Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Wischmeyers Schwarzbuch
    radioeins

    Wischmeyers Schwarzbuch - Schluss mit Lustig

    Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter. zum Beitrag

    Auf einem Klingelschild steht "bezahlbar" und "unbezahlbar" © IMAGO/Steinach
    IMAGO/Steinach

    Wohnungsmarkt im Fokus - Zehn Jahre Mietpreisbremse: Eine ernüchternde Bilanz

    Nach zehn Jahren zeigt sich, dass die Mietpreisbremse nicht die erhoffte Wirkung erzielt hat. Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sind mehr soziale Wohnungen und eine bessere Kontrolle der Mietpreisbremse notwendig, erklärte Matthias Günther, Chefökonom des Pestel-Instituts Hannover, auf radioeins. Der Staat muss aktiv werden, um die Wohnsituation zu verbessern. zum Beitrag

    Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft - Gut & Börse: Finanzpaket von historischem Ausmaß geschnürt

    Das Finanzpaket, das Union und SPD gestern besprochen haben, umfasst die Lockerung der Schuldenbremse und ein Sondervermögen für Infrastruktur: Schienen, Straßen, Netze. Dies wird einigen Unternehmen zugute kommen. Allerdings kann dies auch der Kreditwürdigkeit Deutschlands schaden. Steigende Zinsen für Staatsschulden zu Lasten der Steuerzahler wären die Folge. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Finanzexperte auf radioeins. zum Beitrag

    Moritz Eichhorn © Paulus Ponizak
    Paulus Ponizak

    Kommentar von Moritz Eichhorn - Urlaubsboykott im Osten: Ist das der richtige Reflex?

    Wissen Sie schon, wo Sie diesen Sommer Urlaub machen? Sie wollen ans Meer, es soll nicht allzu teuer sein und eine kurze Anfahrt mit der Familie wäre toll: Da käme doch Urlaub an der Ostsee in Frage. Oder eben doch nicht! Denn gerade melden immer mehr Hotels und Unterkünfte Stornierungen nach der Bundestagswahl. Der Grund: Der Erfolg der AfD im Osten. Die Bildzeitung titelt: „Ostsee-Hotels beklagen Storno-Welle wegen AfD“. Auch aus Sachsen und Thüringen gibt es ähnliche Meldungen. Aber bringt das wirklich etwas? Wenn ja was? zum Beitrag

    Ludwig Schirmer, aus Ein Dorf, 1950–1960 © Ludwig Schirmer/OSTKREUZ
    Ludwig Schirmer/OSTKREUZ

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - „Ein Dorf 1950–2022“ in der Akademie der Künste

    Beim Europäischem Monat der Fotografie können Sie sich direkt von der Hauptstadt ins Dorf beamen. Genauer gesagt in das 1000-Seelen-Dorf Berka an der Wipper in Thüringen. In der Ausstellung „Ein Dorf“ in der Akademie der Künste sind Fotos aus Berka zu sehen, die zwischen 1950 und 2022 entstanden sind - alle in schwarz-weiß und von den bekannten Ostkreuzfotografen Ute Mahler und Werner Mahler, aber auch von einem vollkommen unbekannten Fotografen namens Ludwig Schirmer, der eigentlich Müllermeister war. radioeins Kunstexpertin Marie Kaiser macht uns neugierig. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrSwagga!: mit Claudia Gerth

  • 23:00 - 01:00 UhrSister Moon

  • 01:00 - 03:00 UhrFree Falling (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrDie Sendung