chef von MediaMarktSaturn, Karsten Wildberger, soll das neue Digitalministerium leiten. Und aus der Energiewirtschaft holt Merz Katherina Reiche. Die Chefin von Westenergie, eine Tochterfirma das Konzerns e.on, soll neue Wirtschafts- und Energieministerin werden.

Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Kommentar von Harald Welzer - Neue Bundesregierung - Personaltableau von CDU und CSU steht weitgehend fest

Gut eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler ist klar, wer bei der Union was werden soll. Der CDU-Vorsitzende und CSU-Chef Söder haben ihren jeweiligen Parteiführungen das Tableau der von ihnen ausgewählten Ministerinnen und -Minister eines künftigen schwarz-roten Kabinetts vorgestellt. Neben etlichen bekannten Gesichtern gibt es auch einige wenige Überraschungen. Wie überzeugend ist dieses Personal-Tableau?

CDU-Chef Friedrich Merz mit seinen designierten Kabinettsmitgliedern für die angestrebte schwarz-rote Regierung © Michael Kappeler/dpa
Michael Kappeler/dpa

Regierungsbildung - Albrecht von Lucke über die Ministerriege der CDU: "Überraschung, dass es derartig viele Überraschungen gibt"

CDU und CSU haben den nächsten Schritt zur Regierungsbildung mit der SPD gemacht. Der kleine Parteitag der CDU billigte heute den Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit. CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Vorsitzender Markus Söder haben außerdem ihre designierten Kabinettsmitglieder vorgestellt. Neben erwarteten Namen gab es auch Überraschungen: Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin, Johann Wadephul Außenminister und Karsten Wildberger Chef des neuen Digitalministeriums werden. Albrecht von Lucke, Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik", über die Merz'sche Kabinettsliste.

Katherina Reiche (CDU) soll Wirtschaftsministerin werden © IMAGO / photothek
IMAGO / photothek

CDU-Politikerin - Brandenburgerin Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin werden

Die Brandenburgerin Katherina Reiche soll in der kommenden schwarz-roten Bundesregierung das Amt der Wirtschaftsministerin übernehmen. Die 51-jährige CDU-Politikerin ist die erste Ostdeutsche in dieser Position. Der designierte Kanzler Friedrich Merz stellte sie im Parteipräsidium vor. Reiche bringt umfangreiche Erfahrung aus Politik und Wirtschaft mit und wird von CDU-Landeschef Jan Redmann als "hervorragend geeignet" bezeichnet. rbb-Reporter Torsten Sydow stellt Katherina Reiche vor.