Regierungsbildung - Albrecht von Lucke über die Ministerriege der CDU: "Überraschung, dass es derartig viele Überraschungen gibt"
CDU und CSU haben den nächsten Schritt zur Regierungsbildung mit der SPD gemacht. Der kleine Parteitag der CDU billigte heute den Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit. CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Vorsitzender Markus Söder haben außerdem ihre designierten Kabinettsmitglieder vorgestellt. Neben erwarteten Namen gab es auch Überraschungen: Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin, Johann Wadephul Außenminister und Karsten Wildberger Chef des neuen Digitalministeriums werden. Albrecht von Lucke, Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik", über die Merz'sche Kabinettsliste.
Knapp eine Woche vor seiner Wahl zum Kanzler hat CDU-Chef Friedrich Merz seine Ministerinnen und Minister heute bekannt gegeben. Einige Namen waren bereits bekannt, andere überraschten, wie die Rückkehr von Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin und Karsten Wildberger als Digitalminister.
Albrecht von Lucke, Redakteur der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik", zeigte sich auf radioeins überrascht über die Vielzahl unbekannter Namen wie Patrick Schnieder als Verkehrsminister und Nina Warken als Gesundheitsministerin. Bekannte Gesichter wie Karin Prien und Katherina Reiche kehren zurück.
Kurs der neuen Regierung
Merz' Kabinett steht für einen neoliberalen und wirtschaftsorientierten Kurs. Kritiker bemängeln das Fehlen christlich-sozialer Wurzeln. Jens Spahn soll Fraktionschef werden, was eine mögliche Annäherung an die AfD andeuten könnte.
Neben dem Kabinett gibt es starke Parteifiguren wie Jens Spahn und Carsten Linnemann, die wichtige Rollen übernehmen. Ministerpräsidenten wie Hendrik Wüst und Markus Söder bleiben ebenfalls einflussreich.