Der Schöne Morgen
rbb

Der Schöne Morgen

Der Schöne Morgen kommt mit allem, was Sie verpasst haben, seit Sie ins Bett gegangen sind. Das Neueste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Sport. Immer werktags ab 5 Uhr – am Wochenende ab 6 Uhr. Immer auf radioeins.

Julia Menger, Kerstin Hermes, Marco Seiffert, Tom Böttccher (v.ln.r.) © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Moderiert wird der Schöne Morgen im Wochenwechsel von Julia Menger und Kerstin Hermes oder von Marco Seiffert und Tom Böttcher.

Aktuelle Sendungen

RSS-Feed

Der Kommentar im Schönen Morgen

Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Können Demos gegen Rechts die AfD bei der anstehenden Wahl schwächen?

In Deutschland haben bundesweit Proteste gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Die Veranstalter schätzen eine Viertelmillion Teilnehmer, die Polizei spricht von 160.000 Menschen in Berlin. Die Proteste sind auf die zugespitzte Migrationsdebatte im Bundestag und die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD zurückzuführen. Friedrich Küppersbusch ist jedoch skeptisch, ob die Demonstrationen die AfD bei der anstehenden Bundestagswahl schwächen werden. Er argumentiert, dass die Ergebnisse der Landtagswahlen im Jahr 2024 gezeigt haben, dass die AfD nicht durch Demonstrationen geschwächt wird.

Ulrike Bieritz © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Kommentar von Ulrike Bieritz - Migrationspolitik: Die Kirche und die Christliche Union

Die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag bewegt nach wie vor viele Menschen. Auch die Kirchen haben sich in die Debatte eingemischt: Die Berliner Vertreter der Evangelischen Kirche und der Bischofskonferenz haben einen offenen Brief an die Union gerichtet. Darin heißt es: Die Tonlage der Debatte sei dazu geeignet, "alle in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten zu diffamieren, Vorurteile zu schüren". Allerdings sind die katholischen Bischöfe teilweise verärgert, denn das Vorgehen war nicht mit ihnen abgestimmt, eigentlich wollte man sich nicht in den Wahlkampf eingreifen, hieß es.

Hajo Schumacher © imago images/Sven Simon
imago images/Sven Simon

Kommentar von Hajo Schumacher - Die Woche im Bundestag: "Festtage der Demokratie"

Diese Parlamentswoche hat Klarheit gebracht: Die AfD frohlockt, manche Unionspolitiker sind betroffen. Der Vorstoß von CDU/CSU in Sachen Migrationspolitik ist eine Vorgeschmack auf das, was passieren kann, wenn sich Friedrich Merz plötzlich nicht an frühere Versprechen gebunden fühlt. Ist es das, was mögliche Koalitionspartner unter einem Kanzler Merz erwartet? Derweil spricht Altkanzlerin Angela Merkel ihrem potentiellen Nachfolger die staatspolitische Eignung fürs Kanzleramt ab. Für Hajo Schumacher sind diese Debatten "Festtage der Demokratie", die genau dort hingehören, wo sie gerade stattfinden - in den Bundestag.

Comedy und Satire im Schönen Morgen

RSS-Feed
  • Horst Evers
    radioeins

    Horst Evers 

    Perlen vor die Säue

    Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt.

  • Peter Zudeick © imago images/Eventpress
    imago images/Eventpress

    Nachgehakt 

    Der Wochenrückblick mit Peter Zudeick

    Was waren die wichtigsten Themen? Worüber haben sich die Gemüter am meisten erhitzt? Wer hat sich am schlimmsten blamiert? Und auf wen könnten wir eigentlich verzichten? Peter Zudeick mit seiner ganz eigenen Bewertung.

  • Podcast Dr. Pops Tonstudio
    radioeins

    Comedy und Kabarett 

    Dr. Pops Tonstudio

    Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.

  • Podcast Einfach Schroeder
    radioeins

    Podcast 

    Einfach Schroeder!

    Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.

  • Podcast War schön jewesen
    radioeins

    Lea Streisand 

    War schön jewesen

    Geschichten aus der großen Stadt...

  • Wischmeyers Schwarzbuch
    radioeins

    Dietmar Wischmeyer 

    Wischmeyers Schwarzbuch

    Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter.

Mitmachen im Schönen Morgen

Bermudadreieck
radioeins

Ihr Musikwunsch - Bermudadreieck

Es gibt Songs, die sind wie vom Erdboden verschwunden. Nur wenige können sich überhaupt an sie erinnern. Zu diesen wenigen gehören die Hörer von radioeins. Mit ihrer Hilfe retten wir jede Woche Songs vor der ewigen Dunkelheit ohne Moll und Dur.

Podcast Stimmt's?
radioeins

Ihre Fragen Christoph Drösser - Stimmt's?

Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert.

Denkpausen

RSS-Feed

Podcasts

Podcast Dr. Pops Tonstudio
radioeins

Comedy und Kabarett - Dr. Pops Tonstudio

Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.

Podcast Stimmt's?
radioeins

Podcast - Stimmt's?

Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert.

Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.