Mehr Interviews

Joel Sarakula © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Joel Sarakula

Man nennt Joel Sarakula nicht ohne Grund den "König des unpeinlichen Soft-Rock". Wer sonst hätte schließlich gleichzeitig die Chuzpe, sein Album "Soft Focus" ("Weichzeichner") zu nennen, und das Talent, es "trotzdem" nicht uncool klingen zu lassen? Der in Australien geborene Wahl-Londoner zieht auf seinem neuen Album erneut alle Register der gediegenen Lässigkeit und zelebriert die Tugenden großer Seventies-Produktionen – Curtis Mayfield, die Bee Gees und Steely Dan lassen grüßen, wenn der (Sound-)Himmel voller Geigen hängt, das Falsett emporjauchzt und die geschmeidigen Gitarren den groovenden Bass umspielen, wie sanfte Meereswellen den Bug einer Jacht.

Abeneko
Isack Abeneko

Interview - Abeneko & The Positive Mind

Ost-Afrikanische-Singeli-Beats, Funk und Bongo Flava – das bezeichnet der tansanische Musiker Abeneko als "Bongo Fusion". Gemeinsam mit der fünfköpfigen Band The Positive Mind ist Abeneko nun auf Europa Tournee, und heute auf der Bühne im studioeins.

KAZMS
KAZMS

Interview - KAZMS

Alles für die Atmosphäre! Die irische Formation KAZMS bedient sich klassischer Singer-Songwriter-Elemente und untermalt sie mit sphärischen Elektro-Klängen. Eoin Keely, Ciarán Byrne und Seán Ó Casaide, die drei Köpfe hinter Kazms, haben im vergangenen Jahr ihr Debütalbum "Flow" veröffentlicht. Aktuell arbeiten sie zwischen Berlin und Dublin an neuen Stücken.

Güner Künier © Frauke Joana
Frauke Joana

Interview - Güner Künier

"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, warum eigentlich unruhige Kinder (wie sie selbst eines war) immer wieder mit dieser als Kosewort getarnten Ermahnung in ihre Schranken verwiesen werden, sie auf dem Weg zu diesem Album beschäftigt hatte. Dementsprechend vermitteln die darauf enthaltenen Elektro-Punk-Songs mit mal englischen, mal türkischen Texten eine unüberhörbare Ausbruchsstimmung.

Bernadette La Hengst, Musikerin u. Theaterregisseurin © Christiane Stephan
Christiane Stephan

Interview - Bernadette La Hengst: Die Braut haut ins Auge

Die Band "Die Braut Haut Ins Auge" hatte sich bereits Ende der 90er Jahre aufgelöst hat. 2024 veröffentlichte das Münchner Trikont-Label erstmals alle Alben der Band digital, im Oktober 2024 kam dann "Die Braut haut ins Auge Hits 1990 - 2000" exklusiv auf Vinyl heraus. Obendrauf brachte die Band mit "Was nehm ich mit?" im Dezember 2024 erstmals ein Album komplett live auf die Bühne. Am 5. April steht die Band im Berloiner Bi Nuu wieder auf der Bühne. Wir sprechen dazu mit Bernadette La Hengst.

Sun Cutter © Ian Harding
Ian Harding

Interview - Sun Cutter

2019 erlitt Kevin Pearce im Alter von 33 Jahren einen Herzinfarkt beim Golfspielen. Dieses erschütternde Ereignis ließ den Briten nicht nur seine Einstellung zum Leben überdenken und den Fokus mehr auf die Schönheit des Moments im Bewusstsein von dessen Vergänglichkeit richten. Es war für Pearce, der zuvor unter eigenem Namen sowie in diversen Konstellationen mit anderen Künstler:innen bereits einiges an Musik zwischen Elektro und Folk veröffentlicht hatte, zudem auch die Inspiration für sein neuestes Projekt Sun Cutter.