Kommentar von Hajo Schumacher - Brücken und die Verwaltungsreform - Funktioniert Berlin bald wieder?

Hajo Schumacher © imago images/Sven Simon
imago images/Sven Simon
Hajo Schumacher | © imago images/Sven Simon Download (mp3, 9 MB)

Die letzten Wochen waren selbst für dickhäutige Berlinerinnen und Berliner eine Herausforderung. Zum Beispiel ist die Ringbahnbrücke auf der A100 seit Mitte März vollgesperrt. Nichts geht mehr. Und doch scheint plötzlich einiges in Bewegung zu kommen. Diese Woche wurde entschieden, die Brücke wird so schnell wie möglich abgerissen und so schnell wie möglich wieder aufgebaut. Und dann wurde Anfang der Woche die Verwaltungsreform vom Berliner Senat verabschiedet. Angekündigt wurde in Berlin jahrelang viel. Funktioniert Berlin bald wieder?

Hajo Schumacher ist Publizist und Podcaster.



Hinweis: Kommentare stellen grundsätzlich eine Meinungsäußerung der Kommentator*innen dar und entsprechen nicht automatisch der Einschätzung der Redaktion.

Mehr zum Thema

Arten der Fortbewegung in der Stadt: Ob zu Fuß, mit dem Auto, der Straßenbahn oder dem Rad © IMAGO / Zoonar
www.imago-images.de

Langfristig weniger Verkehr - Gesperrte Ringbahnbrücke könnte zu Verkehrsverpuffung führen

Viele Bürger sind nach einer Woche Sperrung extrem genervt. Doch es gibt auch positive Aspekte der Misere durch die gesperrte Ringbahnbrücke. Das Zauberwort heißt "Verkehrsverpuffung". Prof. Dr. Felix Creutzig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung erklärt, dass weniger Straßenkapazität zu weniger Verkehr führt. Autofahrer finden Alternativen, wie zu anderen Zeiten fahren, auf das Auto verzichten oder die S-Bahn nutzen.