Kino King Knut Elstermann - Die Aussprache // Stop-Zemlia // Der Geschmack der kleinen Dinge

Die Aussprache © Orion Releasing LLC. All Rights Reserved
Orion Releasing LLC. All Rights Reserved
Die Aussprache | © Orion Releasing LLC. All Rights Reserved Download (mp3, 7 MB)

Es ist wieder Donnerstag. Zeit also für neue Filme, die heute in den Kinos anlaufen. Drei davon stellt Ihnen Knut Elstermann vor, unser Kino King.

Die Aussprache: Diese wahre Geschichte spielt unter Mennoniten im Jahre 2010. Doch die weltentrückte Lebensweise macht das Geschehen zu einer zeitlosen Parabel über Macht und Widerstand. Die Frauen dieser Gemeinde werden von den Männern immer wieder betäubt und vergewaltigt, doch es gibt keine Konsequenzen für die Täter. In einer Aussprache beraten die Frauen aller Generationen darüber, ob sie mit ihren Kindern gemeinsam fliehen sollten.

Stop-Zemlia: Einer der stärksten Filme der Berlinale von 2021, er lief dort in der Sektion Generation 14plus, kommt jetzt ins Kino: "Stop-Zemlia" aus der Ukraine, entstanden also vor dem Krieg. Das eindrückliche Regiedebüt von Kateryna Gornostai, erzählt von einer Abschlussklasse in einer kleinen ukrainischen Stadt.

Der Geschmack der kleinen Dinge: Den massigen Gérard Depardieu als Koch zu besetzen, scheint keine sehr originelle Entscheidung zu sein, und doch vermag uns der dauerbeschäftigte Schauspieler wieder einmal zu überraschen. Er spielt den gefeierten Chefkoch Gabriel Carvin als einen zutiefst melancholischen Mann, dem zunehmend klar wird, dass er an seiner Familie und an seinem Leben vorbeigekocht hat.

Rezensionen von Knut Elstermann:

RSS-Feed
  • Kino King Knut Elstermann
    radioeins

    Drama 

    Der Pinguin meines Lebens

    Schlecht gelaunt und schnell von seinen verwöhnten Schülern genervt, tritt der britische Lehrer Tom (Steve Coogan) in den 70ern seinen Dienst in einem argentinischen Eliteinternat an. Ein ölverschmierter, von ihm geretteter Pinguin wird zu seinem Freund und zum guten Geist der Schule, der in allen nur das Beste weckt, als die Militärdiktatur ihre düsteren Schatten über das Land wirft.

  • Kino King Knut Elstermann
    radioeins

    Drama/Thriller 

    Klandestin

    Im deutschen Film "Klandestin" erleben wir vier höchst unterschiedliche Menschen vor der Wolkenkratzer-Kulisse von Frankfurt am Main: den schwulen Maler Richard (Lambert Wilson), seine gute Freundin Mathilda (Barbara Sukowa), eine erzkonservative migrationsfeindliche Politikerin, ihre Mitarbeiterin Amina (Banafshe Hourmazdi) und den illegalen Einwanderer Malik (Habib Adda).

  • Kino King Knut Elstermann
    radioeins

    Drama 

    Julie bleibt still

    Julie hat es geschafft. Die talentierte Spielerin trainiert an der belgischen Tennisakademie und sieht einer glanzvollen Karriere als Profisportlerin entgegen, als sich eine der Mitschülerinnen umbringt. Die Methoden des harten Trainers Jérémy geraten ins Zwielicht.

  • Kino King Knut Elstermann
    radioeins

    Drama/Romanze 

    Oslo-Stories: LIEBE

    "Liebe" ist ein Teil der "Oslo-Stories"-Trilogie des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud. In den drei Filmen geht es immer um die Erkundung der unendlichen Spielarten des Begehrens: Hier im ersten Teil stehen die eher sachliche Ärztin Marianne (Andrea Braein Hovig) und ihr sensiblen Kollege, der schwule Krankenpfleger Tor (Tayo Cittadella Jacobsen) im Mittelpunkt.

  • Kino King Knut Elstermann
    radioeins

    Action/Horror/Thriller 

    Blood & Sinners

    Im Film des "Black-Panther"-Regisseurs Ryan Coogler, der auch das Drehbuch schrieb, spielt sein Lieblingsschauspieler Michael B. Jordan in einer großartigen Doppelrolle die Zwillingsbrüder Stack und Smoke, die nach einer kriminellen Vergangenheit in Chicago 1932 eine Juke Bar im heimatlichen Mississippi aufmachen.

  • Kino King Knut Elstermann
    radioeins

    Dokumentation 

    Ernest Cole: Lost And Found

    Vom haitianischen Regisseur Raoul Peck stammen so epochemachende Werke wie die Serie "Rottet die Bestien aus" und die James-Baldwin-Biografie "I Am Not Your Negro". In seinem neuen Film "Ernest Cole - Lost and Found" erinnert er an den zu Unrecht vergessenen, südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, der als erster freiberuflicher Schwarzer Fotograf arbeitete. Er starb 1990, viel zu früh, im Exil in den USA.

  • Kino King Knut Elstermann
    radioeins

    Drama/Romanze 

    Parthenope

    Nach seinem wunderbaren, autobiografischen Film “Die Hand Gottes”, der eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Neapel und an Maradonna war, drehte der italienische Starregisseur Paolo Sorrentino jetzt “Parthenope”, der bei den Filmfestspielen in Cannes zurecht durchfiel. Er erzählt von der traumhaft schönen Frau Parthenope (gespielt von Celeste Dalla Porta, als ältere Dame dann von Stefania Sandrelli), benannt nach der mythischen Sirene, die auch die Stadtheilige von Neapel ist.

  • Kino King Knut Elstermann
    radioeins

    Komödie/Tragikomödie/Drama 

    Another German Tank Story

    Regisseur Jannis Alexander Kiefer führt uns in seinem Abschlussfilm an der Babelsberger Filmuni in den gottverlassenen Ort Wiesenwalde, irgendwo in Brandenburg. Es keimt plötzlich Hoffnung auf, als ein amerikanisches Team dort drehen will, natürlich eine Geschichte aus dem 2.Weltkrieg, eine große Serie soll es werden.