Interview - Painting

Künstliche Intelligenz ist derzeit eines der meistdiskutierten Themen. Einen interessanten Beitrag zur Frage des Umgangs mit dieser relativ neuen Technologie liefert das in Berlin lebende Avantgarde-Pop-Trio Painting mit seinem neuen Album "Snapshot Of Pure Intention": Statt sie als bloßes Hilfsmittel zum Musizieren zu nutzen, vollziehen die drei eine Art experimentellen Rollentausch mit dem virtuellen Gegenüber. "Wir leihen der körperlosen KI LaMDA unsere menschlichen Körper und versuchen, ihre vermuteten Gedanken, Ideen und Gefühle mit unseren Stimmen wiederzugeben", erklären sie die Herangehensweise an Stücke wie das passend betitelte "AI, Absolutely!".
Trotzdem, und obwohl ihre Songs, wie sie lachend verraten, oft wortwörtlich am Reißbrett (beziehungsweise auf einer billigen, abwischbaren Weißwandtafel) entstehen, indem sie die einzelnen Teile so lange hin- und herschieben, bis sie die passende Anordnung haben, handelt es sich hier nicht um seelenlose, formelhaft Maschinenmusik. Vielmehr leben die Lieder von der Reibung, die durch die Positionsumkehr entsteht, und mit der Theresa Stroetges (auch bekannt für ihr Projekt Golden Diskó Ship), Christian Hohenbild und Sophia Trollmann "die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu grundlegenden menschlichen Emotionen zu erforschen" wollen. Mit all den Brüchen, Verfremdungen und oft ungewöhnlichen Takten erinnert das Ergebnis mitunter an seelenverwandte Grenzgänger wie Battles, Don Caballero oder Prefuse 73.
Am 11. April 2025 ist "Snapshot Of Pure Intention" erschienen, am selben Tag startete die dazugehörige Tour, die am 24. April auch in der Kantine am Berghain Station macht. Was dabei zu erwarten ist und manches mehr erfahren wir von den dreien selbst, wenn Painting uns für ein Interview und eine kleine Live-Performance heute im studioeins besuchen.
Sie sind herzlich eingeladen unsere Live-Sendung zu besuchen: Buchen Sie sich dafür hier ein kostenloses Ticket.