Horror - The Substance

Demi Moore in "The Substance" © MUBI
Demi Moore in "The Substance" | © MUBI
Bewertung:

Am 50. Geburtstag ist für die einst gefeierte Schauspielerin Elizabeth endgültig Schluß. Die Oscarpreisträgerin war ohnehin nur noch Host einer peinlichen Aerobic-Show, doch ihr Chef (herrlich vulgär: Dennis Quaid) feuert sie. Im gleißenden Licht, im knallbunten Kalifornien, in einer aseptisch wirkenden Welt, entschließt sich die verzweifelte Frau zu einem folgenschweren Schritt.

Mit Hilfe der "Substanz" erzeugt sie aus ihrem eigenen Körper ein junges, strahlend schönes, zweites Ich (diese Sue wird gespielt von Margaret Qualley). Die streng einzuhaltende Balance zwischen diesen beiden, von einander abhängigen Wesen, gerät mehr und mehr in eine katastrophale Schieflage. Der Preis für ewige Jugend, wir kennen das aus vielen Mythen, ist unbezahlbar. "The Substance" wurde zum glanzvollen Comeback für den früheren Superstar Demi Moore, die mit wunderbarer Selbstironie vom Leiden am Altern, am Verlust von Schönheit erzählt, von der selbstzerstörerischen Abhängigkeit von auferlegten Idealen - bis zum fantastischen, exzessiven, konsequenten und völlig irrsinnigen Finale, das sich durchaus mit Klassikern des Body-Horror wie "Die Fliege" messen kann.

Weitere Rezensionen:

RSS-Feed
  • Parthenope © Gianni Fiorito
    Gianni Fiorito

    Drama/Romanze 

    Parthenope

    Nach seinem wunderbaren, autobiografischen Film “Die Hand Gottes”, der eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Neapel und an Maradonna war, drehte der italienische Starregisseur Paolo Sorrentino jetzt “Parthenope”, der bei den Filmfestspielen in Cannes zurecht durchfiel. Er erzählt von der traumhaft schönen Frau Parthenope (gespielt von Celeste Dalla Porta, als ältere Dame dann von Stefania Sandrelli), benannt nach der mythischen Sirene, die auch die Stadtheilige von Neapel ist.

    Bewertung:
  • Im Haus meiner Eltern © Elemag Pictures
    Elemag Pictures

    Drama 

    Im Haus meiner Eltern

    Der Titel ist ganz wörtlich zu verstehen. Regisseur Tim Ellrich hat seinen berührenden Erstling im originalen Haus seiner Eltern gedreht, eine sehr persönliche Geschichte, die sich an Erlebnisse seiner Mutter anlehnt. Im schwarz-weiß gedrehten Film lebt Sven (der überzeugende Laiendarsteller Jens Brock) zurückgezogen im Haus der Eltern, er ist seit 30 Jahren schizophren und vermeidet jeden Kontakt zur Außenwelt.

    Bewertung:
  • Another German Tank Story © FFC
    Adam Graf/Filmperlen

    Komödie/Tragikomödie/Drama 

    Another German Tank Story

    Regisseur Jannis Alexander Kiefer führt uns in seinem Abschlussfilm an der Babelsberger Filmuni in den gottverlassenen Ort Wiesenwalde, irgendwo in Brandenburg. Es keimt plötzlich Hoffnung auf, als ein amerikanisches Team dort drehen will, natürlich eine Geschichte aus dem 2.Weltkrieg, eine große Serie soll es werden.

    Bewertung:
  • Ich will alles. Hildegard Knef
    Lothar Winkler / Agentur Hipp | Piffl Medien

    Dokumentation 

    Ich will alles. Hildegard Knef

    Hildegard Knef war eine Ausnahmeerscheinung in der oft so faden und biederen bundesdeutschen Unterhaltungskunst der Nachkriegszeit. Eine Diva mit internationaler Aura, Schauspielerin, Autorin und Sängerin, die mit ihrer unverwechselbaren, heiseren Stimme und klugen Texten einen ganz eigenen Stil schuf.

    Bewertung:
  • Jude Law und Daniel Brühl in "Eden" © LEONINE
    LEONINE

    Krimi/Thriller 

    Eden

    Die hochdramatische und höchst seltsame Geschichte hört sich wie ein Groschenroman an, soll sich aber etwa so zugetragen haben. Schon der Dokumentarfilm "Satan Came to Eden" (2013) berichtete davon. Nun hat Regisseur Ron Howard mit Starbesetzung die Geschichte des Nietzsche-Anhängers Friedrich Ritter (Jude Law) auf die große Leinwand gebracht.

    Bewertung:
  • Mit der Faust in die Welt schlagen
    Across-Nations

    Drama 

    Mit der Faust in die Welt schlagen

    Nach dem vielbeachteten Roman "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel drehte Constanze Klaue ihr starkes Debüt. Wir begleiten eine zerfallende Familie in der ostsächsischen Provinz um 2000.

    Bewertung:
  • Beating Hearts © studiocanal
    studiocanal

    Drama 

    Beating Hearts

    Eine moderne Romeo-und-Julia-Tragödie erzählt Gilles Lelouch, der auch als Schauspieler bekannt ist, in seinem Cannes-Film "Beating Hearts". Basierend auf dem Roman "Jackie loves Johnser OK?" von Neville Thompson, dessen Handlung von Irland nach Frankreich verlegt wurde, schildert er die Liebe zwischen Jackie und Clotaire. Er kommt aus einer Arbeiterfamilie und rutscht immer tiefer ins gewalttätige, kriminelle Milieu ab, sie wächst kultiviert mit intellektuellen Eltern auf.

    Bewertung:
  • Florentina Holzinger in "Mond" © Grandfilm
    Grandfilm

    Drama 

    "Mond"

    Nach ihrem erfolgreichen Debüt “Sonne” bringt die im Irak geborene, in Österreich aufgewachsene, kurdische Regisseurin Kurdwin Ayub ihren zweiten Film ins Kino, “Mond” als Mittelstück einer Trilogie. Die Performancekünstlerin Florentina Holzinger spielt in ihrer ersten Filmrolle, sehr intensiv, die Kampfsportlerin Sarah, die in einer tiefen Krise steckt. Da kommt das Angebot genau richtig, im Haus einer schwerreichen Familie in Jordanien die drei Teenager-Mädchen zu trainieren, die allerdings nicht sehr begeistert sind.

    Bewertung: