Kommentar von Harald Welzer - AfD punktet bei jungen Menschen: Ist der Protest der Jungwähler nicht mehr grün, sondern braun?

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
Harald Welzer | © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum Download (mp3, 6 MB)

Die AfD hat sich bei den Jungen durchgesetzt – trotz des Correctiv-Berichts, trotz Sylt, trotz eines Maximilian Krah, der die Verbrechen der SS relativierte. Vor fünf Jahren wählten 18- bis 24-Jährige, 2024 16- bis 24-Jährige. Und ausgerechnet die AfD hat auch bei den Jugendlichen am deutlichsten zugelegt: Sie kommt bei den Jungwählern auf 17 Prozent.

Harald Welzer ist Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist.

Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.

EU-Flaggen © IMAGO / Zoonar
IMAGO / Zoonar

Interviews zum Nachhören - Europawahl 2024

Europa hat gewählt. Auch in Deutschland ging es am 9. Juni an die Wahlurne. Mit großem Abstand haben CDU und CSU die Europawahl in Deutschland gewonnen: sie erhielten 30 Prozent der Stimmen. Auch die AfD gewinnt Stimmen dazu. Die Ampelparteien SPD, Die Grünen und FDP verlieren hingegen Stimmen. Was sind die Gründe? Wie geht es jetzt weiter im Europa Parlament? Warum hat die AfD besonders bei jungen Menschen Erfolge feiern können? War Macrons Schritt, die Nationalversammlung aufzulösen, der richtige Schritt? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf radioeins. Auf radioeins.de finden Sie alle Interviews auch noch mal zum Nachhören.

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Zur Person - Harald Welzer

Harald Welzer kam 1958 in Bissendorf bei Hannover zur Welt. Er studierte Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur. Später promovierte er in Soziologie. Noch ein bisschen später habilitierte er in Sozialpsychologie und Soziologie.