Podcast Medienmagazin
radioeins

Samstags | 18 -19 Uhr - Das Medienmagazin mit Jörg Wagner

Medienjournalist Jörg Wagner berichtet jede Woche aus der Welt der Medien. Welche Veränderungen gibt es beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland, welche bei den privaten Medienunternehmen? Wie verändert sich die Printlandschaft? Was gibt es Neues im Online-Bereich? Und wie steht es um die Medien und Meinungsfreiheit in anderen Ländern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen Sie samstags ab 18 Uhr auf radioeins oder im Podcast zur Sendung.

Beiträge & Interviews

Lushfoil Photography Sim © Matt Newell
Matt Newell

Das Videospiel der Woche - Lushfoil Photography Sim

"Lushfoil Photography Sim" ist ein Spiel zum Entspannen, zum Innehalten und darüber, sich einfach mal an der Schönheit der Welt zu erfreuen, ohne irgendwas tun zu müssen. Die Spielwelt ist wirklich atemberaubend schön, meint radioeins-Gamer Magnus von Keil. Das Licht. Gräser, die sich im Wind bewegen. Für ihn das absolut Tollste: man ist IMMER alleine! Man begegnet keinem einzigen Menschen - höchstens mal einer Katze, die über die Straße läuft oder einem Hase, der davonhoppelt, wenn man den Waldweg einschlägt. Für introvertierte Menschen einfach ein Traum - mit herrlich entspannendem Soundtrack.

Eine Person telefoniert vor einer Betonwand und wirft dabei einen Schatten © imago/photothek
imago/photothek

Total NET - radioeins online onair - Über die Angst zu telefonieren

Wir Menschen haben vor so vielem Angst: Vor Spinnen. Vor Schmerzen. Vorm Alleinesein. Aber: Immer mehr Menschen haben Angst vor dem telefonieren. Vielleicht kein Wunder im Zeitalter von Instant Messaging. Wie viele Menschen man noch bedenkenlos anrufen kann und was man tun kann, falls man unter Telefonangst leidet, darüber berichtet Daniel Finger.

The Ebbing © Active Fungus Studios
Active Fungus Studios

Das Videospiel der Woche - Inspector Schmidt – The Ebbing

Ob der Tatort am Sonntagabend oder der True Crime-Podcast zum Einschlafen: Die Deutschen lieben ihre Krimis. Und jetzt gibt’s auch einen zum Spielen: "Inspector Schmidt – The Ebbing" führt uns auf eine kleine Nordsee-Insel, auf der ein Verbrechen geschehen ist, das wir nun aufklären müssen. Magnus von Keil hat sich direkt in die Ermittlungen gestürzt und erzählt uns mehr darüber.

Ein Roboter bei einer Präsentation
imago images/Ikon Images/Yenpitsu Nemoto

Total NET - radioeins online onair - Was im Bereich der Robotik auf uns zu kommt

Es gibt ein paar sehr aktuelle vollmundige Ankündigungen im Bereich der Robotik. Roboter für den Haushalt etwa, aber auch ein Roboter, auf dem man reiten können soll. Daniel Finger über diese Versprechen/Ankündigungen und darüber, wie realistisch diese Dinge sind und wo wir bei der Entwicklung wirklich stehen.

South Of Midnight © Compulsion Games
Compulsion Games

Das Videospiel der Woche - South Of Midnight

"South Of Midnight" ist eine starke, fesselnd erzählte Geschichte über Empathie und Heilung. Magnus von Keil hatte wenig Erwartungen anfangs, war hinterher aber sehr beeindruckt! Die magische Atmosphäre und Settings ziehen einen total in seinen Bann! Dank des adaptierbaren Schwierigkeitsgrads ist es auch möglich, dass jemand, der bei Videospielen nicht so firm ist, gut Zugang finden kann.

