Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Anti-Trump-Demos in allen Landesteilen: Können die Proteste für Donald Trump zum Problem werden?

Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka
Friedrich Küppersbusch | © imago images/Horst Galuschka Download (mp3, 8 MB)

Die einzelnen Kundgebungen mögen keine rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen erzielt haben, aber zu Massenprotesten wurden sie durch die zahlreichen Veranstaltungsorte, in allen Landesteilen der USA. Erstmals seit Trumps Amtsantritt ist in vielen US-Städten gleichzeitig gegen seine Politik demonstriert worden, in Boston, New York, Atlanta, Houston, Miami, kleineren Städten und auch in der Hauptstadt. Angemeldet waren rund 1.200 Demos unterschiedlicher Größe. Allein in Washington waren es tausende Menschen, die unter dem Motto "Hands off!", Finger weg, gegen Trumps Agenda und seine Zusammenarbeit mit Elon Musk protestierten.

Friedrich Küppersbusch ist Journalist und Medienunternehmer.

Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.

Zerrissenheit und Spaltung der USA © imago images/Ralph Peters
imago images/Ralph Peters

Trumps Politik spaltet die Nation - Proteste gegen Trump: Hands Off-Demonstrationen in den USA und Deutschland

Diese Woche schockte US-Präsident Donald Trump die Welt mit neuen Zollmaßnahmen, die er als "Liberation Day" bezeichnete. Dieser Tag soll in die Geschichte eingehen als der Tag, an dem die amerikanische Industrie wiedergeboren wurde und Amerika sein Schicksal zurückeroberte. Doch die Maßnahmen führten zu massiven Kursverlusten und Protesten. Heute sind in den USA und auch in Deutschland unter dem Motto "Hands Off" Demonstrationen gegen Trump und seine Regierung angekündigt. Samuel Jackisch, ARD-Korrespondent in Washington, berichtet über die Hintergründe und die Stimmung im Land.

DAX-Kurve im Händlersaal der Börse in Frankfurt © imago images/Hans-Günther Oed
imago images/Hans-Günther Oed

Wissenschaft - Zoll-Offensive von US-Präsident Donald Trump - aktuelle Einschätzung

US-Präsident Donald Trump hat weitreichende Zölle auf Importe aus fast allen Ländern angekündigt. Diese Zoll-Offensive führte zu einem globalen Börsencrash. Ob die Situation weiter eskalieren kann und welche Maßnahmen die EU jetzt anstreben sollte, darüber sprechen wir mit Prof. Achim Wambach vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung.