Trockenheit betrifft alle Tiere - Dehydrierung bei Wildtieren: Eichhörnchen und Co. in Not
Die Eichhörnchen-Hilfe Berlin-Brandenburg e.V. schlägt Alarm: Wegen der anhaltenden Trockenheit stürzen die Nager dehydriert vom Baum und liegen dann entkräftet am Boden. Stadtnaturexperte Derk Ehlert weiß, wie es den Wildtieren in Berlin mit der Dürreperiode geht und wie wir ihnen helfen können.
Ein herzzerreißender Hilferuf hat die Berliner und Brandenburger erreicht, und zwar von der Eichhörnchen-Hilfe Berlin-Brandenburg. Die Tierschützerin Tanya Lenn warnte gestern im Tagesspiegel vor einem Aussterben der kleinen Nager. Grund dafür ist die Trockenheit in der Hauptstadtregion. Und tatsächlich der Deutsche Wetterdienst hat einen ungewöhnlich trockenen und milden Winter in Berlin und Brandenburg verzeichnet. Auch das Frühjahr ist bislang zu niederschlagsarm. Darunter leidet die Pflanzen- und Tierwelt.
Derk Ehlert, Stadtnaturexperte der Berliner Senatsumweltverwaltung, berichtete auf radioeins, dass bereits einige Dutzend dehydrierte Eichhörnchen gerettet wurden. Ehrenamtliche Helfer bemerken oft Eichhörnchen mit merkwürdigem Verhalten, die dehydriert sind und dringend Wasser benötigen.
Ursachen der Dehydrierung
Obwohl es Frühling ist, gab es bisher wenig Grün und die letzten Monate waren extrem trocken. Eichhörnchen und andere Tiere holen sich normalerweise Feuchtigkeit über die Nahrung, doch der trockene Boden erschwert dies. Besonders problematisch ist dies für Eichhörnchen mit Jungen, die zusätzlich Wasser benötigen.
Was tun bei dehydrierten Eichhörnchen?
Wenn man ein dehydriertes Eichhörnchen findet, sollte man eine Schale Wasser aufstellen, die auch anderen Tieren zugutekommt. Es ist wichtig, die Schale sauber zu halten und an einem Ort zu platzieren, der für Katzen unzugänglich ist. Im Internet gibt es hilfreiche Informationen zur Erkennung und Hilfe für dehydrierte Eichhörnchen.
Trockenheit betrifft alle Tiere
Nicht nur Eichhörnchen, sondern alle Tiere leiden unter der Trockenheit. Vögel, Insekten und Igel benötigen Feuchtigkeit und Nahrung, die bei trockenem Boden schwer zu finden sind. Derk Ehlert hofft auf baldigen Regen, um die Situation für Pflanzen und Tiere zu verbessern.