Atomfall
Rebellion

Das Videospiel der Woche - Atomfall

Man nannte es auch das "britische Tschernobyl": Der Reaktorunfall im nordenglischen Windscale – heute Sellafield - im Oktober 1957 war die größte atomare Katastrophe Großbritanniens. Dieses Ereignis setzt den Rahmen für unser Videospiel der Woche: "Atomfall" heißt es, kam letzten Donnerstag raus und Magnus von Keil hat es für uns ausprobiert.

SpaceX- und Tesla-CEO Elon Musk © imago images/UPI Photo
imago images / UPI Photo

Total NET - radioeins online onair - Wut gegenüber Tesla und Musk wächst

Wir haben uns in den letzten Monaten immer wieder mit Elon Musk und seinen Unternehmen beschäftigt. Oft ging es um Twitter bzw. X, aber heute wollen wir einen Blick auf Tesla werfen. Denn das Unternehmen hat gerade einige Schwierigkeiten. Während Musk in den USA ganze Abteilungen in der Verwaltung abbaut, sinkt die Tesla-Aktie ebenso rasant. Mehr dazu von radioeins-Kollege Daniel Finger.

Assassin's Creed Shadows © Ubisoft
Ubisoft

Das Videospiel der Woche - Assassin's Creed Shadows

"Assassin's Creed Shadows" ist eine der wichtigsten Veröffentlichungen in diesem Monat und gleichzeitig ein ziemliches Sorgenkind: Eigentlich sollte es schon letztes Jahr rauskommen, wurde aber immer wieder verschoben und seit letzter Woche ist es endlich da. Und dieses Spiel könnte zu einem echten Schicksalsspiel für den französischen Hersteller werden, denn Ubisoft geht seit einer Weile durch eine schwere Phase: ein paar ziemlich fiese Flops, an der Börse ist seit Monaten Talfahrt angesagt. Die Zukunft des Studios hängt tatsächlich vom Erfolg dieses Spiels ab. Top oder Flop? radioeins-Gamer Magnus von Keil findet: Das Spiel ist gut geworden!

Eine ferne Galaxie © IMAGO / Cover-Images
IMAGO / Cover-Images

Total NET - radioeins online onair - Sterne gucken mit smartem Teleskop oder Smartphone-App

Wenn Sie in der Nacht gerne in den Himmel schauen und sich ganz viele Fragen dazu stellen, was da oben eigentlich los ist, dann finden Sie auf diese Fragen jetzt vielleicht Antworten. Mit Hilfe eines - sehr kostspieligen - smarten Teleskops oder - kostengünstiger - per Smartphone-App. radioeins-Multimediaexperte Sven Oswald hat sich mal umgeschaut.

Split Fiction © Hazelight Studios
Hazelight Studios

Das Videospiel der Woche - Split Fiction

Zwei Millionen verkaufte Spiele in nur einer einzigen Woche. Das actiongeladene Couch-Koop-Abenteuer "Split Fiction" ist bereits kurz nach Erscheinen weltweit ein Riesen-Erfolg und bricht seither die Herzen von Spielenden und Kritikern gleichermaßen. Einige reden sogar schon jetzt von einem der besten Spiele des Jahres 2025. Ein Spiel, das man immer miteinander spielt, man muss sich absprechen, sich gegenseitig helfen und erlebt die Geschichte gemeinsam, zeitgleich in derselben Intensität. Das ist ein ganz tolles Gefühl, findet radioeins-Gamer Magnus von Keil, von dem Sie noch mehr über "Split Fiction" erfahren.

Das Logo von Google spiegelt sich in einem Auge © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte

Total NET - radioeins online onair - Googles "Such-Imperium" und die Konkurrenz

In den letzten Jahren haben Chatbots und andere KI-Dienste an Popularität gewonnen und werden zunehmend als Alternative zur traditionellen Internetsuche genutzt. Um der wachsenden Konkurrenz durch KI-Dienste entgegenzuwirken, hat Google den AI Mode eingeführt. Dieser neue Modus bietet Antworten ähnlich wie andere Chatbots, ergänzt durch Produktbilder und detaillierte Beschreibungen. Der AI Mode ist derzeit nur für Nutzer mit amerikanischen Accounts verfügbar. Wird das die Suche von morgen? Daniel Finger gibt einen Überblick über das "Such-Imperium" von Google und die Konkurrenz.

