Konzert - Tocotronic (Ausverkauft)

Tocotronic © Noel Richter
Tocotronic | © Noel Richter

Mit der Veröffentlichung des neuen Tocotronic-Albums "Golden Years" im Februar 2025 ging ein Kapitel der Bandgeschichte zu Ende. Denn der Nachfolger des 2022er Werks "Nie wieder Krieg" beinhaltete die (vorerst) letzten Aufnahmen, an denen Gitarrist Rick McPhail beteiligt war. Der US-Amerikaner gab im Oktober 2024 seinen Ausstieg "aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen" bekannt. Damit bestanden Tocotronic nach zwanzig Jahren zu viert erstmals wieder aus dem ursprünglichen Trio, als das sie 1993 in Hamburg begannen.

Bei ihrer im März beginnenden "Golden Years"-Tour werden Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank vom Tausendsassa Felix Gebhard an der zweiten Gitarre unterstützt. Dieser ist nicht nur "einer der zehn attraktivsten Männer der Erde", wie seine neuen Kollegen mitteilen, sondern auch überaus emsig und gefragt: Seit gut zehn Jahren mit den Einstürzenden Neubauten live unterwegs, ist er zudem Mitglied von Muff Potter und Zahn und hat solo unter eigenem wie dem Namen Home Of The Lame einigen Eindruck gemacht.

Einen ersten Eindruck davon, wie Tocotronic im Jahr 2025 live klingen, gab es unlängst bei ihrem exklusiven radioeins-Loungekonzert. Am 20. April bietet sich dann in Berlin erneut die Gelegenheit – zumindest all jenen, die sich bereits Karten für das inzwischen ausverkaufte Konzert in der Columbiahalle gesichert haben. Für alle, denen das nicht gelungen ist oder denen einmal nicht reicht, findet tags zuvor ein Zusatzkonzert am selben Ort statt.

Podcast-Tipp

This Band is Tocotronic
radioeins

Podcast - This Band is Tocotronic

Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs.

rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den vier Bandmitgliedern in tiefgehenden Interviews. Sie geht ins Archiv, ins Studio, vor, hinter und auf die Bühne. Sie ist auch dabei, wenn Songs für das nächste Tocotronic-Album entstehen. Und sie trifft Begleiter*innen und Kritiker*innen aus den letzten 30 Jahren: darunter Fettes Brot, Thees Uhlmann, Bernadette La Hengst, Kersty Grether und Beatsteaks-Sänger Arnim Teutoburg-Weiß.

Für den Score der 9-teiligen Story von rbb, NDR Kultur und ARD Kultur hat Tocotronic-Produzent Moses Schneider Soundspuren von Tocotronic-Songs freigelegt.

RSS-Feed
  • Events
    radioeins

    Events

    Konzert, Ausstellungen, Lesungen, Theater und Tanz - hier bekommen Sie eine kleine, aber sehr feine Auswahl dessen geboten, was Berlin und Brandenburg zu bieten haben.

  • Musik
    radioeins

    Thema 

    Musik

    Interviews zum Nachhören, Plattenkritiken, Konzertankündigungen, Konzertmitschnitte – auf unserer Musik-Übersichtsseite finden Sie alles, was Ihr musikalisches Herz höher schlagen lässt.

  • Stadtleben © IMAGO/CHROMORANGE
    IMAGO/CHROMORANGE

    Thema 

    Stadtleben

    Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.