Europawahlen - Blick auf die Wahlergebnisse der EU-Wahlen in Osteuropa

Foyer des EU-Parlaments mit den Fahnen der EU-Mitgliedstaaten sowie der EU-Flagge
picture alliance / SULUPRESS.DE | Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
Foyer des EU-Parlaments mit den Fahnen der EU-Mitgliedstaaten sowie der EU-Flagge | © picture alliance / SULUPRESS.DE | Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE Download (mp3, 13 MB)

Der Politikwissenschaftler Daniel Hegedüs, Transatlantic Fellow am German Marshall Fund of the United States (GMFUS), forscht zu Demokratie- und Rechtsstaatsregression, Populismus sowie europäische und auswärtige Angelegenheiten der Visegrád Staaten (Polen, Ungarn, Tschechien und Slowakei). Wir blicken mit ihm auf die Wahlergebnisse der EU-Wahlen in Osteuropa.

Neben Deutschland haben am vergangenen Sonntag 26 weitere EU-Staaten über die künftige Zusammensetzung des Europaparlaments abgestimmt. Das Ergebnis in der Zusammenfassung: Die politische Mitte behält ihre Mehrheit, auch wenn der rechte Rand aus diesen Wahlen deutlich gestärkt hervorgeht. Das liegt insbesondere an den hohen Stimmengewinnen für rechte Parteien in großen EU-Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien. Doch der Politikwissenschaftler Daniel Hegedüs bleibt optimistisch.

EU-Flaggen © IMAGO / Zoonar
IMAGO / Zoonar

Interviews zum Nachhören - Europawahl 2024

Europa hat gewählt. Auch in Deutschland ging es am 9. Juni an die Wahlurne. Mit großem Abstand haben CDU und CSU die Europawahl in Deutschland gewonnen: sie erhielten 30 Prozent der Stimmen. Auch die AfD gewinnt Stimmen dazu. Die Ampelparteien SPD, Die Grünen und FDP verlieren hingegen Stimmen. Was sind die Gründe? Wie geht es jetzt weiter im Europa Parlament? Warum hat die AfD besonders bei jungen Menschen Erfolge feiern können? War Macrons Schritt, die Nationalversammlung aufzulösen, der richtige Schritt? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf radioeins. Auf radioeins.de finden Sie alle Interviews auch noch mal zum Nachhören.