Wanderstop
Ivy Road Publisher / Annapurna Interactive

Das Videospiel der Woche - Wanderstop

"Abwarten und Tee trinken" - so sagt es der Volksmund. Und es stimmt ja tatsächlich: eine einfache Tasse Tee kann manchmal wahre Wunder bewirken. Genau darum dreht sich auch unser Videospiel der Woche: "Wanderstop" - ein gemütliches Spiel über Veränderungen - und Tee! Heute kommt es raus und was uns da genau aufgebrüht wird, kann uns Magnus von Keil erzählen, der hat es nämlich schon gespielt.

Two Point Museum © Two Point Studios
Two Point Studios

Das Videospiel der Woche - Two Point Museum

Lernen Sie die Kniffe eines Museumskurators kennen in unserem Videospiel der Woche: "Two Point Museum"! Es erscheint heute für PC, Mac, PlayStation 5 und Xbox Series und kostet zwischen 30 und 40 Euro. Fazit von Magnus von Keil: Ein richtiges Gutfühl-Spiel, das dein kreatives Denkzentrum anspornt und dich dabei zum Lachen bringt - in finsteren Zeiten wie diesen kommt das also genau richtig. Große Empfehlung!

Ein User benutzt den Chatbot "Grok" von xAI © IMAGO/Bihlmayerfotografie
IMAGO/Bihlmayerfotografie

Total NET - radioeins online onair - ChatGPT-Rivale "Grok-3" von Musks KI-Firma xAI

Auch wenn Elon Musk in den letzten Wochen vor allem damit beschäftigt ist, das sogenannte "Department of Government Efficiency" (Doge) zu leiten, ist er nebenbei immer noch der reichste Mann der Welt und der CEO von Firmen wie Tesla, X, SpaceX oder xAI. Über X bietet Musk seinen eigenen KI-Chatbot "Grok" jetzt in der dritten Version an. Was der so erzählt, das verrät radioeins-Kollege Daniel Finger im sechsten Teil unserer Reihe "Immer Ärger mit Elon".

"Monster Hunter Wilds" © Capcom
Capcom

Das Videospiel der Woche - Monster Hunter Wilds

Am Freitag geht mit "Monster Hunter Wilds" ein weiterer Mega-Blockbuster an den Start, auf den Millionen Fans weltweit bereits sehnlichst warten. Wie dieser neue Ableger der beliebten Serie gelungen ist, weiß radioeins-Gamer Magnus von Keil. Ein Spiel, das mit epischen, bildgewaltigen Monsterschlachten überzeugt. Für absolute Neulinge könnte das Game erstmal ein bisschen komplex und daher abschreckend sein, aber mit etwas Übung kriegt man das System schnell drauf. Dann macht die Monsterjagd richtig Spaß.

The Stone Of Madness © Tripwire Interactive/The Game Kitchen
Tripwire Interactive/The Game Kitchen

Das Videospiel der Woche - The Stone Of Madness

"The Stone Of Madness" in ab sofort erhältlich für PC, PlayStation 5, Xbox Series und die Nintendo Switch zum Preis von ca. 30 Euro und das radioeins Videospiel der Woche.

re:publica 2023 © re:publica Berlin
re:publica Berlin

"Cash" - re:publica 2023

Unter dem diesjährigen Motto "Cash" bietet das Festival für die digitale Gesellschaft vom 05. Bis 7. Juni jede Menge Vorträge, Workshops und Diskussionen aus Gesellschaft, Kultur und Politik. radioeins präsentiert die re:publica 2023 zum zweiten Mal auf dem Festivalgelände rund um die Arena und den Festsaal Kreuzberg. Und sendet am Montag, dem 05. Juni., von 15 bis 19 Uhr eine Sondersendung live vom radioeins-Truck vor Ort mit jeder Menge spannender Gäste und Reportagen.