Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

    Notfallseelsorger stehen als Hilfe nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg bereit © Matthias Bein/dpa
    Matthias Bein/dpa

    Magdeburg - Die Rolle der Seelsorge nach dem Anschlag

    Nach dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt waren sie schnell vor Ort - Helferinnen und Helfer in lilafarbenen Westen: Die Notfallseelsorger. In Magdeburg gibt es zwei Notfallseelsorge-Teams. Sie stehen den Betroffenen zur Seite, geben Halt und Orientierung. Über die Arbeit der Seelsorge sprechen wir mit dem ehrenamtlichen Notfallseelsorger und Diakon Matthias Marcinkowski aus Madgeburg.
    zum Beitrag

    Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
    imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

    Kommentar von Harald Welzer - Wahlkampf-Rhetorik zur Bundestagswahl

    Blicken wir zurück auf ein Jahr, in dem die politischen Debatten schärfer, unversöhnlicher, demagogischer geworden sind? Welchen Beitrag zur Debatte leistet beispielsweise CDU-Politiker Torsten Frei mit seinem aktuellen Vorstoß: Migrant*innen sollten nicht nur verpflichtet werden zu arbeiten, sie sollten auch genug verdienen, "dass sich eine Rente ergibt, die oberhalb der Grundsicherung im Alter liegt". Sonst gibt's kein Bleiberecht für sie in Deutschland. Ist das ganz normale Wahlkampf-Rhetorik oder kann man an dem Vorstoß von Preiß ablesen, wie sich die Debatten verändert haben?
    zum Beitrag

    Gäste beobachten am Einlassrohr das Erreichen des Zielwasserstandes am Cottbuser Ostsee und die damit verbundene Einstellung der vorläufigen Flutung am Einlaufbauwerk des Cottbuser Ostsees © Carsten Koall/dpa
    Carsten Koall/dpa

    Flutung des ehemaligen Tagebaus - Höchststand erreicht: Der Ostsee in Cottbus ist gefüllt

    Fünfeinhalb Jahre lang wurde ein ehemaliger Braunkohletagebau in Cottbus-Nord geflutet - jetzt ist der See gefüllt und hat erstmals den Zielwasserstand von 62,5 Meter über Normal erreicht. Rund 170 Millionen Kubikmeter Spreewasser wurden in den vergangenen Jahren in den See geleitet. Bis der See zum Baden freigegeben wird, werden allerdings noch acht bis zehn Jahre vergehen. Wir sprechen darüber mit Harald Groba, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Teichland, die direkt am neuen Ostsee liegt. zum Beitrag

    Fans bei den World Darts Championships im Alexandra Palace in London © Kieran Cleeves/PA via AP
    Kieran Cleeves/PA via AP

    London - Darts-WM im Ally Pally

    In London ist die Darts Weltmeisterschaft in vollem Gnage. Und auch wenn Darts nach einem ruhigen Sport klingt, ist es jedes Jahr ein riesiges Spektakel im Ally Pally. Im Alexandra Palace - im Ally Pally, wie der Darts-Fan sagt - drängeln sich täglich rund 3.000 Menschen, meist in Verkleidung und mit viel Bier, um den Profis zuzuschauen. Vor den Fernsehern kommen noch mal Millionen dazu. Darts boomt! Mit in London dabei ist Kevin Barth, freier Journalist und Darts-Experte. Er berichtet darüber. zum Beitrag

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus Potsdam

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience

  • 01:00 - 03:00 UhrPlanet Fruit (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektricity (Whg.)