EU-Flaggen © IMAGO / Zoonar
IMAGO / Zoonar
Foyer des EU-Parlaments mit den Fahnen der EU-Mitgliedstaaten sowie der EU-Flagge
picture alliance / SULUPRESS.DE | Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE

Europawahlen - Blick auf die Wahlergebnisse der EU-Wahlen in Osteuropa

Der Politikwissenschaftler Daniel Hegedüs, Transatlantic Fellow am German Marshall Fund of the United States (GMFUS), forscht zu Demokratie- und Rechtsstaatsregression, Populismus sowie europäische und auswärtige Angelegenheiten der Visegrád Staaten (Polen, Ungarn, Tschechien und Slowakei). Wir blicken mit ihm auf die Wahlergebnisse der EU-Wahlen in Osteuropa.

Kommentare

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Kommentar von Harald Welzer - AfD punktet bei jungen Menschen: Ist der Protest der Jungwähler nicht mehr grün, sondern braun?

Die AfD hat sich bei den Jungen durchgesetzt – trotz des Correctiv-Berichts, trotz Sylt, trotz eines Maximilian Krah, der die Verbrechen der SS relativierte. Vor fünf Jahren wählten 18- bis 24-Jährige, 2024 16- bis 24-Jährige. Und ausgerechnet die AfD hat auch bei den Jugendlichen am deutlichsten zugelegt: Sie kommt bei den Jungwählern auf 17 Prozent.

Satire

Podcast Einfach Schroeder
radioeins

Einfach Schroeder! - Europawahl

Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.