Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Ein Handwerker befestigt ein Solarpanel auf einem Hausdach © IMAGO / Westend61
    IMAGO/Westend61/Jake Jakab

    Energiewende - Wie Deutschland bis 2025 auf 100 Prozent erneuerbare Energie kommt

    Der Strom aus erneuerbaren Quellen ist in Deutschland ein Erfolgsgeschichte. Im letzten Jahr deckten fast zwei Drittel des Strombedarfs erneuerbare Energien. Trotzdem gibt es noch Zweifel. Eine Dunkelflaute im Dezember führte zu steigenden Strompreisen und stellte Industrien vor große Herausforderungen. Wie Deutschland bis 2025 auf 100 Prozent erneuerbare Energie kommt, darüber sprechen wir mit Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin. zum Beitrag

    Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft - Gut & Börse: Insolvenzen und Motivation

    Im Schönen Morgen werfen wir einen Blick auf wirtschaftliche Entwicklungen. Was machen Dax und Dow Jones? Wie sieht es auf dem Arbeitsmarkt aus? Was passiert in der Welt der Banken? Welche Unternehmen boomen, welche Unternehmen kämpfen ums Überleben? Wie steht es um die Zinsen? Inflation oder Deflation? Fragen über Fragen, auf die Sie fundierte Antworten bekommen vom Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven - immer montags bis donnerstags. zum Beitrag

    Konstantin Kuhle (FDP) © IMAGO/dts Nachrichtenagentur
    IMAGO/dts Nachrichtenagentur

    Acht Wochen vor der Bundestagswahl - Dreikönigstreffen der FDP

    Das Dreikönigstreffen der FDP findet unter besonders schwierigen Vorzeichen statt: Der offenbar wochenlang hinter den Kulissen geplante Ausstieg aus der Ampel, obwohl man öffentlich noch so tat, als wolle man dabei bleiben, dazu dann Begriffe wie "D-Day" und "offene Feldschlacht". Aktuelle Umfragen zeigen: der Ruf der FDP ist immer noch ruiniert. Acht Wochen vor der Bundestagswahl erreichen die Freien Demokraten in den Umfragen nicht die für den Einzug ins Parlament notwendigen fünf Prozent. Vor dem Dreikönigstreffen in Stuttgart sprechen wir mit Konstantin Kuhle, stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender im Bundestag. zum Beitrag

    Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
    imago images/Horst Galuschka

    Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Thilo Mischke wird nicht neuer ttt-Moderator: Ist das die richtige Entscheidung?

    Eigentlich sollte Thilo Mischke als Nachfolger von Max Moor das ARD-Kulturmagazin "ttt - Titel Thesen Temperamente" moderieren, aber das sorgte für Kritik. Hintergrund sind Sexismus-Vorwürfe. Einerseits wegen Mischkes Buch "In 80 Frauen um die Welt" aus dem Jahr 2012, andererseits wegen Aussagen in dem Podcast "Uncovered" aus dem Jahr 2019, in dem Mischke sich an einer Erklärung versucht, inwiefern Vergewaltigungen durch den Mann evolutionsbedingt sind. Dennoch hielt die ARD zunächst an Mischke fest. Am Wochenende wurde dann erklärt: Mischke wird nicht neuer ttt-Moderator. zum Beitrag

    Ein Mann lehnt ein Glas mit Whisky ab © IMAGO / Panthermedia
    IMAGO / Panthermedia

    Gesünder Leben - Dry January - was bringt der Hype?

    Wir lieben sie und viele haben sie, wenn ein neues Jahr beginnt: Gute Vorsätze. Mehr Sport, mehr gesundes Essen und weniger Alkohol. Und für alle, die es wirklich sportlich mögen, ist der "Dry January" - der trockene Januar - genau das Richtige. Heißt: Den ersten Monat des Jahres keinen Tropfen Alkohol zu sich zu nehmen. Welche positiven Effekte der Verzicht auf Alkohol hat, fragen wir den Wissenschaftsjournalisten Bas Kast, Autor des Buches "Warum ich keinen Alkohol mehr trinke". zum Beitrag

    Zwei Hände entwirren den Faden aus dem Gewirr in einem Kopf © imago images/Ikon Images
    imago images/Ikon Images

    Psychologie - Multiple Krisen und wie wir damit umgehen können

    Klimakrise, Russlands Krieg gegen die Ukraine, Gaza-Krieg, Vertrauenskrise in die Politik. Es spricht wenig dafür, dass 2025 alles besser wird. Autokraten sind weltweit auf dem Vormarsch, die Demokratie unter Druck. Wer aber deprimiert die Decke über den Kopf zieht, hat keine Energie mehr, die Dinge zum Positiven zu wenden. Wie wir mit multiplen Krisen umgehen können, ohne den Mut zu verlieren, darüber sprechen wir mit Katharina van Bronswijk, Psychologin und Mitgründerin von Psychologists for Future e.V. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience

  • 01:00 - 03:00 UhrPlanet Fruit (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektricity (Whg.)