CDU-Politikerin - Brandenburgerin Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin werden
Die Brandenburgerin Katherina Reiche soll in der kommenden schwarz-roten Bundesregierung das Amt der Wirtschaftsministerin übernehmen. Die 51-jährige CDU-Politikerin ist die erste Ostdeutsche in dieser Position. Der designierte Kanzler Friedrich Merz stellte sie im Parteipräsidium vor. Reiche bringt umfangreiche Erfahrung aus Politik und Wirtschaft mit und wird von CDU-Landeschef Jan Redmann als "hervorragend geeignet" bezeichnet. rbb-Reporter Torsten Sydow stellt Katherina Reiche vor.
Es ist das wohl schwierigste Ministerium im neuen Kabinett: das Wirtschaftsministerium. Carsten Linnemann wollte es erst gar nicht haben, nun soll Katherina Reiche der schwächelnden deutschen Wirtschaft wieder Schwung geben. Das war eine der überraschenden Personalien, als die CDU heute ihre Namen für die Kabinettsliste bekannt gegeben hat.
Katherina Reiche (51) stammt aus Luckenwalde in Brandenburg, ist 1996 der CDU beigetreten, zwei Jahre später - mit gerade mal 25 Jahren - saß sie im Bundestag, übernahm mehrere Regierungsämter, bis sie 2015 ihr politisches Mandat niedergelegt hat und in die Wirtschaft ging. Seit fünf Jahren ist sie Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG, einer Tochter des Energieunternehmens e.on. Und jetzt kehrt sie zurück in die Politik.
Ihr Partner ist der frühere Verteidigungs- sowie Wirtschaftsminister Karl-Theodor
zu Guttenberg.