Barfly - Polkabeats & Chanson-Punk mit der Drückerkolonne, Hockertraining mit Jenni Zylka und Freimeisterakademie
In der Sendung Barfly gibt es Polkabeats & Chanson-Punk vom verrückten Berliner Straßenmusikerkollektiv "Die Drückerkolonne". Außerdem begrüßt Moderatorin Meryem Celik die autorin Jenni Zylka und Theo Ligthart, Founder & CEO der Freimeisterkollektiv GmbH.
Die Drückerkolonne – Polkabeats & Chanson-Punk vom verrückten Berliner Straßenmusikerkollektiv
Sie sind das Sinnbild libertäre Berliner Verrücktheit, meinen es ernst mit dem Spaß und hängen sich auch schon mal musizierend an einen Baum. Seit fast 2 Jahren verbreiten sie gute Laune in den Kiezen und auf den Plätzen und Wiesen der Stadt und machen die Bühnen, Straßen und Parks von Berlin unsicher. Lautstark und auffällig – ob mit der Lockdown Polka oder Bum Bum Hasenheide – der Auftrag lautet: Alles für die Kunst! Sie nennen sich die DRÜCKERKOLONNE – allen voran Axel de Cayeux und Chris Ehrlenspiel– die beiden Barden lernten sich auf einer dreitägigen Fahrrad-Tour durch Brandenburg kennen. Nach 8 Stunden Gegenwind und Dauerregen kehrten sie um nach Berlin, schmissen ihre Räder hin und tanzten & tranken sich in einer Kreuzberger Kneipe die Hucke voll.

Es ist der Anfang einer langen und fruchtbaren Freundschaft uns gemeinsamen musikalischen Reise. Inzwischen ist das verrückte Berliner Straßenmusikerkollektiv angewachsen. Eine Band, die richtig ballert, denn ihre Musik ist wahrlich wirksam gegen triste Zeiten. Mit Gitarre, Mandoline, Melodika, Trompete, Sax und Kontrabass zieht die Kolonne durch musikalische Hochs und Tiefs zwischen Folk, Pop, Chanson, Gipsy, Klezmer, Punk & Polka, in denen sich 2 Sänger in deutschen, französischen, englischen und spanischen Wortgefechten zu behaupten wissen. Mit neuen Songs und Videos im Gepäck überraschen sie uns erneut bei Barfly auf radioeins.
Nächstes Konzert: 12.3. Drückerkolonne & Doctor Krapula, SO 36, Kreuzberg drueckerkolonne.org

Allein in der Bar - Hockertraining mit Jenni Zylka
Sie schreibt Kritiken und Kolumnen für die taz, den Tagesspiegel und Spiegel Online. Nebenbei arbeitet sie als preisgekrönte Moderatorin und Geheimagentin und gehört der Jury des Grimme-Preises an. Auf radioeins urteilt sie über alles, was mit Film, Musik und Gesellschaft also Kultur zu tun hat. Vor ein paar Monaten hatte Jenni Zylka die Idee zum „Hockertraining“. Man trifft sich mit seinen Freundinnen, alle 6 Wochen in einer Cocktailbar – VORHER aber hat jede der Beteiligten in einer anderen Cocktailbar eine Stunde ALLEINE absolviert! Einsames Vorglühen sozusagen. Denn ist es immer noch so, daß allein trinkende Frauen in einer Bar begehrt, umschmeichelt oder blöd angemacht werden. Frauen können Flugzeuge steuern, DAX-Unternehmen leiten und den Friedensnobelpreis gewinnen. Was erstaunlicherweise heutzutage immer noch die Wenigsten tun, ist, allein in eine Bar zu gehen und mit genügend Coolness, solo & selbstbewußt ihren Drink zu genießen und Spaß dabei zu haben. Warum fällt es den meisten Frauen immer noch schwer, allein in Bars zu sitzen – ohne sich desperat, komisch und unsicher zu fühlen. Das muss man üben! Allein in der Bar – Mädels, es ist an der Zeit, sich solo an den Tresen zu setzen!
Freimeisterakademie - Wissenstransfer rund um die Kunst des Destillierens
zu Gast: Theo Ligthart, Founder & CEO Freimeisterkollektiv GmbH
Gelegen mitten in einem der schönsten Hinterhöfe Kreuzbergs - im Elisabethhof am Erkelenzdamm - befindet sich das Freimeisterkollektiv. Das Kollektiv, was schon seit 2016 besteht, ist eine Plattform für die besten Brennerinnen und Brenner, ein Zusammenschluss von Individualisten – von unabhängigen herausragenden Destillateuren und führenden Bartendern & Gastronomen. In den letzten Jahren wurden mit 26 Brennereien über 50 Spirituosen entwickelt, die es inzwischen auf 3 Kontinenten gibt. Das Freimeisterkollektiv steht für ein offenes Netzwerk, das Tradition und Innovation mit Transparenz und Nachhaltigkeit verbindet. Also handgemachte Spirituosen, regional verankert, nachhaltig produziert, mit der individuellen Handschrift der Freimeisterinnen und Freimeister, die als Cocktailzutat ebenso gut funktionieren wie als Purgenuss. Nun gings auf eine neue Ebene – Ende Januar wurde die „Freimeisterakademie“ eröffnet.

Ein Ort, wo Wissen & Leidenschaft für Neuschöpfung handwerklich hergestellter Spirituosen aufeinander treffen. Éine Lehrbrennerei, wo umfangreiches Know-How über die Destillationskunst, Spirituosen und Sensorik weitergeben wird. Gelehrt wird im 3 Module System in praxisorientierten Workshops. Für Destillateure, Gastronomen, Barbetreiber & Sommeliers und auch für interessierte Konsumenten, die schon erste Erfahrungen an der Brennblase gemacht haben, über die Komplexität der Destillationskunst mehr erfahren und ihren eigenen Digestiv kreieren wollen. Gebrannt wird, was Spaß macht. Vom Orangengeist, über Kumquatsgeist, Ingwergeist, Kräuterliköre, Gin Produktionen oder Getreidebrände. Auch US-Popstar PINK ist ein großer Fan und kam mit ihrer Band schon in den Genuß und die Kunst des Destillierens und postete ihr Erlebnis. Der Kräuterbitter AMARO ist seitdem ausverkauft.
FREIMEISTERAKADEMIE
Freimeister Kollektiv
Erkelenzdamm 59-61, Berlin-Kreuzberg www.freimeisterkollektiv.de